Anzug reduziert Mayr Antriebstechnik hat die Roba-DS-Lamellenpaket-Kupplung für hohe Drehmomente mit einer montagefreundlichen, formschlüssigen Konusanbindung ausgestattet. Diese arbeitet mit geringen Anzugsmomenten. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
Zwar muss ein Industrieroboter in erster Linie funktional und flexibel sein sowie wirtschaftlich arbeiten, aber zunehmend spielt auch das Design eine wichtige Rolle, stellt Denso Robotics fest. Das Unternehmen setzt
In die Familie der bürstenlose Außenläufer-Motoren von Allied ist ein neues Familienmitglied hinzugestoßen. Neben dem KinetiMax 32EB wird jetzt auch ein DS Version (Dual Shaft) im Markt eingeführt. komplette Meldung
Auf der SPS IPC Drives präsentierte Beckhoff als Studie mit der Google Glass ein neues Konzept für die Maschinenbedienung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Bei der Auswahl eines neuen ERP-Systems hat sich die SFB Schwäbische Formdrehteile GmbH & Co. KG für Pro-Alpha entschieden. Der auf Ventile und technische Drehteile spezialisierte Systemlieferant wird laut Pro-Alpha
Icotek hat das Kabeleinführungssystem KEL-QTA entwickelt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit der Getriebebaureihe g500 will Lenze zeigen, dass es bei der Elektromechanik lohnenswertes Potenzial für Neuentwicklungen gibt. Es sei gelungen, eine abgestufte Getriebebaureihe zu entwickeln, deren Wirkungsgrad im gesamten Übersetzungsbereich
Weidmüller in Detmold wird das Jahr 2013 mit einem leichtem Umsatzwachstum beenden. Dabei bewegt sich der Umsatz des Automatisierungstechnikherstellers erneut über dem Marktwachstum. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Durch die zunehmende Anzahl von Robotern in der Fertigung rückt deren energieeffiziente Gestaltung verstärkt in den Fokus. Ein Ansatz ist die energieeffiziente Programmierung. Durch eine gezielte Optimierung der Bahn und
Komplettl komplette Meldung auf ET-News.de lesen
Für seine Forschung auf dem Gebiet des Feinschleifens mit elastisch gebundenen Schleifscheiben und die Präsentation seiner Ergebnisse bei der Informationstagung der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA) im Dezember 2012 erhält der Bremer
Yaskawa stellt Sechs-Achs-Roboter zum Lichtbogenschweißen, Handling sowie Laser-Schweißen, -Schneiden und -Auftragen vor: die Roboter Motoman MA1440, MH12 und MC2000. Die Maschinen arbeiten präzise und mit hoher Taktzahl und benötigen wenig
Das Jungunternehmen Ylog baut autonome Roboter für den Behältertransport in Logistikfirmen. Durch den Einsatz der Autonomous Intelligent Vehicle (AiV) werden Stromkosten gespart und der Platz im Lager kann viel effizienter
Harting stellt ergänzend zu den bereits existierenden 40 verschiedenen Modulen für elektrische, optische und gasförmige Signale, ein weiteres Han-E-Schraubmodul vor. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die M12-Steckverbinderbaureihe von Binder wird jetzt durch einen Datensteckverbinder zur Übertragung bis 10 Gbit/s für industrielle Anwendungen erweitert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Dank des neuen Sprachausgabeelements von Werma Signaltechnik ist es nun möglich, dem Maschinenbediener mit einem selbstgesprochenen Text zum unmittelbaren Handeln aufzufordern und eindeutige Hinweise zu geben. Das Akustikelement gibt in
Hin und wieder gehen Speichermedien einfach kaputt, manchmal steckt aber auch eine kuriose Geschichte dahinter. Die besten zehn hat Kroll Ontrack zusammengetragen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Vier Ausgangssignale Pt 100 erzeugt laut Ziehl Industrie-Elektronik der TMU104V aus einem Eingangssignal. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Igus GmbH baut ihr Angebot an aufrollbaren Enegiekettensystemen weiter aus. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Binder liefert seine A-kodierten Flanschstecker und -dosen mit Litzen ab sofort in sechs Farben. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen