60 Mrd. kWh könnte die deutsche Industrie laut einer Studie des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) durch intelligente Prozessautomatisierung einsparen – und das jedes Jahr allein in den Bereichen Druckluft,
SMB bietet Gesamtpalette des F komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Neue Funktionsprinzipien zeichnen Schwenkbacken-Planetengewindegreifer, lineare Planetengewindegreifer und Elektrogreifer aus. Alle drei Greifer haben im Verhältnis zur Baugröße sehr große Hübe und eignen sich dadurch für Werkstücke mit unterschiedlichen Durchmessern. Das
Fachb komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der neue Thermotransferdrucker SmartDate X40 von Markem-Imaje wurde für den High-Speed-Druck vieler komplexer Daten auf flexiblen Verpackungsfolien bei optimiertem Farbbandeinsatz ausgelegt. Das transparente Management aller Druckaktivitäten sorgt für eine bessere
Das Unternehmen R+W hat durch konsequente Weiterentwicklung ihrer bisher bekannten Miniatur-Sicherheitskupplungen eine noch kleinere Variante auf den Markt gebracht. Diese trennt im Crashfall bei nur 0,01 Newtonmeter die An- von
Das Handhärteprüfgerät HPE II Barcol von Bareiss eignet sich auch für den mobilen Einsatz. Es dient zur Ermittlung der Härte an ebenen und schwach gekrümmten Proben aus glasfaserverstärkten Kunststoffen, Duroplasten,
Einen neuen Schwenkflügelmotor stellt Georg Binnen vor. Der Motor wurde vorrangig für den Betrieb mit Heißgasen oder Dampf entwickelt und eignet sich für den Einsatz in Blockheizkraftwerken oder der Geothermie.
Ihr modulares Sicherheitssystem Sirius 3RK3 hat die Siemens-Division Industry Automation um ein Zentralmodul mit AS-i (AS-Interface)-Schnittstelle ergänzt. Sirius 3RK3 Advanced lässt sich als AS-i-Sicherheitsmonitor betreiben und erweitert Standard-AS-i-Netze für sicherheitsgerichtete
Cobaltline ist eine neue Getriebe-Technologie aus dem Hause Harmonic Drive. Die Neuentwicklung macht durch die Optimierung der Flexspline- und Circular-Spline-Verzahnung sowie der Form des Wave Generators auf sich aufmerksam. komplette
Im Bereich der 1D/2D-Codelesesysteme erweitert die Siemens-Division Industry Automation das Portfolio für industrielle Identifikation um eine Variante des Lesegeräts Simatic MV440 mit „Ultra High Resolution“ und einer Auflösung von 1.
Fokus auf anwendungsoptimierte RFID-Komponenten Mit Schreibleseköpfen und Tags für Anwendungen im Lebensmittel- und Hochtemperaturbereich erschließt Turck weitere Applikationsfelder für sein RFID-System BL ident. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation lesen
Mit der Funktion VFC eco machen nun auch die zentralen Geräte von Lenzes Umrichter-Plattform Inverter Drives 8400 das Energiesparen besonders leicht. Gerade im Teillastbereich senkt diese Funktion den Energiebedarf signifikant.
Neue Generation stangengeführter DirektantriebeDunkermotoren hat die Produktfamilie Servotube in verschiedenen Versionen vorgestellt. Die Linearmotoren eigenen sich gut für die Integration in Pick&Place-Anwendungen und beim Material Handling. komplette Meldung auf HANDLING:
Automation unterstützt Orthese-Therapie bei Querschnittsgelähmten Querschnittsgelähmte Patienten müssen nicht zwangsläufig auf den Rollstuhl angewiesen sein. Immer mehr Personen, die durch einen Unfall oder eine Erkrankung querschnittsgelähmt wurden, verlassen nach einer
Rasant in der Performance und sehr präzise: Dank der neuen ultraleichten Wickelteller aus Carbonfasern und des neuen Schlaufenbildners schaltet der Highspeed-Etikettierer Herma 400 jetzt den Turbo ein – auch bei
Nach einer dreimonatigen Testphase kann den Leichtbau-Roboter BioRob-X4 nun jeder über das Internet ansteuern und seine Beweglichkeit testen. Der Roboter steht in der Lobby von Tetra in Ilmenau in Thüringen.
Leistungsstarke Rundachsen mit RKI-Motoren Mit der rotativen High-Performance-Direktantriebsserie RKI erreicht INA Drives & Mechatronics (IDAM), Spezialist für Direktantriebstechnologie innerhalb der Schaeffler Gruppe, bisher nicht erreichbare Leistungsmerkmale. komplette Meldung auf HANDLING:
Zwar steht jetzt erst einmal der Winter ins Haus, aber die nächste Grillsaison kommt bestimmt. Damit die geselligen Abende künftig stressfrei ablaufen und die Gäste automatisiert bedient werden – ja,
Stemmer Imaging hat Bildverarbeitungs-Kabel für Roboter-Anwendungen im Programm. Der Anbieter kann in der hauseigenen Kabel-Manufaktur neben Standard-Kabeln auch eine Vielfalt an schleppkettentauglichen Leitungen mit den in der industriellen Bildverarbeitung gängigsten