Die Mansfelder Kupfer und Messing GmbH (MKM) übernimmt die Produktionsanlagen der CSN Carl Schreiber GmbH, die Anfang dieses Jahres Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet hat. Die Gläubigerversammlung des Unternehmens hat der
TCS entwickelt Lösungen und digitale Services für Fertigungsunternehmen. Wie Siemens mitteilt, sind weitere Kooperation für Energieerzeuger, Bahnbetreiber sowie für Kunden im Gesundheitswesen und Gebäudemanagement geplant. Die Kunden profitieren von Erkenntnissen
In einem gemeinsamen Projekt wollen das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) und die Technische Universität (TU) Opole an Entwicklungen im automobilen Leichtbau forschen. Geht es darum, besonders ressourcenschonend und
Forscher am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) untersuchen im Projekt „Ökologwi“, wie Unternehmen die Umwelt schonen und gleichzeitig Kosten sparen können. Um ein für die Praxis taugliches Optimierungsmodell erarbeiten
Vom 27. bis 29. Juni findet im MOC in München zum ersten Mal die auf Polyurethan-Innovationen fokussierte PSE Europe statt. Krauss-Maffei gehört zu den Premiereausstellern und präsentiert vom Dosieren bis
Kimberly-Clark Professional präsentiert ein neues Rollenhandtuchsystem für die verarbeitende Industrie. Der wartungsarme Spender ist frei von Schmutzfallen und lässt sich mit nur einem Wisch reinigen. Die kontrollierte Einzelblattentnahme sorgt nach
Mit den Nietwerkzeugen Nut Bee und Power Riv hat KVT-Fastening ab sofort zwei programmierbare Akku-Geräte für die prozesssichere Montage im Portfolio: Nut Bee für das kraftgesteuerte Setzen von Blindnietmuttern und
Heizungsrohre für Flächentauscher (Fußbodenheizung) werden schon lange aus mehrschichtig extrudiertem PE-RT gefertigt. Diese Rohre weisen wenig Eigenspannungen auf und relaxieren relativ schnell, was deren Verlegung erleichtert, wie die Experten beschreiben.
Hochleistungszahnriemen von Contitech sollen die Leistung, Installation und Instandhaltung von Pumpen in sensiblen Anwendungsbereichen verbessern. Das zeigt beispielsweise eine Drehkolbenpumpe , bei der der Hersteller statt des üblichen Gleichlaufgetriebes ein
Laut der DGUV ereignen sich in Deutschland pro Jahr rund 867.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle. Oft sind dabei Leitern involviert. Nun hat der europäische Normenausschuss jüngst die Standards EN 131-1 und 2
Wissenschaftler der Technischen Hochschule Köln haben gemeinsam mit der Industrie ein neues 3D-Druck-Verfahren entwickelt: Der mehrachsige 3D-Druck soll eine Zeitersparnis von bis zu 80 % sowie eine Festigkeitssteigerung des Bauteils von
An der Technischen Universität (TU) Berlin arbeitet eine Forschungsgruppe an der energieeffizienten Belüftung multifunktionaler Operationsräume. Ziel des Projekts ist es, einen hohen Schutz vor Keimen zu ermöglichen sowie gleichzeitig Energie
Es kann immer mal ein Eimer, Kanister oder Fass umfallen oder Schaden nehmen. Densorb-Bindemittel von Denios kommen immer da zum Einsatz, wo ausgelaufene Flüssigkeiten den Arbeitsplatz verunreinigen oder gefährden. Die
Die Termotek GmbH, ein Unternehmen der Technotrans AG, präsentiert auf der Laser World of Photonics mehrere Neuerungen im Bereich Laserkühlungen für kleine bis mittlere Leistungsklassen. Unter anderem wird ein 19-Zoll-Einschubkühler
Im Rahmen des Forschungsprojekts Famula haben Wissenschaftler der Universität Bielefeld ein selbstlernendes Greifsystem mit Roboterhänden entwickelt. Es soll in der Lage sein, sich selbstständig mit unbekannten Gegenständen vertraut zu machen
Die ULT AG hat ihre Baureihe ULT 200 an Absaug- und Filteranlagen komplett überarbeitet und stellt nun eine neue Gerätegeneration vor. Dabei handelt sich nach Unternehmensangaben um platzsparend und modular
An der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern nutzen Ingenieure einen 3D-Drucker, um metallische Bauteile herzustellen. Mit den Druckerzeugnissen sollen konventionell gefertigte Komponenten im Nutzfahrzeugbau ersetzt werden. Auch für Maschinenbau und Medizintechnik
Mit der Hub-Dreh-Einheit HDE von Expert-Tünkers lassen sich Bauteile und Vorrichtungen bis 1000 kg bewegen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Optische Komponenten anforderungsgerecht zu fertigen, bedarf der richtigen Fertigungssysteme. Diese müssen nach Expertenmeinung absolut prozesssicher und präzise arbeiten. Ein Nürnberger Optikspezialist vertraue dabei auf die Technik von Wittmann Battenfeld. komplette
Mit den Vision-Awards werden jedes Jahr Unternehmen mit besonderen Geschäftsideen ausgezeichnet. Diesmal gingen die drei Preise an Start-ups, die ein Flugtaxi entwickelt haben, mit künstlicher Intelligenz Websites verbessern und Verträge