Von Kuka kommt die Funktionsbaustein-Bibliothek mxAutomation für speicherprogrammierbare Steuerungen sowie eine hiermit für Codesys umgesetzte Roboter-Applikation. Hiermit lassen sich die Kuka-Roboter an bestehende SPS-zentrierte Anlagen für Automatisierungszwecke integrieren. komplette Meldung
Schicht für Schicht Linearmotor mit gedruckten Läuferspulen. Mit einem Printed-Linearmotor geht IDAM einen Schritt in die Zukunft. Denn die Technologie der gedruckten Spulen auf klassischen Leiterplattenmaterial eröffnet neue konstruktive Freiheiten.
Mit einem Printed-Linearmotor geht IDAM einen Schritt in die Zukunft. Denn die Technologie der gedruckten Spulen auf klassischen Leiterplattenmaterial eröffnet neue konstruktive Freiheiten. Die Antriebe eignen sich besonders für Anwendungen,
Jetzt noch schneller Ganz frisch: Sechsachser mit 600 und 900 Millimeter Reichweite. Mit der Serie ProSix C4 erweitert Epson seine Sechsachs-Roboter um zwei weitere Varianten. Sie eigenen sich für die
Mit der Serie ProSix C4 erweitert Epson seine Sechsachs-Roboter um zwei weitere Varianten. Sie eigenen sich für die industrielle Handhabung kleiner und mittelschwerer Lasten bei hoher Geschwindigkeit – ohne zu
Energieführungen von Igus machen Roboter beweglich CFK-Montage: Sicheres und flexibles Führen von Energieketten am Sech-Achs-Roboter mit neuem pneumatischem Rückzugsystem. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
In sieben Größen Engel Austria hat seine Linearroboterbaureihe Viper erneut nach oben erweitert. Der Viper 120 mit einem nominalen Traglastvermögen von 120 Kilogramm gehöre zu den größten Linearrobotern, verkündet der
Engel Austria hat seine Linearroboterbaureihe Viper erneut nach oben erweitert. Der Viper 120 mit einem nominalen Traglastvermögen von 120 Kilogramm gehöre zu den größten Linearrobotern, verkündet der Hersteller. komplette Meldung
Von der Entwicklung bis zur Logistik leistet ein Systemlieferant aus der Feinblechverarbeitung alles im eigenen Haus. Lange setzt er schon auf die EDV-gestützte Abbildung der Geschäftsprozesse. Doch mit einem ERP/PPS-System
Der Greiferspezialist J. Schmalz, Glatten, hat die Greiferbaureihe für CFK-Textilien erweitert und eine 3D-Aufspannlösung für ausgehärtete Faserverbundbauteile konzipiert. Beide Entwicklungen zählen Mitte März auf der Composite-Messe JEC Europe 2013 in
Mit redundanzfähigen Steuerungen ist es nun möglich, Ethernet-basierende Lösungen wie Profinet einzusetzen. Mit der Systemredundanz wurde ein Verfahren definiert, durch das sich Profinet nun in kritischen Prozessen verwenden lässt, in
Ob Kommunen, Anlagenbetreiber oder -hersteller, alle müssen eines fest im Blick haben – Kosten. Speziell mit der Fernwartung lassen sich mittels optimaler Datenkommunikation via Industrial-Ethernet Budgets schonen und trotzdem wichtige
Conductix-Wampfler aus Weil am Rhein wird auf der Logimat 2013 unter anderem Pro-Shell ausstellen. Diese Systemlösung zur Energie- und Datenübertragung von und zu Regalbediengeräten (RBG) integriert die bewährten Schleifleitungen dieses
Wegen der weltweit starken Nachfrage nach roboterbasierter Automation konnte der Kuka-Konzern im Geschäftsjahr 2012 die Kennzahlen des Vorjahres deutlich übertreffen. Dabei übersprang das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) erstmals
Der Spezialist in Sachen Antriebs- und Spanntechnik, Jakob Antriebstechnik, hat eine modulare Familie von Profilschienenkupplungen für Transfersysteme entwickelt. Die Kupplungen vom Typ PK verbinden die Anlage mit mit den Profilschienen
Im Vorfeld der Expert Days befragten wir Dr. Roko Tschakarow, Geschäftsbereichsleiter Mobile Greifsysteme bei der Schunk GmbH & Co. KG, zu aktuellen Trends in der Servicerobotik. Dabei geht es heute