Die Entscheidung für Kugellager hat bei einem britischen Altreifenentsorger ein immer wiederkehrendes und teures Reparaturproblem gelöst. Die Wechsel der bisherigen Kugellager mit Wellenadapter einer Reifenschnitzelanlage dauerte bis zu zwei Stunden
Elektromotoren ohne Kohlebürsten stellen einen wartungsfreien Antrieb dar. Ein Fasspumpenhersteller hat jetzt den weltweit ersten Akku-Antrieb dieser Art für Pumpen auf den Markt gebracht. Für die Anwender bedeutet dies, dass
Kabelbäume bringen Platz und Ordnung, besonders in engen Bauräumen. Beim Transport sorgen sie vor allem für die Sicherheit der Geräteinstallation. Eine Kabelbaum-Projektierungssoftware erhöht die Produktivität und ermöglicht eine durchgängige Produktentwicklung
Forschern der Empa Materials Science & Technology und der ETH Zürich ist es gelungen, den Prototypen eines schwingungsdämpfenden Materials herzustellen, der die Welt der Mechanik für immer verändern könnte. Der
Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland verweist auf einen „versöhnlichen“ Jahresabschluss 2013 und rechnet für 2014 mit einem Anstieg der Produktion um 2 % bei leicht nachgebenden Preisen. Dennoch sieht der
Open Core Engineering mit der Schnittstellentechnologie Open Core Interface soll den Informationsfluss zwischen Automatisierung und IT-Welt erheblich vereinfachen. Ohne SPS-Kenntnisse kann man aus gewohnten IT-Programmen und -Sprachen auf alle Informationen
Aus dem ehemaligen Geschäftsbereich Pneumatik von Bosch Rexroth ist jetzt ein eigenständiges Unternehmen geworden: Aufgrund eines Eigentümerwechsels tritt das mittelständische Unternehmen nun unter dem Namen Aventics im weltweiten Wettbewerb an.
Der Präzisions- und Schwerlastkupplungshersteller R+W erweitert seine Modellreihe der Lamellenpräzisionskupplungen um das Modell LP5 mit Klemmnabenanbindung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit den immer häufiger eingesetzten Servoantrieben sind Einsparungen von bis zu 90 % möglich: bei der Verkabelung, dem Schaltschrankvolumen und beim Energiebedarf für die Verlustwärmeabführung. Darüber hinaus vereinfachen schaltschranklose Servoantriebe
Aluminium gilt als „Zaubermetall“, obwohl es, gemessen an anderen metallischen Werkstoffen erst eine junge Vergangenheit hat. Und es ist erstaunlich, dass rund ein Drittel des bis dato weltweit produzierten Aluminiums
Ein Team der Michigan Technological University hat ein Verfahren entwickelt, mit dem man Plastikabfall von US-Milchflaschen zu Hause recyclen kann, um sie als Filamente für den 3D-Drucker wieder zu nutzen.
Die Recycling-Welt von morgen sieht anders aus als heute. Darüber waren sich die Teilnehmer des VDMA-Fraunhofer-Workshops „Molecular Sorting – Sortiertechniken von übermorgen“ am 5. März 2014 im VDMA-Haus in Frankfurt
Marilyn Monroe wusste es nicht besser: „Diamonds are a girl’s best friend“, trällerte sie vor über 50 Jahren – inzwischen sind Diamanten auch mit den Leichtbauwerkstoff-Zerspanern befreundet und buhlen „Kopf
Präzision, Kraft- und Momentaufnahme auf kleinstem Raum sind bei Komponenten im Maschinen- und Anlagenbau zunehmend gefragt. Als Lösungen bieten sich pneumatische Kompaktschlitten an, die über spezielle Konstruktionsvorteile verfügen: kompakt sowie
Komponenten aus Titan liegen im Trend, denn sie sind leicht, biokompatibel und korrosionsunempfindlich. Doch das Bearbeiten von Titan ist anspruchsvoll. Beim Herstellen von nahtlosen, kaltgezogenen Rohren ist deshalb große Genauigkeit
Die Tagung „Moderne Federtechnologie – Spannungen beherrschen“ im Februar 2014 schuf erstmalig eine neutrale Plattform für den Dialog zwischen der Federn produzierenden und der Federn verbrauchenden Industrie, sowie ihren Zulieferern
Die E-Factory Alliance begrüßt mit Eplan ihr jüngstes Mitglied. Gleichzeitig wurde Mitsubishi Electric Teil der „Community of efficient engineering” von Eplan komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Bei der Entwicklung neuer Keramikwerkstoffe und verfahrenstechnischer Optimierungen setzt ein Hersteller zunehmend auf Aspekte der Nachhaltigkeit. Dies bedeutet für alle Anwendungen, in denen diese Werkstoffe eingesetzt werden, beispielsweise im Ofenbau
Nur eine Ansteuer- und Leistungselektronik mit sinusförmig verlaufenden Strömen vermeidet störende Geräusche in Kleinantrieben, deren Wirkung nicht zu unterschätzen ist. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Um Autos noch effizienter und sparsamer zu machen, setzen die Kfz-Entwickler auch beim Getriebe an und integrieren in Automatikfahrzeugen Systeme mit neun Gängen. Zahnradhersteller werden mit steigenden Produktivitätsanforderungen konfrontiert, denen