Mägerle präsentiert mit der 5-Achs-Schleifmaschine MFP 51 auf der EMO Hannover 2017 ein neues Schleifzentrum. Ein integrierter Werkzeugwechsler, ein skalierbares Werkzeugmagazin und ein Identifikationssystem für Schleifscheiben und Werkzeuge sind Bestandteile
Siemens zeigt auf der Messe EMO Hannover 2017 neue Funktionen der Sinumerik-CNC, die in der Zerspanung eine schnellere und bessere Bearbeitung ermöglichen sollen. Neue Anwendungskonzepte sollen es dem Benutzer ermöglichen,
Das Unternehmen Wintool entwickelt Softwarelösungen zur effizienten Organisation der CNC-Fertigung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Das Leben von morgen wird smart. Industrie 4.0 wird unseren Alltag grundlegend verändern. Schon heute wird intelligente Technologie vielfältig eingesetzt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
An Werkzeuge für Langdrehmaschinen werden hohe Anforderungen gestellt, vor allem in der Massenproduktion sind hohe Standzeiten und minimale Wechselzeiten gefordert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit Wirkung zum 1. Juli 2017 hat Dr.-Ing. Manfred Münch die Aufgaben des CEO der Steinmeyer-Unternehmensgruppe übernommen. Er folgt damit Joachim Beck, der Ende Juni in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Der Forschungsbereich Polymermaterialien und Composite PYCO des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP in Wildau nutzt jetzt großtechnische Mikrowellensysteme für die wirtschaftlichere Herstellung carbonfaserverstärkter Bauteile für die Luft- und Raumfahrt, wie
Gefahrstoffdepots von Denios bieten eine kompakte Lösung, wenn wassergefährdende oder aggressive Gefahrstoffe platzsparend im Außenbereich oder in der Werkshalle lagern müssen. Das Sortiment der komplett aus Polyethylen (PE) gefertigten Poly-Safe-Depots
Die beweglichen Energierohre R2.1 des Motion-Plastics-Herstellers Igus sind ab sofort in neuen Baugrößen und mit mehr Zubehör erhältlich. Die komplett neue Baugröße mit 48 mm Innenhöhe ist als Variante mit
Zusammen mit einem Chemiehersteller hat Tata Steel den Zusatzschmierstoff Prime Lubrication Treatment (PLT) entwickelt. Er wird als organische Beschichtung im Feuerverzinkungsprozess vor der herkömmlichen Ölschicht aufgebracht sorgt laut Hersteller mit
Mit der Cloud-Software Autodesk Fusion 360 können Anwender nun in einem Werkzeug Blechteile konstruieren und es weiter an die CAM-Funktion für die Bearbeitung geben. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Micro-Epsilon hat einen Sensor für hochgenaue Farbmessungen entwickelt. Der neue Color-Sensor CFO100 zeichne sich durch hohe Farbgenauigkeit, moderne Schnittstellen und intuitive Bedienung aus. Konzipiert wurde er den Angaben zufolge zur
Ein neuartiges, drehzahlregulierbares Mikromotorsystem bietet Pferd, Spezialist für Werkzeuge zur Oberflächenbearbeitung und zum Trennen von Werkstoffen, an. Das Werkzeugantriebssystem sticht unter anderem durch seine sehr schlanke und kompakte Bauart sowie
Drehen in alle Richtungen – das ermöglicht die neuartige Prime-Turning-Methode von Sandvik Coromant – samt dazugehöriger Coro-Turn-Prime-Drehwerkzeuge. Auf der EMO Hannover 2017 stellt der Hersteller die Methode und weitere Lösungen
Faulhaber entwickelte seine Planetengetriebe weiter und bietet nun die neuen Serien 26/1R und 32/3R an. Sie behalten die Geometrie der Vorgänger bei, haben aber eine höhere Leistung und erreichen eine
Soziale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Verbreitung von Nachrichten. Nichts kann das Image einer Person oder eines Unternehmens so schnell und nachhaltig schädigen. Eine Online-Strategie muss her! komplette
Vor zwei Jahren rief Tesla-Chef Elon Musk einen Wettbewerb ins Leben. Entwickelt werden sollte eine Transportkapsel, die Menschen nahezu in Schallgeschwindigkeit von einem Ort zum anderen bringt. Studierende waren aufgerufen,
Die Fraunhofer-Allianz Vision veranstaltet am 5. und 6. Dezember 2017 in Karlsruhe ein Seminar rund um die Inspektion von Oberflächen via Bildverarbeitung. Teilnehmer lernen den aktuellen Stand sowie die Grenzen