Industrielle Produktionsbetriebe setzen in der Fertigung immer öfter auf automatisierte Robotersysteme. Die Forschungsabteilung von Trend Micro hat mögliche Angriffsszenarien auf solche Industrieroboter getestet und erläutert in einem aktuellen Report die
Eine neue Kopplung zwischen Eplan Electric P8 und dem Engineering Framework TIA-Portal von Siemens ermöglicht es, Daten jetzt bidirektional zwischen beiden Welten – Elektro- und Automatisierungs-Engineering – austauschen. Anwender können
Energieeffizienz ist beim Lackieren nach wie vor ein großes Thema. Zum Aushärten von UV-Lacken oder -Klebstoffen hat Heraeus Noblelight jetzt sein Semray-System bei einem Pressetag am Sitz des Konzerns in
Wer sich mit Standardisierung in der Industrie 4.0 beschäftigt, der kennt das Referenzarchitekturmodell RAMI 4.0. Ein Technologieprojekt der Bundesregierung hat dieses Prinzip nun auf den juristischen Sektor ausgeweitet. Das Ergebnis
Die Fakultät Elektrotechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau hat gemeinsam mit der Salzgitter AG einen Augmented-Reality-Schutzhelm entwickelt. Dieser hilft, Mitarbeiter verschiedener Kulturen einzuarbeiten und Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten. komplette Meldung auf
Da Bosch Rexroth ein großes Wachstumspotenzial in der Bergbauindustrie und Bauwirtschaft in Peru sieht, plant das Unternehmen nun die Übernahme des Geschäftsbereichs Hydraulik von dem in Lima, Peru, ansässigen Unternehmen
Kuka und Dürr, beide Experten in den Bereichen Produktions- und Automatisierungstechnik, haben ein gemeinsames Robotersystem vorgestellt. Der Roboter in Kombination mit den Lackapplikationen sei in dieser Form einzigartig. komplette Meldung
Mit Redox-Flow-Batterien lässt sich Strom aus Wind- und Solaranlagen stationär speichern. Eine Zellstofffabrik liefert Ligninsulfonate, die im Produktionsprozess als Nebenprodukt anfallen. Zusammen mit fünf Projektpartnern will die CMBlu-Projekt-AG nun für
Vom 23. bis26. Mai findet die zweite AMB Iran in Teheran statt, mit über 180 Ausstellern ist die Messe fast ausgebucht. Die Veranstalter Messe Stuttgart und der VDW haben jetzt
Die Zyklendrehmaschine der FCL-Baureihe von Chevalier hat Hommel im Produktportfolio. Sie eignet sich sowohl für Ausbildungszwecke als auch für die Serienproduktion. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit der Serie Agie Charmilles Cut P bringt GF Machining Solutions eine komplett neue Lösung für EDM-Drahterosionsprozesse auf den Markt. Ausgestattet mit mehr Intelligenz werden anspruchsvolle Anwendungen vereinfacht. komplette Meldung
Mit der Absicht den österreichischen Automatisierungsspezialisten B&R (Bernecker und Rainer Industrie-Elektronik GmbH) zu übernehmen, überraschte ABB. Doch bei genauerem Hinsehen ist es eine Ergänzung des fehlenden Segments im Angebot des
Das PLM/DMS-System PRO.File unterstützt ab sofort Solidworks 2017 und bereichert die Integration mit neuen Funktionen. Durch die Kopplung von PRO.File mit Solidworks Routing lassen sich im Rohrleitungsbau Zeit sparen und
Ab nächstem Jahr wird es die Software-Lizenzen von PTC in Amerika und Westeuropa nur noch als Subskription geben. Die Kunden sollen von beschleunigten Innovationszyklen sowie von höherer Flexibilität profitieren, um
Die Mecaplast-Gruppe fertigt Teile und Komplettsysteme aus Kunststoff, Textil und Metall für fast alle großen Autohersteller. Für seine Produktion in Vire stellte das monegassische Unternehmen vor einem Jahr auf eine
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Faulhaber erweitert mit dem bürstenlosen DC-Servomotor 2264…BP4 die leistungsstarke Produktfamilie BP4. Neben einem laut Hersteller überragenden Verhältnis von Drehmoment zu Größe und Gewicht bietet der Kleinantrieb integrierte Sensorik und einen
Schwergewicht im MM-Index und Gradmesser für die konjunkturelle Entwicklung sind die Rohstoffpreise. Der MM-Index zieht an und die Analysen der Experten zeigen: Der Preisboom ist erst einmal vorbei. komplette Meldung
Messer und ander klingenartige Schneidwerkzeuge, die in Landmaschinen oder auch dem heimischen Rasenmäher ihren Dienst tun gehören durchaus zu den ausgefeilten Komponenten dieser Sparte. Dennoch konnte ein Landtechnik-Zulieferer mit einem
Im Jahr 1945 von Friedrich Schunk als mechanische Werkstatt gegründet, hat sich die Schunk GmbH & Co. KG unter Heinz-Dieter Schunk zum Kompetenz- und Weltmarktführer für Greifsysteme und Spanntechnik entwickelt.