back to homepage

Allgemein

Erstes Halbjahr: Spätes Ostergeschäft bremst Buch.de 0

Die anziehenden Verkäufe von E-Books und E-Readern haben dem Buchhändler Buch.de im erstan Halbjahr ein Umsatzplus beschert. Im zweiten Quartal … komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen

Read More

App macht das I-Phone zum Vibrations-Checker 0

ACE Stoßdämpfer hat eine Applikation für das I-Phone zur zuverlässigen Auswahl von Vibrationsisolationsprodukten entwickelt. komplette Meldung auf lesen

Read More

Oxea erhöht Preise für Polyole in Asien 0

Oxea erhöht die Listen- und frei vereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. Juni 2014 bzw. nach vertraglicher Möglichkeit.

Read More

Rundfunkgebühren: Rossmann muss Schlappe vor Gericht einstecken 0

Bereits zum zweiten Mal in dieser Woche haben Verfassungsrichter zu Gunsten der Rundfunkbeiträge entschieden. Heute hat es Dirk Roßmann getroffen: …

Read More

Rundfunkgebühren: Rossmann muss Schlappe vor Gericht einstecken 0

Bereits zum zweiten Mal in dieser Woche haben Verfassungsrichter zu Gunsten der Rundfunkbeiträge entschieden. Heute hat es Dirk Roßmann getroffen: …

Read More

Milliarden-Deal: Britische Elektrohändler fusionieren 0

Der größte britische Elektromarktbetreiber Dixons will mit dem führenden Handy- und Tablet-Händler Carphone Warehaus zusammengehen. Sollte … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen

Read More

Simulation bei der Planung robotergestützer Produktionsanlagen 0

Der Verein zur Förderung der Automation und Robotik F-AR demonstriert in Rahmen der Tagung SiP-Robotik (Simulation in der Produktion – Schwerpunkt Robotik) am 26. Juni 2014 in Wien, warum eine

Read More

Simulation bei der Planung robotergestützer Produktionsanlagen 0

Der Verein zur Förderung der Automation und Robotik F-AR demonstriert in Rahmen der Tagung SiP-Robotik (Simulation in der Produktion – Schwerpunkt Robotik) am 26. Juni 2014 in Wien, warum eine

Read More

Halbleitersensoren mit zusätzlich integrierten Schaltungen 0

Die Temperatur ist die am häufigsten gemessene physikalische Größe. Widerstandsbasierte Temperatursensoren bilden den Schwerpunkt.

Read More

Halbleitersensoren mit zusätzlich integrierten Schaltungen 0

Die Temperatur ist die am häufigsten gemessene physikalische Größe. Widerstandsbasierte Temperatursensoren bilden den Schwerpunkt.

Read More

Halbleitersensoren mit zusätzlich integrierten Schaltungen 0

Die Temperatur ist die am häufigsten gemessene physikalische Größe. Widerstandsbasierte Temperatursensoren bilden den Schwerpunkt.

Read More

Schlangen-Roboter verschraubt Komponenten an Tragflächen 0

Flugzeugtragflächen werden bislang manuell montiert. Künftig lässt sich der Prozess automatisieren. Ein neuartiger, schlangenförmiger Roboter gelangt selbst in die hintersten Winkel der Tragflächen, um dort Komponenten zu verschrauben.

Read More

Schlangen-Roboter verschraubt Komponenten an Tragflächen 0

Flugzeugtragflächen werden bislang manuell montiert. Künftig lässt sich der Prozess automatisieren. Ein neuartiger, schlangenförmiger Roboter gelangt selbst in die hintersten Winkel der Tragflächen, um dort Komponenten zu verschrauben.

Read More

Schlangen-Roboter verschraubt Komponenten an Tragflächen 0

Flugzeugtragflächen werden bislang manuell montiert. Künftig lässt sich der Prozess automatisieren. Ein neuartiger, schlangenförmiger Roboter gelangt selbst in die hintersten Winkel der Tragflächen, um dort Komponenten zu verschrauben.

Read More

Forschung zu Flugrobotern auf 15. NWK in Magdeburg ausgezeichnet 0

Das Labor „Mobile Systeme“ am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz forscht seit mehreren Jahren zum Einsatz von Flugrobotern. Ende April 2014 wurden die Ergebnisse der von Prof. Dr.

Read More

Forschung zu Flugrobotern auf 15. NWK in Magdeburg ausgezeichnet 0

Das Labor „Mobile Systeme“ am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz forscht seit mehreren Jahren zum Einsatz von Flugrobotern. Ende April 2014 wurden die Ergebnisse der von Prof. Dr.

Read More

Forschung zu Flugrobotern auf 15. NWK in Magdeburg ausgezeichnet 0

Das Labor „Mobile Systeme“ am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz forscht seit mehreren Jahren zum Einsatz von Flugrobotern. Ende April 2014 wurden die Ergebnisse der von Prof. Dr.

Read More

Forschung zu Flugrobotern auf 15. NWK in Magdeburg ausgezeichnet 0

Das Labor „Mobile Systeme“ am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz forscht seit mehreren Jahren zum Einsatz von Flugrobotern. Ende April 2014 wurden die Ergebnisse der von Prof. Dr.

Read More

Forschung zu Flugrobotern auf 15. NWK in Magdeburg ausgezeichnet 0

Das Labor „Mobile Systeme“ am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz forscht seit mehreren Jahren zum Einsatz von Flugrobotern. Ende April 2014 wurden die Ergebnisse der von Prof. Dr.

Read More

Mit „ungenauen“ Chips zum künstlichen Gehirn 0

Welche Schaltkreise und Chips eignen sich für den Bau künstlicher Gehirne? Das hat Juniorprofessorin Dr. Elisabetta Chicca (Uni Bielefeld) zusammen mit Kollegen aus Italien und der Schweiz untersucht. Verblüffendes Ergebnis:

Read More