Aucotec und Endress+Hauser kooperieren für Industrie 4.0-gerechte Vernetzung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Ein neuer Datenlogger von MCC ist speziell für die Schall- und Schwingungsmessung entwickelt worden. An das Messgerät können vier IEPE-Sensoren direkt angeschlossen werden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
In einer vernetzten Industrie steigt auch der Bedarf nach Cybersecurity. Baumüller stellt deshalb auf der SPS IPC Drives 2017 mit Ubiquity eine sichere Lösung für die Fernwartung vor. komplette Meldung
Zwick Roell investiert in neue Techniken für die instrumentierte Eindringprüfung. Die universelle Prüfmaschine ZHU/Zwickiline kann sowohl für die Härteprüfung als auch zur Materialprüfung, beispielsweise bei Zugversuchen eingesetzt werden. komplette Meldung
Der ZVEI meldet für den Gebäudesektor, dass Hersteller von Elektroinstallationssystemen mit 4 % Plus rechnen, wohingegen die Lichtbranche ein Minus von 3 % verzeichnet und die elektrische Sicherheitstechnik um 6,3
Das Bestehende einfach zu digitalisieren, bringt selten die erwarten Vorteile. Fertigungsunternehmen müssen zunächst ein klares Verständnis von ihren Prozessen und Durchläufen gewinnen. Die MES-Experten von Critical Manufacturing zeigen, wie man
Die IT-Sicherheit ist in Deutschland gut etabliert, nur bei Notfallplänen hapert es. Das ist leichtsinnig, zumal der deutsche Mittelstand ein lohnendes Ziel für Cyberkriminelle ist. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Die starke Wirtschaftslage in der EU spiegelt sich auch in der Einheitswährung wider, die in der KW 45 gegenüber allen Vergleichswährungen im MM-Index leicht zulegt. Die Stimmung im Maschinenbau bleibt
Das Unternehmen Harting gewann zusammen mit dem Technologiekonzern Hirose den Award des Fachmediums Design & Elektronik in der Kategorie Elektromechanik für den Steckverbinder ix Industrial. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Es gibt als sogenannte Schlechtwegeländer eingestufte Regionen der Welt, deren Autofahren auf westlichen Fahrkomfort nicht verzichten möchten – trotz der Gefahr, dass Steine und anderes die Unterseite des Boliden perforieren.
Mit dem Insight Performance Modul erweitert Schneider Electric seine auf Wonderware Online basierende Cloud-Plattform. Das Erfassen und Speichern von Anlagenzustandsdaten, die Überwachung der Gesamtanlageneffizienz, das Verfolgen von Ausfallzeiten, sowie die
Die Schmersal-Gruppe stellt eine Safety-to-Cloud-Lösung vor, die das sichere Übertragen von Daten in die Cloud ermöglicht. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die RFID-Antenne ANT600 von IFM Electronic ist für Schreib- und Leseabstände bis 200 mm konzipiert. Zur einfachen Inbetriebnahme wurde das Gerät mit Diagnose- und Anzeigeleuchtdioden ausgestattet. Der drehbare M12-Stecker ermöglicht
Schaeffler und DMG Mori erweitern ihre Partnerschaft um den Bereich Additive Manufacturing und testen gemeinsam geeignete Materialien für das Laserauftragsschweißen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit einem neu angeschafften und bereits „unter Dampf“ stehenden, modularen Bolt-On-Langfaser-Spritzgießaggregat, das die Forscher am ICT erfolgreich in eine bestehende 3600-t-Presse integriert haben, soll der faserverstärkte Materialmix der Zukunft entstehen.
Der Pharmalogistiker Unitax setzt ab sofort Pick-by-Vision-Technik von Picavi ein. Damit will das Unternehmen die Prozesse im Warehouse am Standort Nürnberg effizienter gestalten und Mitarbeiter entlasten. komplette Meldung auf MM
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der Process Automation Controller PAC ist ein Beispiel neuer Schnittstellenkommunikation zwischen einem MES und der Steuerungsebene. Er ist Teil des Messeauftritts von znt-Richter auf der Hannover Messe 2017. komplette Meldung
Siemens erweitert sein Portfolio zum Schutz vor Angriffen auf Soft- und Hardwarekomponenten auf industrieller Zellenebene: Die Sicherheits-Datennetzkomponenten der Serie Scalance SC-600 haben eine Firewall mit einem Datendurchsatz bis 600 Mbit/s.
Voraussetzung für eine hohe Produktqualität und maximale Effizienz bei der PUR-Verarbeitung ist laut Krauss-Maffei, dass die Mischköpfe exakt an die Anforderungen des PUR-Produkts angepasst werden. Drei Neuentwicklungen sollen das ermöglichen.