Schnell finden statt zeitraubendes Suchen: Nach diesem Motto soll ab sofort die Arbeit mit der Eplan Info Center App funktionieren. Eine optimierte Navigation bringt Anwender jetzt in Sekundenschnelle und in
Wissenschaftler der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich veröffentlichen Forschungsergebnisse in „Science Advances“. Ihnen gelang die Herstellung hochwertigen Graphens, das, sobald es für industrielle Anwendung bezahlbar und in Massen zur
Jedes Jahr hält mit der Formula Student Germany (FSG) einer der weltweit größten Formelrennwagen-Konstruktionswettbewerbe für Studenten Einzug auf dem Hockenheimring. Dabei zeigt auch die Fördertechnik von Linde Marterial Handling (Linde-MH),
Im Oktober startet die World Solar Challenge in Australien, die Weltmeisterschaft der Solarmobile. Mit an den Start gehen wird der Sun Riser von Thyssen Krupp, dessen Design die Hochschule Bochum
Die ULT AG, Anbieter von Absaug- und Filterlösungen, und Flextraction Ltd., Hersteller von Erfassungselementen für Staub und Rauch, geben ihre zukünftige Zusammenarbeit bekannt. ULT nimmt die Erfassungselemente des britischen Unternehmens
Das Basisgestell aus einem zementgebunden Mineralguss macht es möglich: Die Roboterzelle Subito Connect ermöglicht Produktivitätssteigerungen von bis zu 60 %. Die Durcrete GmbH, Anbieter von Zementbeton im Maschinenbau, stellt die
Mit Amia hat Waldemar Winckel, ein Anbieter RFID-basierter Informationssysteme, jetzt eine neue Plattformlösung zur intelligenten Aufbereitung und Nutzung von Daten in RFID-Anwendungen vorgestellt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Wer bisher mit den FO Advance-Keilriemen von Contitech zufrieden war, dem bieten sich laut Angaben des Herstellers mit dem flankenoffenen, leistungs- und lebensdaueroptmierten FO Pioneer nun ganz neue Perspektiven für
Die von Dürr entwickelte MES/Scada-Software Eco-Emos wird die gesamte Produktion im Nutzfahrzeugwerk Wrzesnia (Polen) von Volkswagen steuern: vom Karosseriebau bis zur Montage. Nachdem Dürr bereits im Jahr 2014 den Auftrag
Die «STI Signum»-Technologie eröffnet neue Funktionalitäten metallischer Oberflächenbeschichtungen. Durch eine Dispersionsabscheidung von optischen Markerpartikeln können die Schichtsysteme mit einer auswertbaren Intelligenz abgeschieden werden. Der unsichtbare Fingerabdruck schützt vor Plagiaten und
Schaublin Machines steht stellvertretend für Schweizer Qualität und Präzisions-Werkzeugmaschinenbau. Im Rahmen der neuen Währungssituation sagt Schaublin-CEO und Mitinhaber Rolf Muster und Douglas Spiesser (Verkaufsleiter) im SMM-Exklusivinterview, wohin die Reise geht.
Carbonfaser verstärkte Kunststoffe werden schon seit einiger Zeit in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt, um Gewicht zu sparen und damit teuren Treibstoff. Dass man auch in diesem Sektor noch Verbesserungen
Einer der am 02. Dezember auf der 5. Fachtagung Carbon Composites gehaltenen Vorträge stammt aus dem Block CFK bei OEMs und wird von Dipl.-Ing. (Univ.) Katja Tenhaeff von der BMW
Ja, so schnell vergeht die Zeit! Bereits zum 5. Mal in Folge wird am 1. und 2. Dezember 2015 die Fachtagung Carbon Composites in Kooperation vom MM MaschinenMarkt und dem
Felix Brandmayr vom Institut für Leichtbau an der Universität der Bundeswehr in München gibt Auskunft darüber, wie man hochbeanspruchte CFK-Rohre herstellen kann, die vor allem tordierender Beanspruchung bestens widerstehen. komplette
Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens haben die Aktionäre der Unicarriers Holdings Corporation einem Verkauf ihrer Anteile an Mitsubishi Heavy Industries (MHI) und Mitsubishi Nichiyu Forklift (MN) zugestimmt. Damit geht Unicarries