Phoenix Contact ist einer der zwei besten Arbeitgeber für Ingenieure inm Deutschland. Das belegt das Audit des Top Employer Instituts, das jährlich in Zusammenarbeit mit der unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton
Die neuen PFS/SKL-Schirmklammern zeichnen sich laut Icotek über eine schmale Baubreite und die werkzeuglose Montage aus, da sie einfach auf die Sammelschiene aufgerastet werden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Weltweit suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, ihren Energieverbrauch zu reduzieren. Energieeffizienz ist damit zu einem dynamischen Wachstumsmarkt geworden, der 2012 weltweit schon Umsätze von rund 440 Mrd. Euro erwirtschaftet hat, wie
Mit der ersten Exportmesse auf dem Gelände einer stillgelegten Metallfabrik in Laatzen hat alles begonnen. Seit dem Start im Jahr 1947 entstand daraus die größte Investitionsgütermesse der Welt, die Hannover
Bisher war es laut Binder nicht möglich, Power-Kabel an konfektionierbare M12-Steckverbinder anzuschließen, weil die Klemmen nur bis 0,75 mm2 ausgelegt waren und der Kabeldurchlass bei 8 mm endete. komplette Meldung
Inex Werkzeugmaschinen, ein Vertriebspartner von Universal Robots, hat eine Komplettlösung für die automatisierte Maschinenbestückung entwickelt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der aktuelle Eco-Report „M2M – Vom Hypertrend zum Geschäftsmodell“ zeigt die Notwendigkeit von Standards und M2M-spezifischen Geschäftsmodellen. Zudem beschließen der Verband der deutschen Internetwirtschaft und die M2M Alliance eine Zusammenarbeit
Der japanische Roboterhersteller Epson wird auf der Automatisierungsmesse Automatica (3. bis 5. Juni 2014 in München) den Prototyp eines autonomen Roboters vorstellen. Die Zweiarmmaschine ist mit mit visuellen und haptischen
Als erster und bis heute einziger Anbieter industrieller Arbeitsplatzsysteme wurde die Item-Industrietechnik GmbH, Solingen, mit dem unabhängigen AGR-Gütesiegel „geprüft & empfohlen“ ausgezeichnet. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Gunther Koschnick wurde zum Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbands Automation berufen. Er folgt damit Dr. Reinhard Hüppe, der sich nach zehn Jahren in dieser Funktion in den Ruhestand verabschiedet hat. komplette Meldung
Mehr Arbeitsraum, mehr Nutzlast, mehr Bewegungsdynamik: Seilroboter erfüllen hohe Anforderungen. Rund um die Stärken und Anwendungsfelder der innovativen Robotertechnik für Inspektion, Handhabung und Montage ging es beim „Techday Seilroboter“ am
Durch die Übernahme des französischen Unternehmens Alema Automation wird Kuka zum Anbieter von Komplettlösungen für die Luftfahrtindustrie. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Für Zeitsteuerungsaufgaben, die vom Steuersystem unabhängig sind, werden die elektronischen Zeitrelais der Baureihe TEF von ABB Stotz-Kontakt eingesetzt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
In der Version 6.1 der Unternehmenssoftware AP-Plus, die Asseco Solutions auf der CeBIT 2014 präsentiert, wurden die Bereiche Ergonomie, Mobilität und Datenqualität verbessert, erweitert und intuitiver gestaltet. komplette Meldung auf
Mit dem Servoantrieb Fibrodrive Plus können die flexiblen Fibrotor-NC-Rundtische völlig autark, also ohne separate externe NC-Steuerung, betrieben werden. Er besteht aus einem Servomotor mit integrierter Steuerung und wird unmittelbar mit
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Vom 30. September bis 1. Oktober findet auch in diesem Jahr in Nürnberg die E|DPC – Electric Drives Production Konferenz und Ausstellung statt. Die Veranstaltung fokussiert sich ausschließlich auf die
Walther Flender ist ein Spezialist für Antriebstechnik und Förderanlagen sowie Automobilersatzteile. Das 1935 in Düsseldorf gegründete Unternehmen produziert an mehreren Standorten Spitzenqualität vom Einzelteil bis zu Komplettlösungen. Für Materialwirtschaft und
Mitsubishi Electric präsentierte die neue Knickarm-Roboterserie RV-13F(L)M. Diese Serie sei die logische Weiterentwicklung des RV-12SD(L), sagt der Hersteller und löst damit die Modelle der RV-SD-Serie mit zwölf Kilogramm Tragkraft ab.
Mehr Reichweite, höhere Handhabungskapazität, größere Bauteile, erweiterter Pressenabstand: Das sind die Merkmale des weiterentwickelten IRB 6660-100/3.3 von ABB. Der Hersteller hat den Roboter an die Basisanforderungen beim Handling großer Metallplatinen