back to homepage

Automatisierung

Die Universellen 0

Hohlwellenmotoren sind Antriebe mit vielen Stärken Lineare Antriebslösungen für große Kräfte bei hoher Präzision sind bei vielen Anwendungen gefragt. Besonders kompakt bauende Hohlwellenmotoren setzen durch den Verzicht auf externe Betriebsmittel

Read More

Leicht, klein, stark 0

Linaks neuer Antrieb LA23 tritt als kraftvolle Variante an und kann zum Heben eingesetzt werden. Er ist als 1.200-, 1.500- und 2.500 Newton-Version erhältlich. Um den Antrieb noch robuster zu

Read More

Rittal: Schaltschrank-Heizung schützt empfindliche Elektronik vor Kondenswasser 0

Mit einer neuen Generation von Schaltschrank-Heizungen ist es Rittal eigenen Angaben zufolge gelungen, ein Produkt zu entwickeln, das die Sicherheit und Verfügbarkeit von Steuerungs- und Schaltanlagen erhöht und gleichzeitig den

Read More

Bildverarbeitung: TU Ilmenau nimmt Hochleistungscomputer zur Bildverarbeitung in Betrieb 0

Die TU Ilmenau hat einen neuen Hochleistungsrechner für die Forschung im Bereich der Bildverarbeitung in Betrieb genommen Damit können aufwändige Berechnungen, für die bisher Stunden benötigt wurden, in wenigen Minuten

Read More

Expertentagung Montage-Automation 0

Mitte November 2010 trafen sich auf Einladung der IMA Automation erneut Experten der Montageautomation aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem Erfahrungsaustausch hinsichtlich Verfügbarkeitssteigerungen, verbunden mit einem hochinteressanten Fachkolloquium

Read More

Bionik: Festo will bionischen Handling-Assistenten für viele Anwendungen anbieten 0

Der mit dem deutschen Zukunftspreis 2010 ausgezeichnete bionische Handling-Assistent soll laut Festo wird bald verfügbar sein. Das System "geht in Richtung Produktreife", sagte der Festo-Vorstandsvorsitzende Dr. Eberhard Veit am Montag

Read More

Zwei neue Systeme für die Zeitstandprüfung 0

Für die Auslegung und den Betrieb von Hochtemperaturbauteilen sind langzeitig abgesicherte Werkstoffkennwerte notwendig (genormt u.a. nach ASTM E 139 und ISO 204). Die neu entwickelten Zeitstandprüfmaschinen Kappa DS und Kappa

Read More

Drei neue Geräte für die Mikrohärteprüfung 0

Je nach Anwendungsbereich und Prüfaufkommen kann beim Härteprüfgerät ZHVμ zwischen drei unterschiedlichen Automatisierungsgraden gewählt werden. Alle Geräte decken einen Prüfkraftbereich von 10-2000gf ab. Darüber hinaus ist es möglich sie üb

Read More

Xflow Serie: Für jedes Prüfaufkommen das passende Fließprüfgerät 0

Das neu entwickelte Fließprüfgerät Aflow arbeitet anstelle der üblichen Gewichtsstücke mit einer hochmodernen Kraftregelung, die eine stufenlose Einstellung der Prüflasten bis 50 kg automatisch regelt. Die Schmelzindexbestimmung wird somit einfacher

Read More

Automatisierte Insulinpen-Prüfung 0

Für die automatisierte Prüfung von Insulinpens stellt Zwick ein Prüfsystem auf Basis einer Tisch Prüfmaschine zwicki-Line Z0,5 TN (Fmax 0,5 kN) mit zusätzlichem Torsionsantrieb (Fmax 2kN) vor. Hiermit ist es

Read More

Schlagversuche bis 50.000 Joule – Zwick baut größtes Pendelschlagwerk der Welt 0

Zwick setzt mit dem größten Pendelschlagwerk der Welt neue Maßstäbe. Alleine der Pendelhammer ist 2,1 Meter lang und hat ein Gewicht von zwei Tonnen. Der technische Support bei der Konzeption

Read More

Zwick Roell Gruppe erweitert internationales Engagement 0

Mit der mehrheitlichen Übernahme der Prüfmaschinensparte des brasilianischen Industrieunternehmens Panambra ist die Zwick Roell seit August 2010 mit einem eigenen Unternehmen auf dem südamerikanischen Kontinent vertreten. Unter dem Namen „Panambra

Read More

Asco Numatics: Platzsparendes Ventilinselkonzept für Ex-Schutz-Anwendungen 0

Unter der Bezeichnung 62201001 hat Asco Numatics eine Ventilinsel für Anwendungen in der Feinchemie und Biochemie, Pharma- und Kosmetikindustrie konzipiert. Kennzeichnend ist eine äußerst kompakte Bauweise trotz hohem Durchfluss. Sie

Read More

Schleicher: Bediengeräte bieten webserverorientierte Visualisierungssysteme 0

Die neuen Touch-Displays der Reihe COP 400 vereinen laut Hersteller Schleicher Electronic Funktionalität, Design und Performance. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen

Read More

Sercos III: Spezifikation für Energiesparprofil verfügbar 0

Auf der SPS/IPC/Drives 2010 hat die Nutzerorganisation Sercos International bekannt gegeben, dass die Spezifikation des Energieprofils für das Echtzeit-Ethernet-Protokoll Sercos III jetzt verfügbar ist. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung

Read More

19. Fachmesse für Prüftechnik in Ulm 0

Auf der diesjährigen testXpo, der 19. Fachmesse für Prüftechnik in Ulm, haben sich circa 2.000 Besucher aus aller Welt über den aktuellen Stand neuester Methoden auf dem Gebiet der Materialprüfung

Read More

Festo/Fraunhofer IPA: Elefantenrüssel-Roboterarm erhält Deutschen Zukunftspreis 0

Der bedeutendste deutsche Forschungspreis zeichnet 2010 eine Industrieanwendung aus: Für die Entwicklung eines Roboterarms nach dem Vorbild des Elefantenrüssels haben Dr.-Ing. Peter Post und Dipl.-Ing. Markus Fischer von Festo sowie

Read More

Euchner: Not-Halt-Einrichtungen reagieren automatisch auf Fehler bei der Montage 0

Euchner komplementiert mit seiner Not-Halt-Baureihe ES seine Produktpalette im Bereich Sicherheitstechnik. Die Produkte sind bis zur Sicherheitskategorie 4, Performance-Level e beziehungsweise SIL 3 entsprechend der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG einsetzbar und

Read More

VDMA: Elektrische Automation wieder auf stabilem Wachstumspfad 0

Die konjunkturelle Trendwende für die elektrische Automation hat sich laut Ulrich Balbach, Vorstandsvorsitzender des Fachbereichs Elektrische Automation im VDMA, bereits im ersten Halbjahr 2010 vollzogen. Wie Balbach auf der Messe

Read More

SPS/IPC/Drives 2010: Harting verbindet Profinet und Fast Track Switching 0

Auf einer Pressekonferenz anlässlich der Messe SPS/IPC/Drives sagte Claus Kleedörfer, Leiter ICPN der Harting Electric GmbH & Co. KG in Espelkamp: "Ethernet ist der bevorzugte Bus der Anwender." Deshalb hat

Read More