Um längere Stillstandszeiten im Maschinen- und Anlagenbau zu vermeiden, eignen sich unterbrechungsfreie Stromversorgungen. Sie halten die Sicherheitsfunktionen und die Prozesskontrolle sowie die Kommunikation für eine definierte Zeit aufrecht und liefern
Die Roboterfräszelle zur Bauteilbearbeitung kommt von der Carat Robotic Innovation GmbH, Dortmund, und wird mit Spezialwerkzeugen der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH, Bobingen, bestückt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Für einen Pick-and-Place-Roboter zur Handhabung von Futterdosen wurde vom Automatisierungsspezialisten Akon Robotics, Syke bei Bremen, einen CFK-Greifer konzipiert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Bedingt durch die Eurokrise und die globale Konjunkturabkühlung gingen in der deutschen Elektroindustrie 2012 nach ersten Schätzungen des ZVEI knapp 9 % weniger Bestellungen ein als im Jahr 2011. komplette
Die Kuka AG präsentiert sich auf der Hannover-Messe 2013 auf einer Fläche von 570 m². Die drei Unternehmensbereiche zeigen Automatisierungssysteme auf dem Gebiet der Füge-, Umform- und Produktionstechnik. komplette Meldung
Dieses Trio ist die wohl weltweit einzige Metal-Band, die Musik nicht im Blut, sondern im Öl hat. Die pneumatisch betriebene Roboterband Compressorhead spielt Rock Klassiker von AC/DC und Black Sabbath
Als Entwickler und weltweit f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Schneider Electric hat ein Mobile-Data-Center-System vorgestellt, das sich an schnell wachsende Unternehmen richtet. Die vorgefertigte Infrastruktur aus einer Hand beinhaltet USV, Racks, Kühlung und Management-Software. Integriert in Container, können Unternehmen
Vom 26. bis 28. Februar trifft sich die internationale Embedded-Community zu ihrem jährlichen Highlight in Nürnberg, der Embedded World Exhibition & Conference. Seit über zehn Jahren ist die Schau zentraler
Eingesetzt in automatischen Schweißanlagen im automobilen Karosseriebau eliminieren robuste und elektromagnetisch verträgliche Ganzmetallsensoren die typischen Fehlfunktionen. Sie senken Stillstandzeiten und damit verbundene Kosten. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
Assistenzrobotik für den Wiedereinstieg in den Beruf. Mit dem „Friend“ gewinnen Menschen mit Behinderungen neue Möglichkeiten und mehr Unabhängigkeit – und auch wieder Lebensfreude. Kern des „functional robot arm with
ABB bringt Antriebspakete mit Super-Premium-Effizienz auf den Markt. Bestehend aus Synchronreluktanzmotor und Frequenzumrichter erfüllen sie schon heute den künftigen Energieeffizienzstandard IE4. Der Leistungsbereich von 11 bis 315 Kilowatt eignet sich
Runter mit den Kosten IE4-Antriebe mit Synchronreluktanzmotor. ABB bringt Antriebspakete mit Super-Premium-Effizienz auf den Markt. Bestehend aus Synchronreluktanzmotor und Frequenzumrichter erfüllen sie schon heute den künftigen Energieeffizienzstandard IE4. komplette Meldung
Zu den Neuentwicklungen bei Wittenstein gehören eine Antriebsverstärker-Baureihe sowie eine Kleinmotoren-Familie für die Roboter- und Handhabungstechnik. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
Doppelte Leistungsschau Kleinmotoren-Baureihe und Antriebsverstärker. Zu den Neuentwicklungen bei Wittenstein gehören eine Antriebsverstärker-Baureihe sowie eine Kleinmotoren-Familie für die Roboter- und Handhabungstechnik. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
Für die Integration Von Kuka kommt die Funktionsbaustein-Bibliothek mxAutomation für speicherprogrammierbare Steuerungen sowie eine hiermit für Codesys umgesetzte Roboter-Applikation. Hiermit lassen sich die Kuka-Roboter an bestehende SPS-zentrierte Anlagen für Automatisierungszwecke