Ipf electronic bietet mit dem jüngsten Opti-Check-Software-Release für die Kamerasensor-Familie OC64 viele neue Einsatzmöglichkeiten. Neben den standardmäßigen Prüffunktionen für die Objektverifikation und die Oberflächen- oder Vollständigkeitskontrolle erschließt die Software nun
Mit der neuen Generation des ergonomischen Arbeitsplatzsystems Multi stellt Kind in der montage-orientierten Fertigung ein System vor, mit dem sich industrielle Arbeitsplätze so gestalten lassen, dass der Materialfluss vereinfacht und
Mit der dritten Generation von Lithium-Ionen-Akkus hat Bosch jetzt auch Industrieanwendungen im Visier. „Die Fortschritte in der Akkuentwicklung machen den Technikwechsel jetzt möglich und sinnvoll“, urteilt Christian Funke, Senior-Verkaufsmanager für
Einer der f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
L komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Umsatz von Montage- und Handhabungstechnik wird 2011 sechs Mrd. Euro überschreiten (+ 42%). Die Robotik wird 2,7 Mrd. Euro (+ 38%) erreichen. Beide Teilbranchen haben damit die höchste Wachstumsraten
Mit der neuen Baureihe F 25 erweitert Sensopart sein Produktportfolio um eine Sensorfamilie, die in ihrer Variantenvielfalt einzigartig unter ihren Produktkollegen sein soll. Alle Sensoren sind jeweils als Laser- und
Pünktlich zur Motek 2011 gibt es Neues von Kipp. Unter anderem steht jetzt ein ergonomisch geformter Exzenterhebel für das sichere, schnelle und bauteileschonende Spannen zur Verfügung. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Mit den automatisierten Montagekonzepten zur Prozessüberwachung der Hottinger Baldwin Messtechnik (HBM) sollen die Prozesssicherheit in der Fertigung und die Herstellkosten sowie Durchlaufzeiten bei der Montage von Rümpfen für Verkehrsflugzeuge optimiert
Die deutsche Sensorik- und Messtechnikbranche hält knapp 30% des Weltmarkts. Das Umsatzvolumen in Deutschland wächst jährlich um rund 2,7 Mrd. Euro. Der Trend von der Komponente oder dem einzelnen Produkt
Hans Wimmer, Geschäftsführer und Konzernleiter des Automatisierungsunternehmens Bernecker + Rainer Industrie Elektronik GmbH in Eggelsberg (Österrreich), ist auch für 2012 zuversichtlich: „Wir werden in diesem Jahr voraussichtlich einen Umsatz von
Die elektrische Prozessautomation befindet sich auf robustem Wachstumskurs. Für das laufende Jahr 2011 werden knapp 15% Wachstum erwartet, wie der ZVEI-Fachverbands Automation mitteilt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Die Görlitz AG, Hersteller von Advanced-Metering- und Energie-Informationsmanagement-Systemen, nutzt ab sofort Sierra Wireless, um die kabellose Verbindung zu ihrem Ethernet/GPRS-Router bereitzustellen. Der Router verbindet sich mit den Energiezählern und ermöglicht
Am 15. September 2011 fand erstmals der Robotik-Technologie-Tag bei der Keba AG in Linz/Österreich statt. Thema der mit dem Mechatronik-Cluster gemeinsam organisierten Veranstaltung war „Die modulare Zukunft der Robotik“, die
Die Baumer Group, ein Hersteller von Sensoren für die Fabrik- und Prozessautomation, hat nach eigenemen Bekunden seine Vertriebsstruktur in Deutschland im Sinne von mehr Kundenorientierung weiter optimiert. komplette Meldung auf
Norelem bringt auf der Motek 2011 sein umfangreiches Sortiment im Bereich Kugelgewindetriebe ins Spiel. Die Kugelgewindetriebe können wahlweise mit Flansch- oder Einschraub-Zylindermutter gefertigt werden und die passenden Spindeln gibt es
Beeinflusst von den Kundenwünschen nach immer höherer Dichtleistung und ROHS-konformen Oberflächen, entwickelte ITT Cannon verbesserte CA-Bajonett-Steckverbinder: die Blue-Generation. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
LMS heißt eine neue In-Line-Prüfanlage für Lenkmomentensensoren, die Itronic auf der Motek 2011 vorstellt. Diese ermöglicht den vollautomatischen Prüf- und Programmiervorgang für komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Die induktiven Sensoren der Serie 600 von Contrinex verbinden alle Vorteile eines Hochleistungssensors mit dem Preis eines Standardgeräts. Durch die Verwendung eines Asic-Chips wird die Anzahl elektronischer Komponenten signifikant verringert,
Yaskawa Europe präsentiert auf der Motek ein Komplettprogramm von Linearachsen und linearen Handlingsystemen wie Gantry-, Ausleger- und Pick- & Place-Systemen. Neuerdings werden diese auch mit Carbonelementen angeboten und anhand von