Das BMW-Werk München verfügt ab sofort über eine der laut Unternehmen modernsten Lackierereien der Automobilindustrie. Die Anlage ist mit Investitionen von mehr als 200 Mio. Euro Teil eines Zukunftspaketes für
Mit der M. Flex bringt Dinse eine fest montierte Brennergarnitur mit hoher Abschmelzleistung auf den Markt. Sie kommt nach Unternehmensangaben überall dort zum Einsatz, wo Stahl, Aluminium, Nickelbasislegierungen, Fülldraht und
Danfoss hat eine komplette Fertigungslinie von AP&T zur Herstellung von Wärmetauscherplatten im chinesischen Haiyan bestellt. Durch diese Investition erhält Danfoss die Möglichkeit, die Produktion an die schnell steigende Nachfrage nach
Die Trulaser 3060 fiber von Trumpf bietet eine Arbeitsfläche von 6 m × 2,5 m, wie der Hersteller betont. Trotz der riesigen Fläche soll die Anlage mithilfe eines besonderen Schneidprozesses
Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM will kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) den Zugang zu durchgängigen Engineeringlösungen erleichtern: Mit dem E-Co-Lab baut es ein Netzwerk auf, in dem Unternehmen künftig
Viele Gehäusemodelle von Bopla sind ab sofort standardmäßig ab Lager als Polycarbonatgehäuse in der Ausführung UL 94 V-0 erhältlich. Sie seien schwer entflammbar sowie selbstverlöschend und damit eine gute Wahl
Mit Riline Compact bietet Rittal nun ein kompaktes Sammelschienensystem für kleine Steuerungsanlagen mit einem maximalen Strombedarf von 125 A an. Damit steigt Rittal in ein neues Marktsegment der Kleinverteilungen ein.
Das Additive Manufacturing Modul (AM-Modul) von Raylase soll dank gleichmäßiger Leistungsdichte, niedriger Driftwerte, leistungsstarken Scannern und dynamisch veränderbarem Spotdurchmesser eine universelle Lösung für Hersteller von 3D-Drucksystemen sein. komplette Meldung auf
Die Konjunktur in der Industrie brummt – trotzdem sanken die Auftragseingänge im deutschen Maschinen- und Anlagenbau unter den Wert des Vorjahres. Ein Grund zur Sorge ist das allerdings nicht. komplette
Unser Leben ist digital; nicht nur im Alltag. Wo wir aktuell stehen und worauf es ankommt, um die Chancen zu nutzen, skizziert Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der VBW – Vereinigung der
Mit dem S21WP stellt Noax Technologies einen Industrie-PC in Schutzart IP65 vor. Bestechend sei das robuste und, wie es heißt, formschöne Gehäuse aus fein geschliffenem Edelstahl, gepaart mit einem widerstandsfähigen
Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) arbeitet an der Entwicklung einer Drohne, die Fabriklayouts automatisch erfassen kann. Durch die Ausmessung von Maschinen, Lagerflächen und Wege soll sie künftig in
Mit der Bauform KK-40×20 komplettiert RK Rose+Krieger sein Kabelkanal-Produktportfolio aus eloxiertem Aluminium. Der Hersteller bietet diese jetzt in insgesamt fünf verschiedenen Querschnitten (H × B: 80 mm × 80 mm,
Nur kurzzeitig bricht der MM-Index in der KW 21 auf unterdurchschnittliche 0,49 Punkte ein. Ansonsten bleibt die Stimmung im Maschinenbau wie schon in den Vorwochen auf konstant gutem Niveau. Ausschlaggebende
Die Siempelkamp-Gruppe in Krefeld kann auf ein gutes Geschäftsjahr 2016 zurückblicken. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Gruppenumsatz um 28,4 % auf 732,8 Mio. Euro (2015: 570,9 Mio. Euro) gesteigert
Im 100. Jahr ihres Bestehens orderte die BMW Group 2016 die 100. Reinigungsanlage Eco C Flex bei Dürr Ecoclean. Das Jubiläumsexemplar der flexiblen Roboterzelle ist Bestandteil eines „Dreierpacks“ und mit
Am ersten Tag der Sensor+Test in Nürnberg hat der AMA Verband für Sensorik den AMA Innovationspreis verliehen. Ausgezeichnet wurde ein Sensor zur Zustandmessung von Emissionskontroll-Systemen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Die Finalisten für die Wahl zur Aufnahme in die logistische Ruhmenhalle, die Logistics Hall of Fame (LHOF), stehen fest. Anlässlich der 7. Nationalen Konferenz für Güterverkehr und Logistik des Bundesverkehrsministeriums
Auf dem Campus Sankt Augustin hat das Lernlabor Cybersicherheit „Hochsicherheit und Emergency Response“ eröffnet. Es ist eines von sechs Lernlaboren der Fraunhofer-Gesellschaft, an denen sich Fach- und Führungskräfte in der
Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen der Additiven Fertigung verständlich und anschaulich in einem Buch. Die zweite Auflage bündelt eignet sich als Basiswerk für Einsteiger und zum schnellen Nachlesen. komplette Meldung