Nord Drivesystems hat eine neue Baureihe von leistungsoptimierten zweistufigen Kegelstirnradgetrieben vorgestellt. Sie sind als Washdown-Ausführungen konzipiert – beim Abwaschen kann die Reinigungsflüssigkeit in allen Einbaulagen immer problemlos abfließen. komplette Meldung
Ein Energieversorgungsmodul für Umrichter hat Bremsenergiespezialist Koch vorgesellt. Mit einer Speicherkapazität der Baugröße 2.0 von bis zu 2,1 Kilojoule ist das Gerät für die kurzzeitige Stabilisierung von Gleichstromzwischenkreisen ausgelegt. komplette
Kompakte Synchronreluktanzmotoren von ABB erreichen hohen WirkungsgradDer neue Synchronreluktanzmotor von ABB entspricht den Forderungen nach höheren Ausgangsleistungen, höherer Effizienz, längeren Wartungsintervallen und kompakterer Bauweise. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation lesen
Bei Batterieladegeräten für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge kommen die 50-Hertz-Trafotechnik und die Hochfrequenztechnologie (HF-Technologie) zur Anwendung. Die 50 Hertz-Trafotechnik steht für eine robuste, zuverlässige und preisgünstige Bauweise. komplette Meldung auf HANDLING:
Überwachungsrelais mit IO-Link-Schnittstelle schützen Motoren und Anlagenteile Siemens-Division Industry Automation hat das komplette Überwachungsrelais-Spektrum mit IO-Link-Schnittstelle ausgestattet. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation lesen
Die Antriebe der Baureihe E 2 von SPN Schwaben Präzision zeichnen sich durch eine kompakte und robuste Bauweise aus. Gleichzeitig gelang es, wie schon bei der Vorgänger-Baureihe E1, ein geringes
Mit zwölf Metern Länge ist die neue XL-Version des Rittal Data Center Containers großzügig dimensioniert. Bis zu 16 TS8 Server-Racks mit 752 Höheneinheiten lassen sich hier unterbringen. Mit Außenabmessungen von
Automatisches Mehlsackhandling für WebermühleEine vollautomatisierte Anlage zum Abfüllen und Palettieren von Mehlsäcken lieferte de Man Industrie-Automation an die Webermühle. Der gesamte Abfüll- und Palettierprozess erfolgt dabei auf engstem Raum –
Für die sichere Detektion von Füllständen bei engen Platzverhältnissen bringt Baumer den neuen Kapazitivsensor CFDK 25. Der Flachling (Bauhöhe sechs Millimeter) detektiert Flüssigkeiten durch nichtleitende Behälterwände hindurch. komplette Meldung auf
Die Wetterstation Typ MWS 3 von Reinhardt System- und Messelektronik ist mit 180 Millimeter Höhe bei einem Anemometerdurchmesser (Windmesser) von 110 Millimeter, einem Gehäusedurchmesser von 35 Millimeter und einem Gewicht
Sehr hohe Abriebfestigkeit, keine Verbrauchsmaterialien und weniger Produktionsunterbrechungen: Das Kennzeichnen mit laseraktivierbaren Etiketten ist dank dieser Vorteile offenbar weiter auf dem Vormarsch. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation lesen
Der Breitband-Thermotransfer-Etikettendrucker TTP-384M von TSC ist die aktuelle Ergänzung der Druckerlinie des Herstellers aus Zorneding. Das Gerät ist speziell für Anwendungen entwickelt worden, bei denen hochwertig gedruckte Thermotransfer- oder Thermodirektetiketten
Schnellwechselsysteme bringen Roboter auf TrabBei Industrierobotern hängen Effizienz, Taktrate und Prozesssicherheit maßgeblich von deren Front-End ab – von Greifern und anderen Werkzeugen sowie von den Schnittstellen dieser Effektoren zum Roboterarm.
Antriebe für energieeffiziente RegalbediengeräteFür eine effiziente Lagerauslastung sind vollautomatische Lager- und Materialflusssysteme unverzichtbar. Alle am System beteiligten Anlagen müssen zuverlässig arbeiten und eine hohe Gesamtverfügbarkeit erreichen. komplette Meldung auf HANDLING:
Stäubli hat Hochleistungsroboter für schnelles Handling und anspruchsvolle Einsätze in der Lebensmittelbranche im Portfolio – Scara-Roboter mit bis zu 140 Picks pro Minute, präzise Sechsachser sowie Spezialkinematiken für eine Reihe
HMS stellt mit den Anybus X Gateways für Modbus-TCP eine neue Gateway-Generation vor. Sie sind die ersten Vertreter der jüngsten Gateway-Generation im komplett überarbeiteten Design und bieten Systemintegratoren Vorteile: schlankes
Funktionspakete für Schläuche, Kabel und Leitungen, die zur Roboterhand geführt werden müssen, sind oft extremen Beanspruchungen ausgesetzt: dynamische Belastung durch hohe Geschwindigkeiten, mechanische Belastung durch Abrieb beim Scheuern an benachbarten
Adept stellt auf der Motek 2011 aus, ist aber dennoch vertreten. Welche Bedeutung die Messe für den Roboterhersteller hat, verrät Joachim Melis, Geschäftsführer der Adept Technology GmbH. komplette Meldung auf
Roboterhersteller Fanuc stellt nicht auf der Motek 2011 aus und favorisiert stattdessen die Automatica in München. Warum das so ist, erfuhren wir im Gespräch mit Olaf Kramm, Geschäftsführer der Fanuc
Die Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG aus Karlsruhe ist seit kurzem Miteigent komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen