Die Sensor-Universalschnittstelle Senmatiq für ultrahochgenaue Leitz Koordinatenmessmaschinen ist laut Hexagon ab sofort erhältlich. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Schuler AG will die Produktion in Deutschland zusammenlegen und zukünftig an vier statt sieben Standorten fertigen. „Wir konsolidieren die durch viele Akquisitionen der Vergangenheit entstandene hohe Anzahl an Produktionsstandorten
Das RFID-Kanban-System I-Shelf von Würth Industrie Service soll die Versorgungssicherheit mit C-Teilen deutlich verbessern. Mit Teckentrup, einem Anbieter von Toren und Türen, hat das Unternehmen jetzt den 1000. Kunden für
Der Innovationswettbewerb „Top 100“ sucht wieder mittelständische Unternehmen, die über ein exzellentes Innovationsmanagement verfügen und in ihren Branchen zu den Schrittmachern zählen. Sowohl produzierende Betriebe als auch Dienstleistungsunternehmen sind willkommen.
Ein modulares Transportsystem Rockwell Automation auf Basis linearer Servomotoren und magnetischer Mover soll die Flexibilität erhöht und die Maschinenleistung verbessert werden. Damit seien unterschiedliche Bewegungs- und Geschwindigkeitsanforderungen schnell realisierbar. komplette
Das Unternehmen hatte mit dem Honeynet reale Hardware und Software mit einer simulierten Umgebung eines kleineren Wasserwerks kombiniert. In der achtmonatigen Laufzeit des Projekts wurden mehr als 60.000 Zugriffe auf
Das Systemhaus Topsystem will auf der Fachpack 2015 (29. September bis 01. Oktober in Nürnberg) zeigen, wie Kommissionieren und Verpacken dank der Pick-by-Voice-Lösung Lydia und des Tragesystems Lydia Voice Wear
Im Mittelpunkt der Cemat Asia 2015 (27. bis 30. Oktober in Schanghai) steht der zunehmende Automatisierungstrend in der Intralogistik. Treiber dieser Entwicklung sind die gestiegenen Lohnkosten sowie der Mangel an
Ob nach Dubai, Las Vegas oder auf das Kreuzfahrtschiff Aida – BHS Tabletop liefert Porzellan für den Gastronomie- und Hotelbetrieb. Teil der Serviceorientierung ist eine zuverlässige und flexible Logistik: Im
Die wirtschaftliche Reinigung von Fertigungsteilen aus unterschiedlichen Materialien stellt die Pero AG zur EMO Milano 2015 vor. Mit der Teilereinigungsanlage R1 präsentiert der deutsche Anlagenbauer seine nach eigenen Angaben führende
Mit dem RFID-Distaferr Mini hat Schreiner Logidata ein besonders kleines RFID-UHF-Label für Metalluntergründe entwickelt. Es erlaubt dem Unternehmen zufolge die zuverlässige Kommunikation kleinster Komponenten und Objekte. komplette Meldung auf MM
Das Buch zeigt Führungskräften, wie sie mental und emotional stark werden können, wie sie Stress bewältigen, Erholung finden und Herausforderungen meistern. Ziel ist es, dass der Leser lernt, positive Emotionen
Schnelldorfer Maschinenbau hat mit Elena 1000-II D60 eine Schweißmaschine für Dünnstbleche unter drei Millimetern entwickelt. Diese präsentiert das Unternehmen auf der DVS-Expo, vom 15. bis 17. September in Nürnberg stattfindet.
Industrie 4.0, Internet der Dinge und Big Data sind derzeit die Schlagwörter für die deutsche Industrie. Jeder spricht darüber, doch die konkrete Umsetzung läuft noch etwas zögerlich. Bosch Software Innovation
Die europäischen Top-Manager der Branche Integrated Assembly Solutions treffen sich Ende Oktober zur 8. EFA Conference unter dem Motto: We Create the Smart Factory. Entsprechend steht das Thema der intelligenten
Die spanische Zanini Auto Grup wird in Kürze ihre erste automatische Lackieranlage in Betrieb nehmen: eine Inubia P6 für die UV-Lack-Beschichtung von Kunststoffkomponenten. Zusammen mit der PVD-Beschichtungstechnik von Oerlikon Balzers
Der Spezialstahlanbieter Schmolz + Bickenbach AG, Emmenbrücke, ist im zweiten Quartal 2015 durch hohe Abschreibungen auf den aufgegebenen Geschäftsbereich tief in die Verlustzone gerutscht. Zudem konnte das Unternehmen lauf eigener
Gigant Verpackungstechnik zeigt auf der Fachpack 2015 (29. September bis 1. Oktober 2015 in Nürnberg) eine Packstraße im laufenden Betrieb. So sollen die Standbesucher einen direkten Einblick in die tatsächliche
Im Zuge der Produktnorm EN 16034 müssen sich Hersteller von Feuerschutztüren auf die neuen Anforderungen einstellen und auch für Planer und Verarbeiter ändert sich die Situation: die Türen werden zukünftig
Deutschlands Industrie auf dem Weg zu neuen Produktionsformen: Getrieben durch die Individualisierung der Produkte und die digitale Vernetzung stehe die Herausforderung, effiziente, flexible und dynamisch anpassbare Prozessketten zu schaffen. Mit