Die Cadenas GmbH präsentiert das neue Part-Community-Portal für PTC, das einen der größten Online-Kataloge für CAD-Modelle in nativen Formaten für die Konstruktionssoftware PTC Creo bieten soll. komplette Meldung auf MM
Ein CNC-Modernisierungspaket macht es möglich, dass eine ältere Wälzfräser-Schleifmaschine nach dem Umbau eine doppelt so hohe Genauigkeit aufweist. Gleichzeitig ist eine hohe Produktivitätssteigerung möglich: 40 % und mehr sind nach
Lange wurde spekuliert – jetzt ist es offiziell: Die Beteiligungsgesellschaft Cinven Ltd. wird neuer alleiniger Anteilseigner der Ceramtec-Gruppe mit Sitz in Plochingen. Für einen Betrag von 1,49 Mrd. Euro hat
Der Softwarehersteller Autoform Engineering hat ein neues Konzept für die Auslegung von Umformprozessen entwickelt. Das sogenannte Issues-Konzept erlaubt die halbautomatische Evaluation von Simulationsergebnissen, sodass Ingenieure ihre Prozessauslegung systematisch und mit
Mit hochpräzisen Adaptern lassen sich die Linearachsen von Minitec zu Mehrachssystemen kombinieren. Sie eignen sich für die Befestigung von Führungsschienen auf Laufwagen sowie Laufwagen auf Laufwagen. komplette Meldung auf MM
Der Linearaktuator L2018 von Nanotec ist jetzt auch mit einer stabilen, fertigen Linearführung erhältlich. Das Modell zeichnet sich laut Hersteller durch eine sehr kleine Bauweise, kurze Stellzeiten und hohe Schubkraft
Mit den Getriebeversionen GP 32 AR und GP 32 CR für hohe Radiallasten bietet Maxon erstmals einstufige Getriebe mit extrarobuster Radiallagerung an. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Belastbarkeit von Zahnrädern wächst mit dem Modul quadratisch. Um dennoch leistungsstärkere Getriebe in kompakten Abmessungen zu entwickeln, lassen sich ineinander liegende Getriebestufen einsetzen. Mit den ineinander gebauten Planetengetrieben verbessert
Die von der EU-Kommission initiierte Verschärfung der Energieeffizienz-Richtlinie für elektrische Geräte stellt die Anwender vor neue Herausforderungen. Mit umfassenden Informationen sowie schneller und sachkundiger Hilfe will Nord Drivesystems den Maschinenbau
Im Ford-Werk in Saarlouis startet die europäische Produktion des Ford Focus Electric. Es handelt sich dabei um das erste rein batterie-elektrische Fahrzeug aus einer deutschen Fertigung, das vollständig in den
Am Thema 3D-Druck kommt scheinbar niemand vorbei. Um aber beurteilen zu können, was dieser Trend für die industrielle Produktion bedeutet, muss man sich der Einsatzbereiche, der Hardware und natürlich der
Verbesserte Materialeigenschaften und hohe Ressourceneffizienz stehen im Mittelpunkt der 5. Mtex – Internationale Ausstellung & Symposium für Textilien und Leichtbau im Fahrzeugbau vom 14. bis 16. Mai 2014 in Chemnitz.
SKF und das National Institute of Applied Sciences (INSA) im französischen Lyon wollen einen Lehrstuhl für das Studium geschmierter Schnittstellen schaffen. Sechs Jahre lang soll der Lehrstuhl „Lubricated Interfaces for
Die Laminatbauweise bietet in der Technik fantastische Möglichkeiten: Mit geringen Flächengewichten und Wandstärken können hohe Festigkeiten erzielt werden und bezüglich der geometrischen Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt. Jetzt gibt es
Im Leichtbau sind Materialien gefragt, die hohe Festigkeit mit niedrigem Gewicht verbinden. Abrasive, faserverstärkte Kunst- und Verbundwerkstoffe sind hier erste Wahl; stellen aber Zerspaner vor gewisse Herausforderungen. Eine 14-lagige Werkzeugbeschichtung
Ein fester Bestandteil im Leistungsspektrum des Carbon Composites e.V. (CCeV) ist seit einigen Jahren das „CCeV Automotive Forum“. In diesem Jahr findet es am 26. Und 27. Juni in der
Wie wird sich in Europa, Nahost und Nordafrika bis zum Jahr 2020 die Nachfrage nach Grobblech entwickeln und welche Treiber nehmen darauf Einfluss? In welchen Marktsegmenten ist das stärkste Wachstum
Nach eineinhalbjähriger Planungszeit fand in Niederwinkling der Spatenstich für den Neubau des Gebäudekomplexes mit zwei Fertigungshallen und einem Verwaltungsgebäude der Intercontec-Gruppe statt. Das Unternehmen produziert unter anderem Steckverbinder. komplette Meldung
Die Soluma Swiss AG steigert die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Fertigungsabteilung und die Qualität der Kundenkommunikation immer weiter. Die schnelle und preisgünstige Einführung des 3D-Tools Spaceclaim ermöglicht es Soluma, dem Kunden sofort
Mit hoher Drehzahl lassen sich bei kompakten Abmessungen große Luftvolumen bewegen. Gleichzeitig steigt aber auch das Gefahrenpotenzial. Zum Schutz steht nun neben Schutzgittern eine neue, aerodynamisch verbesserte Alternative zur Verfügung: