Mitsubishi Electric arbeitet weiter an seiner Umweltstrategie Environmental Vision 2021: Damit will das Unternehmen bis zum Jahre 2021 in seiner Produktion und in der Nutzung der Produkte eine weltweite Verminderung
An der RWTH Aachen erforscht die Arbeitsgruppe Bionik am Institut für Biologie II die Oberflächenstruktur von texanischen Krötenechsen. Es hat sich gezeigt, dass sich ihre besondere Fähigkeit zur Aufnahme von
Unter dem Motto „Ein Teil von mir“ steht der Auftritt von Schuler auf der EMO in Mailand vom 5. bis 10. Oktober 2015. Auf der weltweit bedeutendsten Fachmesse für die
Wir kennen es vom Smartphone: Schnell dem System über Spracherkennung eine Frage stellen und eine hilfreiche Antwort erhalten. Warum nicht auch mit Maschinen in Industrieanlagen sprechen? Zukunftsmusik!? komplette Meldung auf
Das auf virtuelle Entwicklung spezialisierte Unternehmen Tecosim hat eine neuartige Methode zur Analyse und Neuberechnung von kompletten Fahrzeug- oder einzelnen Modulentwürfen entwickelt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
1:0 für den fußballspielenden Roboter aus dem Rheinland: Humanoid-Gemeinschaftsprojekt zwischen der Universität Bonn und dem Kölner Kunststoffexperten Igus überzeugte die Jury im chinesischen Hefei. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Fives, ein weltweit tätiger Technologieanbieter und Anlagenbauer, baut seineGeschäftspräsenz in der Unternehmenssparte Metal Cutting/Composites im deutschsprachigen Raum aus. Die Niederlassung in Mainz wird um drei Experten verstärkt. komplette Meldung auf
Um den Kunden die eigenen Produkte besser präsentieren zu können, hat Efaflex einen neuen Präsentationsraum eingerichtet, der nach dem Ausstellungskonzept eines „White Cube“ angelegt ist. Der Raum in Bruckberg entstand
Das Buch beschäftigt sich mit den Themen Strategie, Geschäftsmodell und Unternehmensarchitektur aus der geschäftlichen Perspektive. Es richtet sich an IT-Manager oder CIO in der Automobilindustrie. Anhand eines Referenzmodells wird dem
Für hochpräzise Stanzteile braucht man nicht nur die richtige Pressen- und Werkzeugtechnik, sondern auch entsprechende Richtmaschinen. Material und Bauteil stellen spezifische Anforderungen an das Richtverfahren, wie Schuler mitteilt. Um die
Bald können Kunststoffexperten wieder die vom Messe-Macher Schall organisierte Fakuma genießen. Ein Thema wird auch das Recycling sein, dass vor allem geldbeutelschonend funktionieren sollte. Das Unternehmen Herbold zeigt dazu unter
Am 24. Juni 2015 eröffnete das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und AngewandteMaterialforschung IFAM in Bremen sein neues Lernlabor. Die Fraunhofer Academy hat das Labor finanziert, um dort gemeinsam mit dem Fraunhofer-IFAM
Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Weiss Spindeltechnologie steht die neue Frässpindel mit integrierter B-Achse. An einem sogenannten „Laufmodell“ demonstriert das Unternehmen die Funktionalität der B-Achse und ihre Einsatzmöglichkeiten in der
Die Kuka Roboter GmbH präsentiert auf der EMO 2015 in Mailand auf 153 m<sup>2</sup> flexible Robotiklösungen für die Automatisierung von Werkzeugmaschinen. Mit im Gepäck sind Roboter, die höchste Anforderungen an
Mit der Industrie 4.0 kommen Internettechnologien in die Fabrik. Aktuelle Studien zeigen, dass dies eine Chance für den Mittelstand ist. Ein Fraunhofer-Experte macht diesen Unternehmern Mut, sich auf Neuland zu
Nur alle zehn bis 15 Jahre kommt es zur Generalüberholung eines Kraftwerk-Turbinenstranges, wie jetzt bei Block 3 in Duisburg-Ruhrort. Hier wurde jetzt ein neuer 170 t schwerer Maschinentransformator eingebaut und
Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der EBM-Papst-Gruppe ist Preisträger des bundesweit bedeutenden B.A.U.M.-Umweltpreises 2015. Er wird ausgezeichnet für die gelebte Unternehmensstrategie hin zu mehr Energieeffizienz. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Thiele, ein Hersteller von Rundstahlketten und Schmiedeteilen für die Hebe- und Fördertechnik, wird zukünftig nahezu alle Produkte der Güteklassen 10 und höher auf Grundlage eines geschützten Designs entwickeln. So will
Ziel des Seminars ist es, die Anwendung der Norm vom Schaltplan bis zur Bestimmung des Performance-Levels anhand praxisnaher Beispiele zu vermitteln. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Kleinste Losgrößen, hohe Präzisionsanforderungen, komplexe Geometrien – Anwendungen, wie sie unter anderem im Werkzeug- und Formenbau vorkommen, gelten seit jeher als besonders aufwendig und anspruchsvoll. Speziell dafür hat Schunk nun