back to homepage

Automatisierung

Safety: Überwachung der Umgebung ermöglicht Roboter freies Arbeiten

Arbeitsbereiche, die sich Mensch und Roboter teilen, werden nicht nur in der Fertigung, sondern mehr und mehr auch im Gesundheitsbereich gefordert. Verwirklichen lässt sich dies allerdings nur mit einer Überwachung des kompletten Umgebungsraumes.

Read More

Pilz: Sicherheitsschaltgerät ist jetzt erweiterbar

Ab sofort stehen für die konfigurierbaren Sicherheitsschaltgeräte PNOZ-Multi Mini von Pilz weitere Basisgeräte zur Verfügung. An diese lassen sich Kommunikations- und sichere Verbindungsmodule sowie Kontakterweiterungen schnell und einfach anschl…

Read More

Bernecker + Rainer: Panel-PC mit skalierbarer Leistung

Der Panel-PC 800 von B&R deckt Herstellerangaben zufolge einen weiten Leistungsbereich ab: Er ist erhältlich mit unterschiedlichen Prozessoren, vom energieeffizienten Atom- bis hin zu Doppelkernprozessoren. Maximal 3 GByte Speicher solle…

Read More

Maschine-Maschine-Kommunikation: E-Plus-Gruppe entwickelt „M2M-Industry-Map Deutschland“

Die Kommunikation zwischen Maschinen (M2M) entwickelt sich zum wesentlichen Wachstumstreiber in der Telekommunikationsindustrie. Sind bislang 2,3 Mio. M2M-SIM-Karten auf dem deutschen Markt im Einsatz, wird diese Zahl bis 2013 auf über 5 Mio. Karten …

Read More

Kabel: Ölflex-Kabeltrommel macht zum Jubiläum Weltreise

Zum 50. Jubiläum von Ölflex macht eine Kabeltrommel eine Weltreise zu den verschiedenen Lapp-Standorten. An den einzelnen Standorten finden ganz unterschiedliche Aktionen rund um Ölflex und die Lapp-Gruppe statt.

Read More

Handhabungstechnik: Schmidt-Handling präsentiert sich auf Hausmesse

Schmidt-Handling präsentierte sich auf einer Hausmesse zum ersten Mal als Geschäftsbereich der Niederberger Solutions GmbH. Die Niederberger Solutions ist ein mittelständischer Hersteller von Highend-Präzisionsteilen mit Sitz in Aichelberg, desse…

Read More

Robotik: Kunststoffverarbeitung erhält Roboter mit mehr Softwarefunktionen

Der Roboterhersteller Kuka hat beim Steuerungssystem KR C4 die limitierende Hardware durch Softwarefunktionen ersetzt.

Read More

Handhabungstechnik: Energieeffiziente Greifer für Kunststoffteile

SAS Automation sorgt für mehr Energieeffizienz bei modularen Greifersystemen. Das Ergebnis wird auf der K 2010 für Anwendungen im Kunststoffbereich vorgestellt: die grüne Systemvariante.

Read More

Elektrische Verbindungstechnik: Weidmüller erwartet nach zweistelligem Umsatzwachstum ruhigere Zeiten

Der Vorstand von Weidmüller, Detmold, rechnet sich gute Chancen aus, in diesem Jahr an die Umsätze von 2007 mit 500 Mio. Euro und von 2008 mit 533 Mio. Euro anzuknüpfen.

Read More

Handling: Vakuumhebegerät entlastet Mitarbeiter beim Beschicken einer Laserschneidanlage

Um an einer Laserschneidanlage einen reibungslosen Produktionsfluss sicherzustellen, wurde für die Beschickung ein Vakuumhebegerät installiert. Es eignet sich für Blechplatten bis 1,5 m × 3 m mit einem maximalen Gewicht bis 500 kg.

Read More

Automatisierung: Ein Roboter (nicht nur) für den Mittelstand

Platzsparend, leicht zu programmieren und ganz auf Kooperation mit dem Menschen ausgelegt, ist der Roboter von Universal Robots. Im Visier hatten seine Entwickler den industriellen Mittelstand. Wie der „flexible Däne“ bei der Zielgruppe ankommt …

Read More

Schweißen: Roboterschweißzellen sorgen für Zeitersparnis in der Schraubstockfertigung

Schraubstöcke gehören zur Basisausstattung jeder Werkstatt. Um seine Fertigung zu rationalisieren und die Qualität konstant zu halten, hat ein Werkzeugausrüster in zwei Roboterschweißzellen investiert, die optimal in die Fertigungsabläufe integ…

Read More

Cluster Sensorik Bayern : Projekt Assistenzsysteme für Produktion und medizinnahe Anwendungen gestartet

Die Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. (SPS) als bayerische Clusterplattform für den Bereich Sensorik hat mit dem Projekt AsProMed (Assistenzsysteme für Produktion und medizinnahe Anwendungen) ein weiteres Großprojekt mit einem Volumen von k…

Read More

Montagetechnik: Schraubfallanalyse verschafft Sicherheit über korrekte Anzugsparameter

Wird beim Verschrauben Ausschuss produziert, geht die Suche nach den Ursachen los. Abhilfe schafft eine Schraubfallanalyse, bei der sich alles um folgende Fragen dreht: Welches ist das ideale Drehmoment für die Verschraubung? Welche Drehzahl ist zu …

Read More

Dexmart-Projekt: Roboterhände müssen kraftvoll und dennoch behutsam zupacken

Wenn Roboter den Menschen helfen sollen, dann brauchen sie kraftvolle Hände, die aber auch behutsam zupacken können. Bei einem Workshop in Saarbrücken diskutierten internationale Partner des Dexmart-Projektes ihre Ergebnisse.

Read More

Inspektionssysteme: Bildverarbeitungsmodul überprüft gesamte Oberfläche zylindrischer Objekte

Einen serialisierten 2D-Code auf einem zylindrischen Behälter zu finden, lesen und verifizieren – und zwar unabhängig von der Ausrichtung der Flasche: Diese Herausforderung meister ein neues Überprüfungsmodul der Seidenader Vision GmbH

Read More

Bionischer Handlingassistent: Ein Helfer für alle Lebenslagen

Vom Elefantenrüssel inspiriert geht Festo mit dem Bionischen Handlingassistenten neue Wege für eine völlig gefahrlose Kooperation zwischen Mensch und Maschine.

Read More

Robotik: Energieführungen machen Roboter in der Lasermesstechnik beweglich

Inline-Lasermessanlagen messen bis zu 100 Geometriemerkmale eines Werkstücks in nur 60 Sekunden. Die Positionierung der Sensoren übernehmen dabei bewegte Linearachsen oder Knickarm-Roboter. Speziell für 3D-Bewegungen der Roboter hat Kabelschlepp s…

Read More

Handhabungstechnik: Rotatationsachsen mit Hohlwellen-Servoantrieb zum hochdynamischen Positionieren

Dank ihrer Genauigkeit und Leistungsdichte eignen sich die neuen AC-Servo-Rotationsachsen RCS2-RTC der IAI Industrieroboter GmbH für anspruchsvolle Aufgaben, insbesondere in Kombination mit den Servo-Linearachsen derselben Baureihe.

Read More

Maschinenbau: VDMA-Präsident Wittenstein geht mit positiver Prognose

„Die Botschaft an meinen Nachfolger: Es kommt immer anders, als man denkt.“ Dieses Fazit zog der scheidende VDMA-Präsident Dr. Manfred Wittenstein am Donnerstag in München. In der Tat hatte er sein Amt vor der Krise ungeahnten Ausmaßes angetre…

Read More