Die Entwicklung der Systeme Videojet 2340, 2350 und 2360 basiert auf den Geräten der bisherigen Serie 2300. Das patentierte „Micro Purge System“ hält die Düsen weitgehend frei von Staub und
Wenn es mal heiß hergeht oder extrem niedrige Temperaturen auftreten, ist auf die Intercontec-Serie 448 Verlass: Ob 200 Grad Celsius über oder 50 Grad Celsius unter Null – davon lässt
Wago ergänzt seine Messumformer-Familie Jumpflex. Das Gerät 857-500 hat einen Frequenzbereich von 0,1 Hertz bis 120 Kilohertz und ist damit für alle gängigen Frequenzen einsetzbar. Mit ihm lassen sich Signale
Lagerbelegung per Laser ermitteln Hochpräzise Messungen auf große Distanzen mit einer garantierten Farbunabhängigkeit über den gesamten Messbereich sind eine Herausforderung. Der Laser-Distanzsensor OADM 250 von Baumer mit einem Messbereich bis
Eine neuartige Stromspeichertechnik, bei Ökostrom in erneuerbares Erdgas konvertiert wird, zeigt das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) auf der Hannover-Messe 2011. Zu sehen sind außerdem Neuentwicklungen im Brennstoffzellenbereich
Mit dem neuen Feldbusmodul MVK Metall Safety von Murrelektronik werden in Verbindung mit einer sicheren Steuerung (F-SPS) sichere Ein- und Ausgänge erreicht. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Für einfache Automatisierungsanwendungen werden häufig auch nur sehr einfache Bedien- und Anzeigesysteme benötigt. Für solche Anwendungen bietet Graf-Syteco das Bedien- und Anzeigefeld Argos K 1010 an. Es lasse sich auch
Die Nutzerorganisation Safety Network International e.V. zeigt auf der Hannover-Messe 2011 die Vielfältigkeit der Safety-Net-p-Infrastruktur. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
(Serrig, 16.03.2011) Mit der Grundidee einer Nullfehlertoleranz in den gesamten Leistungsprozessen der Produktion etabliert sich im Markt zunehmend die Optimierungsphilosophie Total Productive Management (TPM). Die FELTEN Group hat mit Blick
Emv hat sein Lieferprogramm um programmierbare AC- und DC-Quellen von Dana erweitert. Der italiensche Hersteller ist spezialisiert auf Mehrquadranten-DC-Quellen für den Leistungsbereich von 50 bis 4000 W sowie Sonderlösungen im
Active Power, Spezialist für batteriefreie Stromversorgungslösungen, bringt mit der Baureihe G eine neue Produktfamilie der Clean-Source-UPS-Systeme in umweltschonender Energiespeichertechnik auf den Markt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Mit der 60-mm-Sammelschienentechnik bietet Rittal einen Stromverteilungssystem, mit dem der Aufbau von Niederspannungsschaltanlagen vereinfacht werden soll. Das System Ri-Line-60-Plus sei zudem besonders flexibel. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Rohm Semiconductor hat die Entwicklung der DC/DC-Abwärtswandler-Module der Serie BP5275 angekündigt, die sich als universelle Stromversorgung für unterschiedliche elektronische Geräte eignen sollen. Weil alle erforderlichen externen Bauelemente integriert sind, sei
Lange Zeit war die Abkürzung MES für Manufacturing Execution System unbekannt, heute sind diese Systeme in vielen Branchen und bei einer Vielzahl von Funktionen unverzichtbar. Verschiedene aktuelle Entwicklungen wie Web
Hybride Montagelinien rechnen sich besonders dort, wo sich Teilschritte im gesamten Ablauf wirtschaftlich automatisieren lassen. Je nach Automatisierungsgrad sinken die Montagezeiten im Vergleich zur manuellen Ausführung um bis zu 60%
Der Fertigungsspezialist Psipenta präsentiert auf der Hannover-Messe 2011 eine durchgängige Prozesskette auf einer Produktionsleitwarte und zeigt damit Automatisierungspotenziale in der Produktion auf. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Auf der Industrial Automation im Rahmen der Hannover-Messe 2011 präsentiert die J. Schmalz GmbH branchenspezifische Vakuum-Lösungen für die Solarindustrie vor und stellt neue Technologien zur kontaminationsfreien Highspeed-Handhabung empfindlicher Lithium-Ionen-Batteriebauteile vor.
Der Schweizer Hersteller von Transfermaschinen, Schneidwerkzeugen, Montageautomations- und Prüfsystemen Mikron AG, Biel, hat 2010 ein leicht positives Unternehmensergebnis erzielt. Dazu haben sowohl die Division Machining als auch die Division Automation
Gleich zweifach ist Atlas Copco Tools auf der Hannover-Messe vertreten: mit einem eigenen Stand auf der Wind sowie als Partner der Kompressorensparte des Konzerns auf der Comvac. komplette Meldung auf
Entsprechend dem allgemeinen Trend hin zur Fernwartung von Maschinen und Anlagen stellt Murrelektronik die Schaltschrankkomponente Miro GSM vor, die per SMS mit dem Anlagenbetreuer kommuniziert und ihn über aktuelle Betriebszustände