Das Spektrum des Buchs zur Regelung elektrischer Antriebe erstreckt sich von der Regelungs- und Mikroprozessortechnik über die Stromrichtertechnik und Elektromechanik bis hin zur Dynamik bewegter Massen. komplette Meldung auf MM
Die gute Stimmung im Maschinenbau bleibt auch in KW 27 bestehen. So bewegt sich der MM-Index durchweg im positiven Bereich über 0,53 Punkte. Den stärksten Anstieg der Woche erlebt Eisenerz
Im Verbundprojekt Inspire wollen Fraunhofer-Forscher gemeinsam mit vier Industriepartnern Inline-Sensoren mit einer neue Genauigkeitsklasse für hochpräzise automatisierte Fertigungsverfahren entwickeln. Ziel ist die Konstruktion eines Intereferometers, das sich selbst an variierende
Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen zur Lagertechnik. Gewinnen Sie einen Einblick in verschiedene Disziplinen, Lagerarten und Anwendungsgebiete! komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Am 27. Juli 2017 veranstalten die Sievers-Group und die Harting-Technologiegruppe gemeinsam einen Industrie-4.0-Workshop. Eingeladen sind produzierende Unternehmer und Anlagenbetreiber, die Teilnahme an dem halbtägigen Kurs ist kostenlos. komplette Meldung auf
Wegen seiner thermischen und mechanischen Parameter ist technische Keramik ein beliebter Werkstoff. Darunter besonders das Pyrophylitgestein Aluminiumsilikat, welches das Handelshaus Kager unter der Bezeichnung „Typ 9020” anbietet. komplette Meldung auf
Forschern aus Kaiserslautern, Bochum und Rostock soll es gelungen sein, einen Biodiesel zu entwickeln, der unverdünnt zum Antrieb konventioneller Dieselmotoren genutzt werden kann. Dazu nutzen sie ein Verfahren, mit dem
Konstant gestochen scharfe und gut lesbare Codes sollen auf Verpackungen gedruckt sein. Dafür hat Videojet eine neue schwarze Tinte entwickelt, die auch auf schwer bedruckbaren Substraten halten soll. komplette Meldung
Was sind die wichtigsten Themen der Cyber Security und wie können sich Unternehmen für die Herausforderungen der nächsten Monate wappnen? Eine Einschätzung haben führende Security Analysts von TÜV Rheinland in
Flexibilität ist das Stichwort. Das gilt auch für Unternehmen, wenn sie den Weg in die Arbeitswelt der Zukunft antreten wollen. Aber wie weit ist Deutschland bereits? komplette Meldung auf MM
Beim 5. Engineering Summit, der am 5. und 5. Juli in Mannheim stattfand, stand wie so oft die Digitalisierung mit all ihren Konsequenzen im Mittelpunkt des Interesses. Laut Veranstalter kamen
Der Richtmaschinenexperte Schnutz GmbH aus Siegen hat sein Konzept der Hochleistungsrichtmaschine konsequent auf den Anwendungsfall ,,Teilerichten“ übertragen und eine neue Maschinenbaureihe entwickelt. Im Technikum des Siegener Unternehmens steht eine solche
Der Spindeldoctor erweitert seine Produktions- und Montagekapazitäten auf eine Gesamtfläche von 4900 m². Am 12. Juli findet dazu der Spatenstich für die geplanten Halle E in Naumburg statt. komplette Meldung
In knapp vier Monaten öffnet die internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ihre Pforten. Mit einem neuen Sonderformat wollen die Veranstalter jetzt eine Wissensquelle für Fachbesucher etablieren. komplette Meldung
Ein sechspoliger 44-MW-Synchronmotor von ABB stellt einen Weltrekord bei der Energieeffizienz auf: Er konnte bei Tests den vertraglich festgelegten Wirkungsgrad von 98,8 % um 0,25 % überschreiten. Möglich wurde das
Roboter bauen die Mauern und die Decken kommen aus dem 3D-Drucker – so plant ein Forschungsprojekt der ETH Zürich aktuell den Bau eines Projekthauses. Der Startschuss ist bereits gefallen und
Im Zuge der Industrie 4.0 rückt die Vernetzung der einzelnen Systeme und Maschinen mehr und mehr in den Fokus. Studer hat den internationalen OPC-UA-Standard in seine Maschinensoftware integriert und will
Altair hat die Carriots IoT Application Enablement Plattform (AEP) übernommen. Die Ergänzung der IoT-Plattform zu den CAE-, Cloud Analytics- und HPC-Produkten bietet einen gut skalierbaren Software Stack für die Entwicklung,
ÂBB hat am 6. Juli 2017 den Abschluss der Übernahme von B&R (Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik GmbH) bekannt gegeben. Die Transaktion, die am 4. April 2017 angekündigt worden war, wurde
Die Geschäftsgruppe Freudenberg Sealing Technologies übernimmt Metflex Precision Mouldings. Mit dem Kauf will der Zulieferer seine Kompetenz im Industrie-Dichtungsgeschäft erweitern. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen