Die nächste Automatica 2014 kann schon über eineinhalb Jahre vor ihrem Start mit einem Rekord aufwarten. „Wir hatten noch nie so früh so viele Anmeldungen“, erklärt Messemanager Armin Wittmann. Für
Hans-Dieter Baumtrog ist neuer Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbands Robotik + Automation. Der Geschäftsführer der Sortimat Assembly Technology wurde auf der Mitgliederversammlung für drei Jahre gewählt. Er ist damit Nachfolger von Dr.
Mehr M komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
F komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit einer eindrucksvollen Showzelle illustriert Yaskawa auf dem Euroblech-Stand 2012 die aktuellen Möglichkeiten des Roboter-Lichtbogen-Schweißens. Sieben Yaskawa-Motoman-Roboter kooperieren dort. Als integriertes Multi-Robot-System sind sie durch eine einzige gemeinsame Steuerung gekoppelt.
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit dem Wechsel von Essen nach Düsseldorf wurde für die Composites Europe 2012 und Aluminium 2012 Platz geschaffen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit der Baureihe Protect Select schließt Schmersal die Lücke zwischen Sicherheits-Relaisbausteinen und modularen, programmierbaren sicherheitsgerichteten Steuerungen. Zu den typischen Einsatzfällen dieser Baureihe gehören zum Beispiel Einlegeplätze an robotergestützten Montage- und
Tragarmsysteme haben sich im Produktionsalltag als ergonomische Verbindung zwischen Maschine, Bediengerät und Personal bewährt. Was sich an dieser Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine getan hat, zeigt die Neuentwicklung einer Tragarmsystem-Plattform
Von R+W kommt eine neue Kupplung: Dieses Modell ist das Ergebnis einer Weiterentwicklung der bisher bekannten Miniatur-Sicherheitskupplungen aus Klingenberg. Die SK2 Mikro trennt im Crashfall bei nur 0,01 Newtonmeter die
SAS Automation, Hersteller von Robotergreifsystemen, stellt eine Doppelblecherkennung DSD-36 vor, die die Dicke von Blechen ermittelt und dadurch Maschinenschäden verhindert, die aufgrund zu viel aufgenommener Metallplatten entstehen. komplette Meldung auf
Zweites Blech erkennen SAS Automation, Hersteller von Robotergreifsystemen, stellt eine Doppelblecherkennung DSD-36 vor, die die Dicke von Blechen ermittelt und dadurch Maschinenschäden verhindert, die aufgrund zu viel aufgenommener Metallplatten entstehen.