Leuze Electronic erweitert das RFID-Produktspektrum um weitere stationäre und mobile Schreib-Lesegeräte, die aufgrund des UHF-Bereichs für Anwendungen in der Intralogistik prädestiniert sind. Die Geräte im Frequenzbereich von 0,3 bis drei
Vorwärts, rückwärts, rechts und links: Mit einem Kreuztaster von Schmersal kann der Bediener das Werkzeug einer Maschine in vier Richtungen bewegen. Oder er betätigt mit einem einzigen Schaltgerät vier verschiedene
Antriebstechnik für die Bremerhavener KaiserschleuseBremerhaven ist einer der großen Seehäfen, auf denen Fahrzeuge im- und exportiert werden. Die Zufahrt war allerdings für die heute übliche Frachterklasse schwierig bis unmöglich. komplette
Laserbeschriftung in der GetriebeproduktionAm Anfang stand ein Kugelschreiber – 2002 wurde er im Rahmen eines Messebesuchs mit einem Laser individuell beschriftet. Die Technik hat überzeugt. Lenze kennzeichnet inzwischen täglich 1.
ML100 nennt sich eine Lichtschrankenfamilie von Pepperl+Fuchs, die für den universellen Einsatz in der Fabrikautomation konzipiert ist. Es stehen Einweg-, Reflexions-Lichtschranken sowie energetische Taster und Taster mit Hintergrundausblendung zur Verfügung.
Die programmierbaren MFSP-Magnetfeldsensoren von Sommer-automatic können zwei verschiedene Positionen erfassen und reduzieren so neben dem Verkabelungsaufwand auch Kosten und Störkonturen. Jeder dieser Sensoren kann gleich zwei völlig frei programmierbare Schaltpunkte
TSC Auto ID Technology bringt eine neue Serie an Sechs-Zoll-Thermotransfer-Etikettendruckern auf den Markt (TTP-268M/-366M). Speziell der mit 300 dpi hochauflösende TTP-366M erreicht eine Druckgeschwindigkeit von sechs ips und sei damit
Roteg zeigt mit dem Palettierroboter Paro den neusten Stand der Automationstechnik: Der Roboter steuert mit der Software Paro-Control die angeschlossene Palettenfördertechnik und palettiert auch während des Durchlaufs. komplette Meldung auf
Universal Robots, dänischer Hersteller flexibler Industrieroboterarme, zeigt technische Neuerungen, zum Beispiel umfangreiche Updates in Elektronik und Software beim Industrieroboter UR-6-85-5-A, der speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen
Technologieneutrale Auswahl elektrischer und pneumatischer AntriebeDie Auswahl der Antriebstechnologie – pneumatisch oder elektrisch – treffen Anwender anhand von Erfahrungswerten. Oft geschieht das vorschnell. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation lesen
Mehr Leistung in der Produktion durch Tischroboter Dosier-Tischroboter verbessern Genauigkeit und Qualität in Herstellungsprozessen – etwa beim Auftragen von Montageflüssigkeiten, Klebstoffen, Schmiermittel und Silikon. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation lesen
Was wären Roboter-, Medizin- und Kfz-Technik oder Haushaltsgeräte ohne elektrische Kleinantriebe? Ein Handbuch gibt einen praxisorientierten Überblick zu den am Markt gängigen Antrieben mit kleiner elektrischer Leistung. komplette Meldung auf
Mit dem Smart Servo Package von SEW-Eurodrive sparen Hersteller von Regalbediengeräten wertvolle Zeit bei der Komponentenauswahl, Installation und Inbetriebnahme ihrer Anlagen. Es beinhaltet aufeinander abgestimmte Servoregler und -motoren, Planetengetriebe, Steuerungen
Carl Cloos Schweißtechnik in Haiger hat ein breites Spektrum innovativer Schweißtechnik samt Neuheiten im Bereich der Robotik vorgestellt. Zum Beispiel den Qirox in zwei Varianten: In der klassischen Bauweise Qirox
Gleich zwei neue Palettierroboter stellt ABB vor, zudem drei Spezialgreifer und eine benutzerfreundliche Software – mit dem Ziel, das automatische Palettieren noch einfacher, schneller und effizienter zu machen. komplette Meldung
Flexibilität und Automatisierung dürfen nicht im Widerstreit stehen, meint auch Symacon in Barleben und hat für die Zerbster KmB Technologie Gesellschaft für rationelle Fertigung eine Beschickungszelle entwickelt, die in Abhängigkeit
Digitale Drucklösungen für das Late Stage Customization, sprich Kodierung und Markierung zum spätestmöglichen Zeitpunkt im Workflow, ermöglichen die höchste Maschinenverfügbarkeit sowie Flexibilität beim Druckjobwechsel und beim Format der zu bedruckenden
Sensortechnics HCLA-Drucksensoren messen niedrigste Differenz- und Relativdrücke ab 2,5 Millibar Messbereichsendwert. Die Sensoren verfügen über eine digitale Signalaufbereitung und gewährleisten nach Herstellerangaben hohe Genauigkeiten. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation lesen
Roboter sind Maschinen mit Gefühl – jedenfalls dann, wenn sie mit dem aktiven Kontaktflansch (ACF) von Ferrobotics ausgestattet sind. Es spürt Widerstand, kann aktiv angesteuert werden, führt aktiv Bewegungen selbstkontrolliert
Der Tintenstrahldrucker 9232 mit Edelstahlgehäuse und der Schutzart IP56 wird das neue Aushängeschild der Serie 9000 von Markem Imaje. Er deckt klassische Anwendungen wie die Kennzeichnung von Verfallsdaten, Logos sowie