Die Kennzeichnungsaufgaben in der Industrie sind so vielf komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Hinter dieser Durchschnittsgr komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Zwei Jahre nach Baubeginn hat der Messtechnik-Hersteller Endress+Hauser in der süafrikanischen Wirtschaftsmetropole Johannesburg ein neues Vertriebsgebäude feierlich eingeweiht. Moderne Büros, Schulungsräume und ein Auditorium schaffen ein ansprechendes Arbeitsumfeld für den
Erst vor kurzem musste Siemens-Boss Peter Löscher seinen Hut nehmen, nun entledigt sich weiteres deutsches Großunternehmen seines Vorstandschefs: Dr. Jürgen M. Geißinger verlässt die Schaeffler AG – im gegenseitigen Einvernehmen,
Auf seiner Hausausstellung hat Hermle erstmals live das Heidenhain-Softwarepaket Dynamic Efficiency für die TNC-Steuerungen präsentiert. Damit wird die Zerspanung – insbesondere die Schwerzerspanung – noch effizienter: Dynamic Efficiency steht für
Von 2011 auf 2012 stieg die weltweite Automobilproduktion um 5,2%. Das war mit einer deutlichen Ver komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit einer Traglast von 3 kg eignen sich zwei neue Sechs-Achs-Roboter von Yaskawa für das Kleinteilehandling und die Laborautomatisierung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Nicht Meilensteine, sondern Mosaiksteine sind es, die die Nachhaltigkeitsstrategie der Rittal GmbH & Co. KG in Herborn ausmachen. Wir sprachen mit Friedhelm Loh, Inhaber und Vorsitzender der Geschäftsführung, über künftige
Komplett abgestimmt auf die Anspr komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit einer Geschwindigkeit von maximal 11.000 mm/s glänzt der neue Sechs-Achs-Roboter von Denso. Auf der Motek 2013 zeigt der Hersteller auch das Zusammenspiel mit Steuerung und Förderanlage. komplette Meldung auf
Rüttelsichere Verbindung Mit dem Motorstarter Sirius 3RM1 bietet die Siemens-Division Industry Automation eine platzsparende Starterlösung, die zwei unterschiedliche Anschlusstechnologien in einem Gerät vereint. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
Funken – trotz Fasern RFID funktioniert jetzt auch mit Verbundwerkstoffen. Antennen, die Radiowellen weiterleiten können, verwandeln Bauteile in intelligente Objekte. Forscher haben jetzt einen Weg gefunden, diese auch in Faserverbundwerkstoffe
Von Haus aus intelligent Smart Cameras arbeiten selbstständig ohne angeschlossenen PC. Ob endlose Folienbahnen oder Langobjekte wie Bretter: Mit einer intelligenten Kamera – der Prozessor ist integriert – lässt sich
Schutz vor Anschlägen Robotrax Protector heißt die Energieführung von Tsubaki Kabelschlepp, die vor vorzeitigem Verschleiß schützen soll und Stöße und Schläge gut wegstecken kann. Diese Energieführung sei einfach montierbar, sagt
Eine Position reicht Zur Systemüberwachung und Fehlerbehebung war es bisher in hochentwickelten Automatisierungssystemen mit komplexen SFC-Programmen, mehreren Motion Controllern sowie Servoachsen notwendig, individuelle PC-Verbindungen zu jeder Steuerungskomponente herzustellen. komplette Meldung
Verdreht sich nicht AGS Schwope liefert anwendungsangepasste Roboter-Greifarme auch in gefederter und verdrehgesicherter Ausführung. Für den gefederten Einsatz von Wirkelementen ist nun der Greifarm GVP überarbeitet. komplette Meldung auf handling:
Mehr Robotersicherheit B&R hat die Sicherheitsfunktion „Sicher begrenzte Geschwindigkeit“ (SLS) am Werkzeugarbeitspunkt (TCP) erweitert: Die volle Bandbreite aller seriellen Robotertypen lässt sich nun in der Sicherheitsapplikation überwachen. komplette Meldung auf
Perfekte Laufruhe Auch die Servomotoren müssen den Trend zu weiterer Miniaturisierung mitmachen, sagt Jürgen Böhler von Printed Motors. Neben einer kompakten Bauweise steigen aber auch die Anforderungen an Dynamik, Kraft
Standards integriert Bosch Packaging Technology präsentiert mit Gemini 4 eine neue Hardware-Plattform und Softwaresteuerung für Delta-Roboter. Mit Produktivitätszuwächsen durch höhere Geschwindigkeit und schnellere Umstellungen soll die Plattform zur Senkung der
Absolut autonomes Gerät Die mobile Roboterplattform Lynx von Adept ist ein intelligentes fahrerloses Transportsystem mit einer Nutzlast von bis zu 60 Kilogramm. Durch die integrierte Navigations- und Bewegungssteuerung sowie einer