Klein aber fein ist die Kombination aus zwei Messen und Kongressen. Bereits seit 14 Jahren findet die Veranstaltung für Additive Fertigung in Erfurt statt – dieses Jahr zum ersten Mal
Ob sich die Anschaffung eines Perforex-Bearbeitungszentrums von Rittal lohnt, können die Interessenten jetzt mit dem webbasierten ROI-(Return-on-invest-)Rechner erfahren. Mit dem Bearbeitungszentrum sollen im Vergleich zur manuellen Bearbeitung erhebliche Effizienzsteigerungen bei
Für Industrie-4.0-Anwendungen und das industrielle Internet der Dinge wurde der IPC vom Typ RXi2-EP von GE entwickelt. Er soll die Basis für die sogenannten Field Agents von GE bilden, die
Mitsubishi Electric hat einen 19,9 mm dünnen Inspektionsroboter entwickelt, der einen Generator prüfen kann, indem er durch den engen Spalte zwischen Rotor und Stator passt. So muss der Rotor nicht
Auf der 22. Schweizer Cadfem Ansys Simulation Conference erfahren Teilnehmer am 14. Juni 2017 mehr über die Trends im Bereich FEM- und CFD-Berechnung. Anlässlich dieser Fachkonferenz führte die Redaktion des
CAD/CAM-Hersteller Open Mind Technologies präsentiert mit Hyper-CAD-S Electrode ein Modul, das Konstruktion und Fertigung von Elektroden für das Senkerodieren weitgehend automatisiert. Hyper-CAD-S ist die speziell für die Bedürfnisse des CAM-Programmierers
Eurotech bietet mit den Saugkästen der Serie eT-Gripper eine echte Alternative zu Saugplatten, die bei manchen Oberflächen an ihre Grenzen stoßen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Wer als Maschinenkonstrukteur auf den Laser als Bearbeitungswerkzeug setzt, für den ist die Laser World of Photonics in München ein absolutes Muss, sagt Föhrenbach. Der Aussteller feiert dort vom 26.
Schweizer Forschern ist es gelungen, eine umweltfreundliche Tinte für den 3D-Druck zu entwickeln. Mit der Tinte aus Zellulose-Nanokristallen lassen sich Mikrostrukturen mit herausragenden mechanischen Eigenschaften herstellen. komplette Meldung auf MM
Hochdruckreinigerhersteller Woma erweitert sein Portfolio für die Rohrreinigung. Mit den zwei Zentriervorrichtungen für Hochdruckdüsen, einem Reinigungsschlitten und einem Zentrierwagen, sollen flexibel Durchmesser von 100 bis 1500 mm abgedeckt und mit
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Landesmesse Stuttgart hat mit Partner die Allianz für Elektromobilität Elect! gegründet. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der Rohrbiegemaschinenhersteller Schwarze-Robitec baut seine Niederlassung in den USA aus. Dazu zieht das Service- und Vertriebsteam Nordamerika nach Grand Rapids (Michigan). Neben neuen Büroräumlichkeiten betreibt das Kölner Unternehmen dort ein
Im letzten Jahr hat Peli Products das anpassbare Trek-Pak-Einteilersystem für seine Schutzkoffer auf den Markt gebracht. Jetzt erweitert Peli seine Trek-Pak-Palette für die Koffer 1510, 1550, 1560, 1600, 1610 und
Elkalub, ein Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen, hat eine neue Applikationsform für ausgewählte Schmierstoffe entwickelt: eine Pinseldose, die kein Treibgas enthält. Somit eignet sie sich auch für den Flugzeugtransport. komplette Meldung auf
Mit dem elektrischen Vakuum-Erzeuger ECBP hat die J. Schmalz GmbH einen intelligenten und druckluftunabhängigen Vakuum-Erzeuger entwickelt. Der ECBP besitzt eine integrierte Schnittstelle zur Greifer- und Roboteranbindung und eignet sich nach
Das österreichische Unternehmen Aero Enterprise will mit seiner Drohne Sensor-Copter die Wartung von Windenergieanlagen vereinfachen und kostengünstiger gestalten. Hochauflösende Kameras und Sensoren sollen Risse, Lackabplatzer, fehlende Teile, Kratzer oder Löcher
Der Dienstleister TÜV Technische Überwachung Hessen und der IT-Spezialist TOL haben eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Datenaustausch bei Prüfprozessen zu automatisieren und zu optimieren. komplette Meldung
Nach vierjähriger Pause öffnet die EMO Hannover, die Weltleitmesse für die Metallbearbeitung, im September wieder ihre Tore in Hannover. Auf der Eröffnungsveranstaltung sprechen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der niedersächsische Ministerpräsident Stephan
Verschärfte Grenzwerte zum Kraftstoffverbrauch und den CO<sub>2</sub>-Emissionen rücken die Energieeffizienz von Fahrzeugen immer mehr in den Fokus. Die Autoren vermitteln einen aktuellen Einblick über den Stand der Technik auf dem