Mit der Serie 22 stellt Finder eine Baureihe von Installationsschützen nach DIN EN 61095:2009 vor, deren Merkmale eine lange elektrische Lebensdauer sowie eine hohe Fertigungsqualität sind, sagt der Hersteller. Die
IAI hat die Linearantriebsfamilie Robo-Cylinder im Rahmen der eigenen Energieeffizienz-Initiative Green Automation um eine schlanke BLDC-Motor-Baureihe erweitert. Der preisgünstige Mikrozylinder RCD mit einem Querschnitt von nur zwölf Millimeter ergänzt die
Schlank und günstig IAI hat die Linearantriebsfamilie Robo-Cylinder im Rahmen der eigenen Energieeffizienz-Initiative Green Automation um eine schlanke BLDC-Motor-Baureihe erweitert. Der preisgünstige Mikrozylinder RCD mit einem Querschnitt von nur zwölf
Ventil im Eck Metal Work hat die Ventilbaureihe HDM (Heavy Duty Multimach) hinsichtlich der Durchflussleistung nach oben erweitert – sie ist nun für Schlauchanschlussgrößen vier, sechs, acht und zehn Millimeter
Metal Work hat die Ventilbaureihe HDM (Heavy Duty Multimach) hinsichtlich der Durchflussleistung nach oben erweitert – sie ist nun für Schlauchanschlussgrößen vier, sechs, acht und zehn Millimeter lieferbar. komplette Meldung
Bei Pressen zur Massiv- und Blechumformung zeigt eine Lösung aus Hydraulikpumpe mit direkt verbundenem Servomotor große Vorteile. So bringt die Servotechnik dem Betreiber deutliche Energieeinsparungen und auf der Technikseite ist
Bei der Entwicklung oder dem Retrofit von Bandantrieben lohnt sich der Blick über den Tellerrand: Schritt-motoren sind heute durch ihre Closed-Loop-Fähigkeit den bislang eingesetzten Induktionsmotoren in Abmessung, Wirkungsgrad und Flexibilität
Auch beim Eimer-Handling, einer häufig verwendete Verpackungungsart in der Lebensmittelindustrie, steigt die Automatisierung. Der Palettierroboter Paro von Roteg kann mit seinen Greifsystemen diverse Arten von Eimern ohne Werkzeugwechsel palettieren. komplette
Eine neue Generation von RFID-Readern des UHF-Systems RF600 wurde mit neuen Funktionen für die industrielle Produktion optimiert. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
Unterschiedliche Leistungen, Getriebeausführungen und Untersetzungsstufen, Antriebe mit und ohne Encoder – die Wünsche der Anwender von Kleinantrieben sind vielfältig. Statt auf eine breite Produktpalette diskreter Antriebe setzen die Antriebsexperten von
Han HC Individual ist die neue Harting-Produktfamilie für universelle Möglichkeiten der Kontaktanordnung. Einzeln gedichtete TC350-Kontakte der Schutzklasse IP 68 können nebeneinander mit bis zu zehn Verbindungen auf einer Trägerschiene angeordnet
Der Energieverbrauch in Gebäuden macht ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in der EU aus. Die Richtlinie 2010/31/EU fordert deshalb eine Reduzierung des Energieverbrauchs und die separate Abrechnung des Stromverbrauchs für
Palettierroboter für den sorgsamen Umgang mit Säcken. Im Industriepark von Gersthofen betreibt Clariant sechs Produktionsstätten. Das Chemie-Unternehmen stellt natürliche, teilsynthetische und synthetische Wachse her, verarbeitet und füllt sie in Säcke
Stäubli ist es mit dem Sechsachser TX60 Stericlean gelungen, Prozesse in der Medizin und Pharmaindustrie zu automatisieren, in denen der Einsatz von Robotern bis dahin als unmöglich galt. komplette Meldung
Drehmomentstarke Antriebe für automatische Umbettung. In der Schwesternhilfe Power-Nurse von Astir Technologies sind kompakte Motoren, dreistufige Planetengetriebe und Servoverstärker verbaut. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
300-Tonnen-Kran mit neuem Antrieb von ABB Die Antriebstechnik des 300-Tonnen-Krans im ABB-Transformatorenwerk in Bad Honnef wurde 2010 komplett modernisiert. Durch den Einsatz neuer DC- und AC-Antriebe ist der Kran fit