Noch nie war Wandlungsfähigkeit für das Überleben von Unternehmen so wichtig wie heute. Unternehmen, die es nicht schaffen, bleiben auf der Strecke. Wie gelingt es, diesen Trend umzukehren? komplette Meldung
Die Lehvoss Group hat im Rahmen der Fakuma 2017 neue thermoplastische Kunststoffe aus der Luvocom-Familie vorgestellt, die einmal den 3D-Druck unterstützen, zum anderen bessere Compounds ergeben und für Highperformance-Anwendungen in
Der interdisziplinärer Arbeitskreis Automatisierung in der VDMA Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturingt hat den Stand der Technik analysiert und Entwicklungsziele für automatisierte Prozessketten formuliert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Auch für viele Techniker sind die für Maschinen verbindlichen Normen nicht vollkommen durchschaubar. Hier will die VDE-Schriftenreihe „Normen verständlich“ helfen. Band 26 befasst sich mit der elektrischen Ausrüstung von Maschinen
Der japanische Hersteller Mitutoyo hat ein neues, Rundheitsmessgerät für große, schwere Werkstücke ins Programm aufgenommen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit der Metav startet das Messejahr 2018 bereits im Februar. Die Fachmesse der Produktionstechnik bildet die komplette Wertschöpfungskette ab und verspricht gute Impulse. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Die EMO Hannover treibt die Aufträge der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Quartal in Höhe: Der Auftragseingang stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt um 13 % an. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Bimatec Soraluce lud vom 14. bis 18. November zur Hausausstellung nach Limburg. Im Zentrum des Geschehens stand das erstmals vorgestellte Visup 3D, ein visuelles automatisiertes System zum Ausrichten von Rohteilen.
Die Blechexpo hat Thyssenkrupp genutzt, um ein gewichts- und kostenoptimiertes Batteriegehäuse für die -E-Mobilität vorzustellen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Von wegen nur „Käse“: Vor 80 Jahren entdeckte Dr. Otto Bayer etwas zufällig die Polyurethanchemie. Seine Beharrlichkeit und Kreativität standen am Beginn des Siegeszugs einer der vielseitigsten Kunststoffklassen. Das sah
SAP treibt sein Blockchain-Geschäft voran. Die dafür ins Leben gerufene Initiative, die Blockchain-Anwendungsfälle schaffen soll, steigt auf 27 Mitglieder. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Automobilwelt wandelt sich rasant, und mit ihr der Karosseriebau. Prof. Matthias Putz, Leiter des Fraunhofer-IWU, machte auf dem 8. Karosseriebau-Kolloquium seines Instituts drei wichtige Trends aus. komplette Meldung auf
Ende Oktober trafen sich Siemens-PLM-Anwender zur großen Konferenz in Berlin. Im Mittelpunkt standen Entwicklungen rund um den digitalen Zwilling. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Wer fachlich für einen Job qualifiziert ist, bekommt ihn noch lange nicht. Eine aktuelle Studie der Jobplattform Stepstone zeigt, dass auch das die soziale Kompetenz eine immer größere Rolle spielt.
Informatiker programmieren, Designer gestalten. So war bisher die Rollenverteilung bei der Softwareentwicklung. Jetzt fordert der Bitkom-Leitfaden „Rollenideal »Digital Design«“ ein Umdenken. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der Stahlverarbeiter Wuppermann trennt sich von fünf Gesellschaften in Deutschland, Tschechien und Österreich. Das Unternehmen will sich wieder mehr auf sein Kerngeschäft konzentrieren. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Arbeit 4.0 ist in aller Munde. Maschinenbauexperten stellten sich nun die Frage, wie der Industriearbeitsplatz 2025 aussehen könnte – und definierte zuerst einmal die „autonome Fabrik“. komplette Meldung auf MM
Durch gefälschte Produkte entsteht der Industrie jährlich ein Schaden im Milliardenbereich. Ein neuartiges Verfahren mit dreidimensionalen, fluoreszierenden Mikrostrukturen könnte nun dabei helfen, den Schutz der Produkte weiter zu verbessern. komplette
Janz Tec und Verlinked präsentieren auf der SPS IPC Drives 2017 mit dem Verlinked API Gateway eine Out-of-the-box-Lösung für ein flexibles Datenrouting zwischen Produktionsebene und klassischen IT-Applikationen. Die Kooperationspartner versprechen
Der IO-Link Ultraschall-Etikettensensor von Di-Soric ermöglicht den Angaben zufolge eine einfache Installation und die durchgängige Diagnose. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen