SEW-Eurodrive rundet sein Portfolios der dezentralen Antriebe im unteren Leistungsbereich von 90 bis 250 W mit dem Antriebssystem Movi-Switch-1EM ab. hier sind Ansteuerung, thermischer Motorschutz und ein optionales AS-Interface bereits
Rund 150 Maschinen- und Anlagenbauer, Produzenten und fertigungsnahe Dienstleister aus ganz Deutschland haben am 28. September 2011 in Erfurt über die aktuellen Herausforderungen und Kooperationspotenziale innerhalb der Photovoltaik-Prozesskette diskutiert. komplette
Matrix hat ein System entwickelt, das durch gruppierte Stößel das Fixieren unterschiedlichster Werkstücke ermöglicht. Dem Nadelkissenprinzip nachempfunden wurde ein formflexibles Vorrichtungssystem entwickelt, welches sich dank der Stößel-Technik jeder Kontur anpasse.
Festo will auf der Motek 2011 zeigen, dass es bei der Auswahl von Antriebssystemen manchmal besser ist vorschnelle Entscheidungen aufgrund vermeintlicher Erfahrungswerte mit Vorsicht zu genießen. Nach Überzeugung des Ausstellers
H. Hiendl stellt sein im Mai mit dem Design Plus Award ausgezeichnetes Montageprofilsystem MP ins Rampenlicht des Auftritts auf der Motek 2011. Es besteht aus dem naturfaserverstärkten Kunststoff Hiendl NFC.
Sein Spektrum hat Preccon um spezielle Kamerasysteme erweitert. Mit Knickarmrobotern oder Scaras in Kombination mit genauer 2D- oder 3D-Objektdarstellung lassen sich Prozesse in Produktion, Qualitätskontrolle sowie Intralogistik optimieren, so das
TPM-Modul der FELTEN Group bietet ein hochautomatisiertes Verbesserungsmanagement f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die K komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Relais-Serie 112 von Layher setzt sich aus drei Ausführungen zusammen (50, 100 und 200 Ampere), die bei Nennspannungen von zwölf, 24 und 48 Volt eingesetzt werden. Die Einschaltdauer ist
Die Gewinnung von Solarenergie wird durch ausgefeilte Techniken effizienter. Da diese Entwicklungen neue, höhere Ansprüche an die verbauten Komponenten stellen, hat Nabtesco seine Trochoidgetriebe an die Energie angepasst und bietet
Bei fehlerhaften Baugruppen ist die Fehlfunktion in mehr als der Hälfte der Fälle auf Lötfehler zurückzuführen. Mit dem Kurzschlussfinder SFP 37 von Reinhardt lässt sich der exakte Fehlerpunkt orten. Über
Verfahren zum automatisierten Gussputzen Viele Putzereien arbeiten noch mit geringem Automatisierungsgrad. Dabei verbirgt sich in der Optimierung manueller Arbeitsvorgänge großes Einsparpotenzial. Theilinger hat hierfür ein Robotersystem entwickelt. komplette Meldung auf
Eine wesentliche Forderung an die moderne Lieferkette verderblicher Güter ist ein inhaltlich und qualitativ einwandfreier Aufdruck des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD), denn ein einziger Fehler kann die Rücksendung einer ganzen Lkw-Ladung auslösen.
Der Videojet 1610 Doppelkopf-Kleinschrift-Tintenstrahldrucker verfügt über zwei Druckköpfe, die unabhängig voneinander oder gemeinsam eingesetzt werden können, was ein breites Anwendungsspektrum ermöglicht, zum Beispiel die gleichzeitige Beschriftung an zwei Stellen eines
Robust, flexibel und individuell sei das Baukastensystem für Schutzgitter von AGS Automation. Damit hat das Unternehmen neben seinem Baukasten für die Konstruktion von Greifern für Industrieroboter eine zweite Produktgruppe in
Gemäß IFR Statistical Department wurden 2010 weltweit rund 115.000 Industrieroboter verkauft – fast doppelt so viele wie 2009. Für 2011 und 2012 wird weltweit ein Wachstum von zehn Prozent pro
Turck hat eine hochkompakte Temperatursensor-Familie vorgestellt, deren Auswerteelektronik komplett in einem M12-Steckverbinder integriert ist. Die Miniatursensoren der TTM-Serie ermöglichen mit ihren Pt1000-Messelementen der Klasse A präzise Temperaturmessungen auf kleinstem Raum.
Beim Varan Analyzer ETVA 0501 von Sigmatek handelt es sich um ein Analysegerät für Echtzeit-Varan-Netzwerke. Mit ihm lässt sich das Übertragungsverhalten des Bussystems direkt an der Maschine analysieren. komplette Meldung
Neugart bietet ab sofort das PLFN 200 an. Es ist das erste Großgetriebe des Herstellers von Planeten-, Sondergetrieben und Verzahnungsteilen. Mit ihm lassen sich Drehmomente von 630 bis 2.880 Newtonmeter
Großbibliotheken automatisieren die AusleiheFür die Kunden bleibt es vermutlich ein Buch mit sieben Siegeln, wie Bibliotheken ohne Zettelkästen die Flut der Titel bewältigen: Automatisiertes Handling rationalisiert in deutschen Großbibliotheken die