Wer in der Getriebeentwicklung zusammenarbeitet, stellt schnell fest: die eingesetzte Software ist vielfältig, einen Standard zum Datenaustausch gibt es nicht. Das will ein Forschungsprojekt ändern und gleichzeitig einen Datencontainer für
Automobilzulieferer Continental arbeitet daran, die Instandhaltungsprozesse von Landwirtschaftsmaschinen zu optimieren. Deswegen stattet das Unternehmen seine Produkte und Systeme nun nach und nach mit Sensortechnik aus. Aktuell können bereits die Zustände
Wie gehen Firmen mit der Fülle an Daten um? Nutzen sie für deren Erfassung einen Cloudservice? Wie garantieren sie dabei die Datensicherheit und arbeiten gleichzeitig transparent und effizient? Beim 1.
Die Lehvoss Group hat im Rahmen der Fakuma 2017 neue thermoplastische Kunststoffe aus der Luvocom-Familie vorgestellt, die einmal den 3D-Druck unterstützen, zum anderen bessere Compounds ergeben und für Highperformance-Anwendungen in
Die Blechexpo hat Thyssenkrupp genutzt, um ein gewichts- und kostenoptimiertes Batteriegehäuse für die -E-Mobilität vorzustellen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
In einer vernetzten Industrie steigt auch der Bedarf nach Cybersecurity. Baumüller stellt deshalb auf der SPS IPC Drives 2017 mit Ubiquity eine sichere Lösung für die Fernwartung vor. komplette Meldung
Der Process Automation Controller PAC ist ein Beispiel neuer Schnittstellenkommunikation zwischen einem MES und der Steuerungsebene. Er ist Teil des Messeauftritts von znt-Richter auf der Hannover Messe 2017. komplette Meldung
Auf der 25. Fakuma demonstrierte die Kistler Gruppe unter anderem neu geschaffene Funktionen des Systems Comoneo: Das Prozessüberwachungs- und -regelungstool beherrsche mit dem aktuellen Software-Update nun auch die Optimierung von
Individuelle Antriebssysteme von der Konstruktion bis zur Inbetriebnahme: Darauf hat sich ein Antriebstechnikhersteller spezialisiert. Er setzt auf effiziente, leistungsstarke Direktantriebe und liefert alle Systemkomponenten aus einer Hand. komplette Meldung auf
Der Softwarehersteller Autodesk lädt in Las Vegas regelmäßig zur Autodesk University. Im Fokus dieses Mal: Die unzähligen Möglichkeiten der Automatisierung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Auf der SPS IPC Drives 2017 zeigt Nord Drivesystems Neuheiten im Bereich der Antriebselektronik und eröffnet Möglichkeiten für Indusitre-4.0-Lösungen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Sechs der acht Fähren sind Hybridfähren, die also Verbrennungsmotor und Elektroantrieb kombinieren. Null Emissionen – das ist das ehrgeizige Ziel der Reederei Scandlines. Deshalb durchdachte sie die Belüftung der Hybridfähren
Die Version 2018 von Solidworks ist auf dem Markt und verknüpft die Konstruktion noch mehr mit den Fertigungsprozessen. Durch die Integration von Solidworks CAM wird die Durchgängigkeit bis in die
Die elektrischen Antriebe Indradrive ML von Rexroth wurden von zwei Schiffsklassifikationsgesellschaften als „type approved“ für den Einsatz in Schiffen und Offshore-Installationen zertifiziert. Die internationalen Zertifizierungen reduzieren den Engineeringaufwand für Ausrüster
Am Stand in Stuttgart zeigt Arcelor Mittal, wie eine Digitalisierung von Lieferketten die Planung der Anwender vereinfacht. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
An der Technischen Universität (TU) Graz wurde ein neues Christian-Doppler-Labor (CD-Labor) eröffnet. Im Fokus steht das Design von Hochleistungslegierungen mittels thermo-mechanischer Prozesstechnik. Ziel der Forscher ist es, ein tieferes Verständnis
Unter dem Motto „focused on your needs“ steht der Messeauftritt der Wittenstein SE auf der SPS IPC Drives 2017. Wittenstein Cyber Motor stellt mechatronische Antriebssysteme in den Mittelpunkt, während Wittenstein
Fast jeder nutzt Apps und Cloud-Anwendungen auf mobilen Geräten bereits privat und beruflich. Im Engineering ist das noch recht neu. Doch damit lassen sich beispielsweise komplexe Projekte mit verteilten Teams
Wenn CAD- und CAE-Daten in der Berechnung und Konstruktion schnell nutzbar sind, lassen sich Optimierungsmöglichkeiten bereits in der frühen Entwicklungsphase darstellen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen