Prof. Dr.-Ing. Alexander Verl trat am 1. April 2014 tritt sein Amt als Vorstand Technologiemarketing und Geschäftsmodelle an. Der Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA wechselt in die
Die vierte industrielle Revolution – Industrie 4.0 – ist eines der spannendsten Zukunftsprojekte der deutschen Wirtschaft und Regierung. Mit der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion „Industrie 4.0: Positionen zur Zukunft der Produktion“
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das gesamte Spektrum von Ressourcen- und Energieeffizienz thematisiert das neue Forum Green-Solutions-Center, das ein tägliches Programm anbietet. Ein Block dabei ist das Themenfeld Eco-Innovation, das am Vormittag des 9. Aprils
B&R nutzt das feldbusunabhängige Sicherheitsprotokoll Open Safety auch bei der erweiterten Sicherheitsfunktion „Sicher begrenzte Geschwindigkeit“ (SLS) am Werkzeugarbeitspunkt (TCP): Die volle Bandbreite aller seriellen Robotertypen lässt sich in der Sicherheitsapplikation
Im europäischen Forschungsprojekt SME-robotics sollen Techniken für kostengünstige, modulare und interaktive Automatisierungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt werden. Auf der Automatica sind erste Prototypen aus dem Projekt in Livedemonstrationen
Rockwell Automation stellt einen neuen Frequenzumrichter vor. Er heißt PowerFlex 523 und soll den Anwendern mehr Wettbewerbsfähigkeit bringen, hofft der Hersteller. Der Umrichter eignet sich für einfache Stand-Alone-Maschinen und bietet
Christoph Widmann, Managing Director der Acontis Technologies GmbH, ist neuer Vorsitzender des Marketing Committees der Ethercat Technology Group (ETG) und löst damit Michael Strauss ab, der die Position seit 2005
Obwohl sich die Weltwirtschaft im vergangenen Jahr weniger dynamisch entwickelte als erwartet, konnte die Stuttgarter Lapp-Gruppe den Jahresumsatz im Geschäftsjahr 2012/2013 (1. Oktober bis 30. September) nahezu stabil halten. Der
Mit einem Zuwachs auf 5000 Aussteller zur vergleichbaren Messe von 2012, damals waren es 4872, hoher Internationalität und dem Leitthema „Integrated Industry– Next Steps“ startet am 7. April die Hannover-Messe
Mit einer Steigerung der Umsatzerlöse von 2 % auf 1,77 Mrd. Euro hat Kuka im vergangenen Jahr seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Die Auftragseingänge blieben stabil bei 1,88 Mrd. Euro. komplette Meldung
Der Wunsch nach einer Automatisierung von Arbeitsvorgängen reicht weit zurück. Bereits aus der Antike sind automatische Theater- und Musikmaschinen bekannt. Ende des 19. Jahrhunderts sollte die Kriegsführung mit fernbedienbaren Torpedos
Der Robotik- und Bildverarbeitungsspezialist pi4 hat seinen weiterentwickelten Roboter pi4_workerbot 2.1 vorgestellt. Er ermögliche, was der Verbraucher von heute erwartet, sagt der Hersteller aus Berlin: niedrige Preise, Spitzenqualität und kurzfristige
Betonfertigteile sind weltweit die Basis für die kostengünstige, variable und schnelle Herstellung von Wohn- und Industriegebäuden. Bei ihrer Herstellung übernehmen multifunktionale Schalungsroboter diverse Aufgaben in der Produktion. Kabelschlepp liefert hierfür
Seit Februar 2014 ist die Currax GmbH & Co. KG offizieller Siemens Approved Partner Automation Drives und damit das erste von Siemens in das neue Partnerprogramm aufgenommene Unternehmen. komplette Meldung
Cloud-Lösungen für vernetzte Maschinen, moderne Servicekonzepte und leistungsstarken Komponenten für die Elektromobilität zeigt Baumüller. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Kurz vor den Robocup German Open stehen die Anmeldezahlen fest. Insgesamt 200 Teams und mehr als 950 aktive Robocupper werden zu den Wettkämpfen vom 3. bis zum 5. April 2014