back to homepage

Allgemein

Mit „ungenauen“ Chips zum künstlichen Gehirn 0

Welche Schaltkreise und Chips eignen sich für den Bau künstlicher Gehirne? Das hat Juniorprofessorin Dr. Elisabetta Chicca (Uni Bielefeld) zusammen mit Kollegen aus Italien und der Schweiz untersucht. Verblüffendes Ergebnis:

Read More

Mit „ungenauen“ Chips zum künstlichen Gehirn 0

Welche Schaltkreise und Chips eignen sich für den Bau künstlicher Gehirne? Das hat Juniorprofessorin Dr. Elisabetta Chicca (Uni Bielefeld) zusammen mit Kollegen aus Italien und der Schweiz untersucht. Verblüffendes Ergebnis:

Read More

Unscheinbare Dreckschleudern auf zwei Rädern 0

Nicht Autos oder Lastwagen, sondern Mopeds mit Zwei-Takt-Motoren stellen in vielen Städten Asiens, Afrikas und Südeuropas die grösste Quelle für Feinstaub und andere Luftschadstoffe dar. Das zeigt die Studie eines

Read More

Wie Industrie 4.0 neue Servospindelpressen beeinflusst 0

Der Industrie-4.0-Gedanke hat zum Ziel, durch selbstkonfigurierende Automation der Produktionsmittel eine intelligente Fabrik auf Basis cyberphysischer Systeme zu schaffen. Um dies in umformtechnischen Prozessketten umzusetzen, entstehen neue Servospindelpressen, die hin

Read More

Wie Industrie 4.0 neue Servospindelpressen beeinflusst 0

Der Industrie-4.0-Gedanke hat zum Ziel, durch selbstkonfigurierende Automation der Produktionsmittel eine intelligente Fabrik auf Basis cyberphysischer Systeme zu schaffen. Um dies in umformtechnischen Prozessketten umzusetzen, entstehen neue Servospindelpressen, die hin

Read More

Abstimmung: Arla fusioniert mit Molkerei Walhorn 0

Die Vertreterversammlungen von Arla Foods und der Eupener Genossenschaftsmolkerei Walhorn haben mit großer Mehrheit für den geplanten Zusammenschluss … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen

Read More

Mobile-Shopping: Bei Ebay überholt Android die iPhones 0

Im ersten Quartal 2014 haben die bei Ebay Deutschland per Android-Smartphones getätigten Käufe die durch iPhones ausgelösten Transaktionen …

Read More

RFID-Praxisforum zeigt technische Möglichkeiten auf 0

Die Anwendungsfelder sind breit gestreut; es gibt sogar RFID-Transponder, die auch eingebettet in Beton oder direkt auf Metall funktionieren.

Read More

Lieferservice: Tesco bringt Filialkunden den Einkauf nach Hause 0

In einem Markt in der Londoner City liefert der britische Einzelhändler Tesco seit kurzem die Einkäufe seiner Kunden auch nach Hause. Ab einem … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung –

Read More

Bayer will am Standort Dormagen weiter in CO2-basierte Polyole investieren 0

Nach erfolgreicher Testphase und vielversprechender Marktanalyse will Bayer MaterialScience am Standort Dormagen 15 Mio. EUR in den Bau einer Produktionsstraße für CO2-basierte Polyole investieren. Die Anlage soll eine Produktionskapazität von

Read More

Zustell-Service: Media-Saturn pusht Same-Day-Delivery 0

Media-Saturn weitet seinen taggleichen Lieferdienst mit Kooperationspartner Tiramizoo auf weitere fünf Städte aus. Die Einführung in weiteren … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen

Read More

Änderung der Spindelgröße berührungslos erfassen 0

Um die Positionsfehler in einer Werkzeugmaschine zu minimieren, misst der Wirbelstromsensor die thermische Ausdehnung der Hochfrequenzspindel. komplette Meldung auf lesen

Read More

Änderung der Spindelgröße berührungslos erfassen 0

Um die Positionsfehler in einer Werkzeugmaschine zu minimieren, misst der Wirbelstromsensor die thermische Ausdehnung der Hochfrequenzspindel.

Read More

Änderung der Spindelgröße berührungslos erfassen 0

Um die Positionsfehler in einer Werkzeugmaschine zu minimieren, misst der Wirbelstromsensor die thermische Ausdehnung der Hochfrequenzspindel.

Read More

Änderung der Spindelgröße berührungslos erfassen 0

Um die Positionsfehler in einer Werkzeugmaschine zu minimieren, misst der Wirbelstromsensor die thermische Ausdehnung der Hochfrequenzspindel.

Read More

Mit eigenen Strahlquellen zum führenden Laserspezialisten 0

1917 beweist Albert Einstein, dass sich Materie zum Strahlen anregen lässt. 1960 gibt ein Rubin den ersten Laserblitz ab. 19 Jahre später kombinieren Experten von Trumpf eine Stanzmaschine mit einem

Read More

Lanxess organisiert Marken der Butylkautschuke neu 0

Ein Rebranding für Butylkautschuke hat Lanxess gestartet. Die neue Markenfamilie X_Butyl stehe für Mehrwert als Paket aus globaler Lieferfähigkeit, technischem Service, der Suche nach innovativen Lösungen, technischer Kompetenz sowie der

Read More

Den richtigen Dreh heraus haben 0

Mit Hilfe von Drehwinkelsensoren lässt sich die Position eines beweglichen Körpers zu einer Achse bestimmen. Man benötigt sie etwa in der Automobilindustrie, um den Motor nachzuregeln. Fraunhofer-Forscher haben einen neuartigen

Read More

Fruchtbarkeitsstörungen durch Alltagschemikalien? 0

Hormonell wirksame Chemikalien (endocrine disrupting chemicals; „Störer des Hormonsystems“) beeinträchtigen die Funktion menschlicher Spermien und könnten mitverantwortlich sein für Fruchtbarkeitsstörungen, die in der westlichen Welt immer häufiger auftreten. Das sind

Read More

Vermessung der Nanowelt 0

Die Nanowelt wird in Zukunft auf das Genaueste vermessen – und zwar in Braunschweig. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 9. Mai 2014 die Förderung des Graduiertenkollegs „Metrology for Complex

Read More