back to homepage

Automatisierung

Euroblech 2010: Blechnet und MM-Maschinenmarkt verleihen Euroblech-Award

Innovativ, wirtschaftlich und beeindruckend: Mit diesen Eigenschaften lassen sich die Gemeinsamkeiten der ausgezeichneten Produkte der Euroblech-Award-Gewinner 2010 zusammenfassen. Die Redaktionen der Fachzeitschriften Blechnet und MM-Maschinenmarkt …

Read More

Reis Robotics: Robotersysteme mit Online-Schweißnahtverfolgung

Für den Einsatz von Schweißrobotern ist es notwendig, die exakte Einhaltung der Bauteilpositionen sowie aller Maße der Werkstücke sicherzustellen. Bei Abweichungen müssen die programmierten Schweißroboter-Positionen entsprechend korrigiert werd…

Read More

Roboter: Forum „Robotik in Ostwestfalen“ zeigt Wertschöpfungspotenziale auf

Schneller arbeiten und damit bereits im Engineering an Effizienz gewinnen: Das Forum „Robotik in Ostwestfalen” von Mitsubishi Electric hat Möglichkeiten gezeigt, wie sich die Wertschöpfungspotenziale beim Robotereinsatz umfassender erschließen…

Read More

Sicherheitstechnik: Kamerasystem verbessert Ergonomie einer Roboterschweißanlage

Wo immer Roboter Aufgaben in der Fertigung übernehmen, ist oft auch der Mensch nicht weit. Damit Werker und Maschine sicher „Hand in Hand“ arbeiten können, müssen mögliche Gefahrenbereiche zuverlässig überwacht sein. Möglich macht dies Saf…

Read More

Strothmann Machines & Handling: Ein Feeder pro Pressenlinie genügt

Strothmann, Handling-Experte, stellt auf der Messe Euroblech 2010 aus. Im Mittelpunkt der Präsentation steht der achtachsige Feeder Plus8, ein speziell für Pressenlinien entwickelter Roboter, der die Vorteile von Linearfeedern und Knickarmrobotern …

Read More

MAG und DLR: Robotergestütztes System als Highlight der Eröffnung des Forschungszentrums CFK Nord

Jüngstes Beispiel für die Zusammenarbeit von Forschung und Industrie zur effizienten Fertigung von CFK-Strukturteilen für Automobile, Fahrzeuge und Windenergieanlagen ist das robotergestützte System Grofi. Es ist das Ergebnis einer Gemeinschaftse…

Read More

Fachpresse kennen und können:

Presseseminar vermittelt Know-how und Know-who

Read More

Fachpresse kennen und können:

Presseseminar vermittelt Know-how und Know-who

Read More

Lenze mit starken Automatisierungslösungen auf der SPS/IPC/Drives

Antriebs- und Automatisierungsspezialist unterstreicht Position als Systempartner

Read More

Weihnachtszeit erstrahlt in Blau-Grün

Energieeffizienz zentrales Thema des Online-Adventskalenders von Lenze

Read More

Micro-Epsilon Messtechnik: Vereinfachte Durchmessererfassung bei Gehäusebohrungen in Extrudern

Das Messsystem Idiam-Control vereinfacht laut Micro-Epsilon das Erfassen der Innendurchmessen der Gehäusebohrungen von Doppelschneckenextrudern. Dazu wird die Sensoreinheit in die Gehäusebohrung des Extruders eingeführt und zum stromaufwärtigen E…

Read More

Automation Technology: Kompakte Messköpfe für die Hochgeschwindigkeits-3D-Vermessung

Mit den CX-Kompaktsensoren stellt Automation Technology neue Messköpfe für die Hochgeschwindigkeits-3D-Vermessung vor. Das Herzstück des Messkopfes bilden den Angaben zufolge die weltweit schnellsten, hochauflösenden Sensoren, die wahlweise mit e…

Read More

Voith Turbo H + L Hydraulic: Hydraulische Servopressen ohne klassische Ventiltechnik bauen

Mit dem Pressenantrieb PSH steigt der Hydraulikspezialist Voith Turbo H + L in die Servotechnik bei Pressenantrieben ein: Dieser hydraulische Antrieb kommt ohne klassische Ventiltechnik aus. So wird auf die typische Ventilsteuerung verzichtet, wie de…

Read More

Hydraulikzylinder: AHP Merkle vereinigt im Neubau alle Funktionen unter einem Dach

Mit dem Neubau ihrer Firmenzentrale hat die AHP Merkle GmbH sämtliche Produktions-, Entwicklungs- und Bürokapazitäten in einem einzigen Gebäude vereint. Die Hydraulikzylinder werden auf einer Produktionsfläche von 3600 m² gefertigt. Rund 2100 m…

Read More

Pneumatisches Konzept verringert Rüstzeiten in Presswerken

JAKOB Antriebstechnik präsentiert neuartige Greiferschienenkupplungen auf der EuroBlech 2010 / Pneumatisches System schließt die Nachteile konventioneller Lösungen aus

Read More

Wenn der Roboter die Späne fliegen lässt

Know-how vom Fraunhofer IPA ermöglicht den hochgenauen, flexiblen und kostengünstigen Einsatz von Industrierobotern für die spanende Bearbeitung

Read More

Bosch Rexroth: Präzise Positionsbestimmung auch in rauen Umgebungen

Hochgenaue Wegmessung auch in rauen Umgebungen mit Kühlflüssigkeiten, Holz-, Glas- und Siliziumstaub oder Spänen ermöglicht das integrierte Messsystem für Linearführungen von Rexroth, so der Hersteller zur Messe Euroblech 2010. Die berührungsl…

Read More

RAS: Intelligente Roboterbeladung für ein automatisches Biegesystem

Beim RAS-Mini-Bend-Center spannen die Werkzeuge der Ober- und Unterwange das Werkstück. Eine Schwenkbewegung der oberen oder unteren Biegewange biegt das Blech präzise auf den programmierten Winkel. Das Besondere an diesem Biegecenter liegt in der …

Read More

Eleganter Zugriff auf CAN-Bus mit LUA-Skripten

ANAGATE CAN-Ethernet-Gateways verfügen jetzt über eine einfache Programmierschnittstelle auf Basis der Skriptsprache LUA

Read More

Ucimu: Messe Bimu verliert über ein Drittel der Besucher

Die Mailänder Messe Bimu hat im Oktober 2010 über ein Drittel der Besucher im Vergleich zur Veranstaltung 2008 verloren. Auch die Beteiligung der Unternehmen an der Schau für Werkzeugmaschinen, Roboter und Automation ist deutlich zurückgegangen, …

Read More