Mit der neuen I-Pad-App von Hellermann-Tyton, Hersteller von Kabelbündel- und Befestigungssystemen, wärmeschrumpfenden Produkte, Kabelschutz- und Installationstechnik, ist man künftig immer auf dem neuesten Stand – egal ob im Büro, auf
Maschinenbauer, die auf dem Weltmarkt erfolgreich sein wollen, brauchen eine besondere Produktionsstrategie. Der Grund: Globale Märkte lassen sich nur gemeinschaftlich im Netzwerk vor Ort erobern. Dies war die Botschaft des
Die Themen Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit und Effizienz durchdringen mehr und mehr die Industrie. Deshalb stehen sie auch beim Stäubli-Expertenforum am 26. und 27. Mai in Bayreuth im Vordergrund, wie das Unternehmen
Die Unternehmen der Schweizer Maschinenbau-, Elektro- und Metallindustrie haben sich zwar von der Wirtschaftskrise erholt. Laut einer Umfrage ihres Verbands Swissmem drückt jedoch die aktuelle Stärke des Schweizer Frankens stark
Redaktionsb komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Dem tiefen Einbruch des Krisenjahrs 2009 folgte rasantes Wachstum: Die Endress+Hauser-Gruppe, Reinach/Schweiz, meldet für 2010 Rekordzahlen bei Umsatz und Gewinn. Das auf Messtechnik und Automatisierungssysteme spezialisierte Unternehmen schuf laut eigener
„Pro Sekunde verlässt ein Produkt unsere Werkshalle“, sagte Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner, Leiter des Elektronikwerks Amberg im Industry Sector der Siemens AG, anlässlich einer Pressekonferenz bei den Manufacturing Excellence Days.
Die EVT Eye Vision Technology GmbH, Karlsruhe, erweitert ihr Eye-Scan-3D-System jetzt um den Kinect-Sensor. Mit diesem soll es noch preisgünstiger möglich sein, dreidimensionale Aufgabenstellungen zu lösen. Der Sensor eignet sich
Die Einf komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Komplettangebot f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Laserschneidanlagen zielen auf eine hohe Produktivität in Segmenten wie der Dünnblechbearbeitung. Die daraus resultierenden kurzen Tafellaufzeiten erfordern ein schnelles Absortieren von Teilen und Restgittern, um Engpässe zu vermeiden. Dafür bietet
Integrierte Achsregler von Rexroth vereinfachen die Automatisierung durch offene Schnittstellen zu den ethernetbasierten Echtzeitprotokollen Sercos III, Ethercat und Varan sowie durch integrierte Hydraulikregler. Die dezentrale 1-Achs-Motion-Control kombiniert eine für robusten
Die Entwicklung eines Filtermaterials hat zur Halbierung des Druckverlusts bei gleichbleibendem Volumenstrom geführt und somit kostengünstig die Energieeffizienz hydraulischer Anlagen erhöht. Die computergestützte Strömungssimulation lieferte dazu wichtige Erkenntnisse über den