Halstrup-Walcher bietet drei Kalibriergeräte-Varianten für Drucksensoren und Messgeräte als Lösungen für Werkskalibrierungen bis in Messbereichen von 0 bis 100 Pa bis 0 bis 100 kPa an. Das KAL 84 ist
Unter dem Namen Quick-Ax hat Jung die ultraflachen Linearmotor-Positioniertische vorgestellt. Sie sind mit einem Hub von 40 und 120 mm lieferbar und lassen sich ohne zusätzliche Adapterplatte zu einem Kreuztisch
Indien benötigt laut einer Mitteilung des VDW Werkzeugmaschinen im Wert von über 2 Mrd. Euro pro Jahr und importiert den größten Teil davon. Allein in den vergangenen fünf Jahren ist
Um weiter zu wachsen, war ein Hersteller von Brennstoffzellen-Kraftwerken gezwungen, seine Kraftwerke kostengünstig zu standardisieren. Bei der Umwandlung der erzeugten Gleichspannung in netztaugliche Wechselspannung kommen zur Vereinheitlichung nun Frequenzumrichter und
Die Version 200iD/4S des LR-Mate-Roboters von Fanuc eignet sich für den Einsatz in engen Maschinengehäusen. Der Sockel am Montageflansch wurde auf 160 mm × 160 mm reduziert. komplette Meldung auf
In der Mikrosystemtechnik werden komplexe Prozesse entwickelt, die präzise Komponenten benötigen, um den Anforderungen an Wiederholgenauigkeit und genaue Ausrichtung zu genügen. Dann kommen kleinste Servoantriebe zum Einsatz, die Komponenten hochgenau
Die Sortierung von zwanzig verschiedenen Prüflingstypen von Hand hat Hirata Engineering Europe bei einem Kunden durch eine automatische Sortierungsstation ersetzt. Der Roboter entnimmt einen Prüfling aus der Taktkette und setzt
Das Schwenkarmmodul Rotary-Arm von IEF Werner ist nun auch mit einer Reichweite von 297 und 537 mm erhältlich. Es lässt sich laut Hersteller für alle Montage-, Handling-, Verpackungs- und Palettieranwendungen
Reis Robotics liefert eine Preformanlage für die Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) des DLR in Stade. Damit wird eine Lücke in der automatisierten Prozesskette geschlossen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Ein auf einer Schiene verfahrbarer Roboter entgratet bis zu 20 m lange Generatorwellen und ermöglicht so eine Zeitersparnis zwischen 50 und 80 %. Ein virtuelles Teach-in sorgt dabei für minimale
Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau zeigt sich zur Jahresmitte stabil. Die Kapazitätsauslastung und Auftragsreichweite bewegten sich im zweiten Quartal 2013 auf einem konstant guten Niveau, wie der VDMA-Landesverband Ost in
Gemeinsam mit Münchens Oberbürgermeister Christian Ude hat Siemens-Vorstandschef Peter Löscher den Grundstein für eine neue Konzernzentrale gelegt, die bis Ende 2015 am Wittelsbacherplatz entstehen soll. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
PTC unterstützt zum ersten Mal als offizieller Sponsor den Formula-Student-Germany-Wettbewerb in Kooperation mit seinem Partner Inneo Solutions. Mit einem speziell geschnürten Sponsorship-Paket erhalten Formula-Student-Teams Creo-, Mathcad-, E-Learning- und Windchill-Lizenzen für
Trag- und Spannseile von Brücken, Aufzügen und Seilbahnen sind enormen Belastungen ausgesetzt. Ihre Funktionstüchtigkeit muss daher regelmäßig überprüft werden. Ein neuartiger Roboter erkennt Risse, bevor sie ein gefährliches Ausmaß annehmen.
Schon einmal sollte eine technische Revolution die Fabriken umkrempeln: Es war die rechnerintegrierte Fertigung, damals Computer Integrated Manufacturing oder CIM genannt. Vielfach war die Rede von CIMSalabim. Was rund ein
Das Spitzencluster MAI Carbon startet sein Projekt MAI Zfp, Kick-off war in München. Die zehn beteiligten Unternehmen und wissenschaftliche Institute haben sich zu diesem Ereignis im Spitzencluster MAI Carbon getroffen.
Mithilfe einer ERP/PPSSoftware gelang es, auf die wachsende Nachfrage nach Sonderanfertigungen bei der manuellen Herstellung von Carbon-Leichtlaufrädern flexibel und mit konkurrenzfähigen Preise zu reagieren. Außerdem wurde die Organisationsstruktur optimiert und
Dort, wo Oberflächen präzise und prozesssicher bearbeitet werden müssen, sind häufig individuell abgestimmte Maschinen nötig. Montagefertige Komponenten sorgen dafür, dass man dennoch wettbewerbsfähig bleibt. So erfüllen beispielsweise die stabilen Linearführungsschienen
Prof. Dieter Spath wird zum 1. Oktober 2013 neuer Vorstandsvorsitzender der Wittenstein AG in Igersheim. Mit dem langjährigen Leiter des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat Dr. Manfred