back to homepage

Automatisierung

Hochstrom-Wanddurchführungen anwendungsgerecht auswählen 0

Bei der Auswahl einer passenden Hochstromausführung gilt es, zahlreiche Belange zu berücksichtigen. Ist ein weltweiter Einsatz geplant, müssen auch die entsprechenden Zertifizierungen vorhanden sein. Geht es um Servicefreundlichkeit, sind steckbare,

Read More

Energieketten platzsparend aufrollen 0

Sein in diesem Jahr vorgestelltes aufrollbares Energiekettensystem E-Spool hat Igus nun weiter ausgebaut. Zur Motek 2012 stellte das Unternehmen mehrere neue Varianten vor: der Kunde kann jetzt wählen zwischen drei

Read More

Elektrostatischer Greifer handhabt Kohlenstofffaser-Gewebe 0

Das Fraunhofer IPT zeigt auf der Composites Europe 2012 ein automatisiertes formflexibles elektrostatisches Greifersystem, mit dem sich textile Halbzeuge aus Kohlenstofffasern und anderen Materialien aufheben und punktgenau wieder ablegen lassen,

Read More

Elektrostatischer Greifer handhabt Kohlenstofffaser-Gewebe 0

Das Fraunhofer IPT zeigt auf der Composites Europe 2012 ein automatisiertes formflexibles elektrostatisches Greifersystem, mit dem sich textile Halbzeuge aus Kohlenstofffasern und anderen Materialien aufheben und punktgenau wieder ablegen lassen,

Read More

Technik-Schaufenster der Automatisierungsbranche 0

Von allen Debatten um den Euro unbeeindruckt, zeigt die Automatisierungstechnik-Industrie auf der Motek 2012 ihre wahre Stärke. Dies betonte Messeunternehmer Paul Eberhard Schall auf der gestrigen Eröffnungspressekonferenz. komplette Meldung auf

Read More

Technik-Schaufenster der Automatisierungsbranche 0

Von allen Debatten um den Euro unbeeindruckt, zeigt die Automatisierungstechnik-Industrie auf der Motek 2012 ihre wahre Stärke. Dies betonte Messeunternehmer Paul Eberhard Schall auf der gestrigen Eröffnungspressekonferenz. komplette Meldung auf

Read More

Optoelektronische Bereitstellungseinrichtung führt Teile lagerichtig zu 0

Für eine Schleifanwendung zeigt die MRW C. M. Fuisting GmbH & Co. KG in Iggingen-Brainkofen auf der Motek 2012 eine flexible optoelektronische Bereitstellungseinrichtung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News

Read More

Optoelektronische Bereitstellungseinrichtung führt Teile lagerichtig zu 0

Für eine Schleifanwendung zeigt die MRW C. M. Fuisting GmbH & Co. KG in Iggingen-Brainkofen auf der Motek 2012 eine flexible optoelektronische Bereitstellungseinrichtung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News

Read More

CSP launcht Version 5 der Prozessdaten-Software IPM 0

Einen regelrechten Siegeszug rund um die Welt kann die Großköllnbacher CSP GmbH & Co. KG im zehnten Jahr seit der Erstinstallation ihrer integrierte Prozessdaten-Management-Software IPM feiern. komplette Meldung auf MM

Read More

CSP launcht Version 5 der Prozessdaten-Software IPM 0

Einen regelrechten Siegeszug rund um die Welt kann die Großköllnbacher CSP GmbH & Co. KG im zehnten Jahr seit der Erstinstallation ihrer integrierte Prozessdaten-Management-Software IPM feiern. komplette Meldung auf MM

Read More

Vakuumgreiftechnik schont empfindliche Produkte 0

Die Vakuumtechnik-Experten von Morali präsentieren auf der Motek 2012 eine breite Auswahl an Greifern für den schonenden Umgang mit empfindlicher Ware. Zu hebende, zu transportierende, zu haltende oder zu vereinzelnde

Read More

Handlingaufgabe mit zwei Robotern schnell gelöst 0

Yaskawa stellt auf der Motek 2012 integrierte Handlingsysteme vor. Wie automatisierte Sortier- und Handlingprozesse in der Praxis umgesetzt werden können, zeigen zwei kooperierende Roboter: ein Deltaroboter MPP3 und ein High-Speed-Roboter

Read More

Siemens übernimmt französische Kineo CAM 0

Die Siemens AG, München, will den führenden Anbieter von Computer Aided Motion Software Kineo CAM mit Sitz in Toulouse, Frankreich, übernehmen. Die Anwendungen von Kineo CAM seien bereits bewährte Bestandteile

Read More

„Virtual Fort Knox“ erstellt Konzept für Community-Plattform 0

Auf der Motek stellten das Fraunhofer IPA und Hewlett-Packard die vom Land Baden-Württemberg geförderte Forschungsinitiative „ Virtual Fort Knox“ vor. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Optoelektronische Zuführeinheit spart Energie und Zeit 0

Geringerer Energieverbrauch, weniger Lärm und kürzere Rüstzeiten – diese drei Stichworte kennzeichnen die optoelektronische Zuführeinheit von IFC zum Zuführen, Prüfen und Sortieren von Kleinteilen. Je nach kundenspezifischer Anforderung besteht die

Read More

Transportsystem sorgt für flexible Montage von Schaltwählzügen 0

Mit einem Werkstückträger-Transportsystem erfolgt auf nur einer Anlage die flexible Endmontage von zehn unterschiedlichen Schaltwählzug-Typen. Jeder der 24 Werkstückträger verfügt über einen Codeträger, der es ermöglicht, die Bauteile den richtigen

Read More

Transportsystem sorgt für flexible Montage von Schaltwählzügen 0

Mit einem Werkstückträger-Transportsystem erfolgt auf nur einer Anlage die flexible Endmontage von zehn unterschiedlichen Schaltwählzug-Typen. Jeder der 24 Werkstückträger verfügt über einen Codeträger, der es ermöglicht, die Bauteile den richtigen

Read More

Fräsroboter als Komplettlösung für die Bearbeitung von CFK 0

Auf die besonderen Anforderungen bei der CFK-Bearbeitung antwortet Stäubli, Bayreuth, mit dem Fräsroboter RX 170 HSM. Der Roboter wird auf der Composites Europe 2012 (9. bis 11. Oktober in Düsseldorf)

Read More

Rotationsmodul und Greifzange als kompakte Einheit 0

Mit der Vorstellung der neuen elektrisch betriebenen Greif-Drehmodule der Baureihe EG-20/RE-50 sowie der pneumatisch-elektrisch betriebenen Greif-Drehmodule GMQ 20/RE-50 weitet die Afag Automation AG, der Schweizer Spezialist für Handling- und Zuführtechnik,

Read More

Beim neuen Golf setzt VW auf Lego und Logistik 0

Vor gut drei Wochen präsentierte Volkswagen (VW) seinen neuen Golf. Die siebte Generation muss erfolgreich sein, denn der Kompaktwagen ist eines der wichtigsten Produkte der Wolfsburger Autobauer. Deshalb haben sich

Read More