Die Maschinenbauer in Deutschland, repräsentiert durch den VDMA, sehen in den neuen Positionspapieren zum Brexit keinen Mehrwert. Verbandsgeschäftsführer Brodtmann geht soweit, den Brexit grundsätzlich in Frage zu stellen. komplette Meldung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will die Halbleiter- und Elektronikindustrie in Deutschland und Europa stärken. Dazu investiert es 350 Mio. Euro in die Gründung der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland.
An der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg haben Physiker Sensoren entwickelt, mit denen man kleinste Nanopartikel in der Umgebung wahrnehmen kann. Die Sensoren könnten in Zukunft verwendet werden, um auch kleinste Mengen
Die Bandbreite der Rohrbearbeitung, aber auch ein Konzept zu Industrie 4.0 sind die Themen auf der kommenden Hausmesse von BLM. Die Schau namens Intube XVII findem vom 18. bis 30.
Roboter so zu konstruieren, dass sie flexibel, (teil-)autonom und feinfühlig arbeiten können, daran arbeitet das gerade gestartete Projekt Transfit. Das Besondere: Die Roboter sollen sowohl im Weltall als auch in
Autonome Roboter, künstliche Intelligenz und selbstfahrende Automobile tangieren auch das Recht. Eine neue Studie der Universität Passau zeigt, dass es zwar im Detail Regelungsbedarf gibt, spezielle „Robotergesetze“ aber nicht erforderlich
Oemeta Chemische Werke präsentiert sich erstmals auf der EMO. Dort stellt der versierte Kühlschmierstoffhersteller das neueste Produkt vor, dass den Namen „Additiv CX“ trägt. Halle 6 am Stand F21. komplette
Mit der intelligenten Steuerungstechnik Hyfra Flexx zeigt der EMO-Aussteller Hyfra, wie man Kühlsysteme optimiert und dabei Ressourcen schont. Halle 7, Stand A12. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit dem Dynamics Active Stabilizer werden Vibrationen beim Fräsen kompensiert. Auf der EMO Hannover wird nun die nächste Generation des Systems vorgestellt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Bauer & Böcker erweitert sein Angebotsspektrum rund um LED-Leuchten für die Industrie. Ein neuer Punktstrahler steht jetzt in der Serie der Arbeitsluechten zur Verfügung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Hypertherm, Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen, zeigt auf der Schweißen & Schneiden sein Portfolio. Im Mittelpunkt steht ein neues Plasma-Konzept. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
NSK nutzt die EMO Hannover 2017, um neue Baureihen für die Anwendung in Werkzeugmaschinen vorzustellen. Dazu gehört – als Weltpremiere – eine neue Baureihe von Kugelgewindetrieben nach DIN 69051. komplette
Umweltschutz und Energieeffizienz in der Teilereinigung sind für die Industrie wichtige Themen. Deshalb greift sie auch der Hersteller von Teilereinigungsanlagen Mafac auf der EMO Hannover 2017 bom 18. bis 23.
Damit auch an der Stromzapfsäule nur so viel Energie berechnet wird, wie tatsächlich getankt wurde, entwickelt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt ein entsprechendes Messsystem. Es soll die gesamte Kommunikation zwischen Ladeeinrichtung und
Am 7. Dezember veranstaltet das Industriemagazin MM MaschinenMarkt den 1. MM Innovationstag Fertigungstechnik 4.0 in Düsseldorf. Referenten führender Unternehmen der produzierenden Industrie wie Siemens, Renishaw, Meusburger, Dörken, Mikron, Open Mind
Mit viel Elan treibt Tartler am Standort Michelstadt den Ausbau seines Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationszentrums – kurz F.E.D. Zentrum genannt – voran. Jetzt ist wieder ein großes Ziel erreicht. komplette
Prof. Dr. Alfred Gossner wird zum 31. Dezember 2017 sein Vorstandsmandat bei der Fraunhofer-Gesellschaft beenden. Gossner war zuständig für Finanzen, Controlling und IT. Sein Ausscheiden begründet der 66-jährige mit der
Allein in Deutschland gibt es schätzungsweise mehrere zehn Millionen funktionsfähige Maschinen ohne Industrie-4.0-Anbindung. Fehlende Sensorik, Software und IT-Anbindung verhindern eine vernetzte Fertigung. Produktionsprozesse können nicht überwacht werden, der Ausfall einzelner