back to homepage

Konstruktion

Einsatz faserverstärkter Kunststoffe für Leichtbau-Elektromotoren in der Elektromobilität 0

Leichtbaukonzepte sind auch für die Elektromobilität von großer Bedeutung. Sie beschränken sich jedoch nicht nur auf die Karosserie. Im Projekt „Pro-Le-Mo“ wollen die beteiligten Unternehmen und Institute das Leistungsgewicht von

Read More

Nachhaltiges Produzieren sichert die Wettbewerbsfähigkeit 0

Unter den Gesichtspunkten Nachhaltigkeit und Energieeffizienz darf die Produktion nicht isoliert betrachtet werden – die gesamte Wertschöpfungskette muss im Blick bleiben. Die EMO Hannover 2013 wird zeigen, wie nachhaltiges Produzieren

Read More

Rollgangsmotoren steigern Produktivität und Effizienz in der Stahlindustrie 0

WEG erweitert sein Portfolio an Rollgangsmotoren bis zur Baugröße IEC 400. Die Antriebe für die Stahlindustrie sollen Anlagenbetreibern dabei helfen, die Produktivität und Effizienz in ihren Stahlwerken zu steigern sowie

Read More

Auf die Anwendung optimierte Lineartechniklösungen 0

Knapp liefert Linearkomponenten mit individuellen Längenzuschnitten und geringem Verschiebewiderstand. Die reibungs- und geräuscharmen KBT-Linearführungen haben eine hohe Verfahrgeschwindigkeit und sind in Abmessungen und Anschlussmaßen austauschbar. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt

Read More

CAD aus der Cloud: Sind die Daten geschützt? 0

Das geistige Eigentum von Unternehmen in Form von Konstruktionsdaten verteilt sich auf diversen mobilen Geräten und entzieht sich damit weitgehend der Kontrolle der Unternehmen. Dennoch ist es nötig, Mitarbeiten ein

Read More

EOS wird als „Innovator des Jahres“ ausgezeichnet 0

In Berlin wurden am 5. Juli 2013 die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands ausgezeichnet. Ihnen wurde von Mentor Ranga Yogeshwar das Innovationssiegel „Top 100“ überreicht. Unter den Ausgezeichneten ist auch

Read More

Berlin begrüßt Elektroauto-Rennserie Formula E 0

Cornelia Yzer, Berliner Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung, hat offiziell die Formel-E-Wettkämpfe der FIA in Berlin willkommen geheißen. Die Bundeshauptstadt ist einer von weltweit zehn (darunter drei europäischen) Austragungsorten

Read More

NKE Austria weiht Prüfstand für besonders große Wälzlager ein 0

Die NKE Austria GmbH, Steyr, hat einen neuen Prüfstand für große Wälzlager in Betrieb genommen. Mit dem Radial-Axial-Prüfstand RAX380 ist das Unternehmen nach eigenen Angaben nun in der Lage, auch

Read More

Virtuell lernen – an der realen Maschine umsetzen 0

Da Werkzeugmaschinen immer komplexer werden, erfordert auch deren Bedienung sowie die NC-Programmierung immer mehr Know-how. Um die Bediener vorzubereiten, lässt sich die Virtual-Reality-Technik einsetzen. Dabei steht das Lernen im Vordergrund,

Read More

Effiziente Antriebssysteme für Werkzeugmaschinen 0

Auch bei Werkzeugmaschinen spielt die Energie- und Ressourceneffizienz eine immer größere Rolle. Elektrische Antriebssysteme bieten verschiedene Möglichkeiten, Verbesserungen zu erreichen. Nachhaltige Erfolge werden möglich, wenn der produktive Maschinenbetrieb im Vordergrund

Read More

Schwebende Metallplatte lässt Tischtennisball hüpfen 0

Forscher der Universität des Saarlandes haben ein Magnetlager entwickelt, das intelligent und selbstständig Störungen abschätzt sowie ausgleicht. Dies zeigten sie auf der Hannover-Messe anhand einer schwebenden Metallplatte, die einen Tischtennisball

Read More

Polyurethan-basierender Werkstoff lässt Züge leichter abfahren 0

Je weniger Züge wiegen, desto sparsamer fahren sie. Ein neues Material hält nun auch extremen Belastungen stand. Es eignet sich etwa für die Dieselmotoreinhausungen von Zügen – dieses Bauteil wird

Read More

Hydraulischer Unterwasserantrieb aus dem 3D-Drucker 0

Der Oktopus diente Forschern am Fraunhofer IPA beim Bau eines lautlosen Antriebssystems für Boote und Wassersportgeräte als Vorbild. Das Besondere: Der Antrieb lässt sich kostengünstig mit einem 3D-Drucker in einem

Read More

Wie sich die Produktion optimieren lässt 0

Auf seinem 3D-Experience Customer Forum in Mannheim will Dassaut Systèmes Unternehmen aus der Industrie den Zugang zur virtuellen Welt erleichtern – sowohl für virtuelle Produkte als auch für die virtuelle

Read More

Die Hochwirkungsgrad-Alternative zum Asynchronmotor 0

 Dem IE4-Synchron-Reluktanzmotor gehört die Zukunft. Drehzahlvariable Antriebe mit diesem Paket amortisieren sich rasch. Den Trend hin zum Synchron-Reluktanzpaket dürfte die EU Richtlinie EG640/2009 noch beschleunigen. Sie tritt 2017 in Kraft.

Read More

Chemisches Recycling von Composites 0

Bei den meisten hochwertigen Faserverbundmaterialien sind die Verstärkungsfasern in eine duromere Harzmatrix eingehüllt. Abfälle wurden bisher thermisch genutzt oder gemahlen und als Pulver einer frischen Matrix beigemischt. Nun gibt es

Read More

Schaeffler macht aus 26 t Wälzlager-Plagiaten Altmetall 1

Schaeffler hat rund 26 t gefälschte Lager im Nominalwert von über 1 Mio. Euro auf dem Gelände der Interseroh Franken Rohstoff GmbH in Schweinfurt vernichtet. Die Plagiate stammen zum Großteil

Read More

Mit der 3D-Experience-Softwareplattform lernt das Fahrrad fliegen 0

Dassault Systèmes stellte auf seinem 3D Experience Customer Forum Ende Juni in Mannheim ein fliegendes Fahrrad vor. Entwickelt wurde das Flugobjekt von tschechischen Konstrukteuren, die dafür die 3D-Software von Dassault

Read More

Optimale Einstellung der Hydraulik für jeden Betriebszustand möglich 0

Eine Hydrauliksteuerung lässt durch Entkopplung der Ventilsteuerung für Zu- und Ablauf von der Zwangssteuerung durch den zentralen Kolben die optimale Einstellung für jeden Betriebszustand zu. Daraus resultieren neue Sicherheitsfunktionen, höhere

Read More

Gasfeder arretiert sich selbst 0

Die Touch-Lift-Gasfeder von Suspa arretiert sich in eingefahrener Position selbst, was nach dem Kugelschreiber-Prinzip funktioniert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More