back to homepage

Konstruktion

Die wichtigsten Verfahren für das schnelle Erstellen von Prototypen 0

Rapid Prototyping ist der schichtweise Aufbau seriennaher Prototypen, auf der Basis von 3D-CAD-Daten. Hier stellen wir die wichtigsten Verfahren dieser generativen Fertigung vor. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News

Read More

CFK- und Auto-Experten im Dialog 0

Ende Juni 2013 lädt der Carbon Composites e.V. zum 4. Mal zum Automotive Forum ein. Dieses Jahr werden die Spezialisten aus der Autobranche und dem Faserverbundbereich am 26. und 27.

Read More

Glasfaser ermöglicht PMMA-Composites 0

Ein für Methacrylatharze optimiertes Direktroving (Single-End) von 3B-the Fibreglass Company, optimiert nun die Herstellung von thermoplastischen Verbundwerkstoffen mit PMMA als Matrix. Das neuartige Verfahren erhielt den JEC Europe Innovation Award

Read More

Composite-Spezialist stattet den Airbus A350 XWB aus 0

Der erste Airbus, der zu mehr als 50 % aus Verbundwerkstoffen besteht, ist der A350 XWB, wie der Composite-Spezialist Hexcel berichtet, der alle Primärstrukturen aus CFK-Composite und Prepregs herstellt und

Read More

Erstes Gebäude aus recyceltem Polyurethan 0

Im Rahmen eines Forschungsprojektes bauten Studenten der TU Berlin einen Pavillon in Holz-Kunststoff-Verbundbauweise. Das Besondere dabei sei der erstmalige Einsatz von sogenanntem Upscaling-Polyurethan (PU), also wieder aufbereitetem Material, als ressourcensparender

Read More

GFK-Blattfeder für Autos in Serie 0

Henkel kombinierte sein Fachwissen in der Polyurethanchemie mit der Kompetenz von Benteler-SGL, einem der führenden Hersteller von Composite-Bauteilen für den Automobilsektor. Das Ergebnis ermöglicht nun die Serienproduktion von leichten faserverstärkten

Read More

Mit 3D-Druck zu neuem Turbinenrad 0

Durch das gemeinsame Engagement einiger deutscher und Schweizer Unternehmen ließ sich ein defektes Turbinenrad für ein Krankenhaus in Äthiopien mithilfe der 3D-Drucktechnologie schnell und unbürokratisch ersetzen. komplette Meldung auf MM

Read More

Die Currywurst aus dem Automaten 0

Auszubildende von Siemens haben ein sehr praxianahes Projekt realisiert: den Currywurstautomaten „Curry Max“. Die Wurst wird gebraten, geschnitten sowie mit Soße garniert und verlässt dann die Kleinanlage als verzehrfertige Currywurst.

Read More

Neuer Teilnehmerrekord bei User Meeting von B&R in Salzburg mit Fachvorträgen und interaktiven Workshops 0

275 Teilnehmer aus dem Maschinen- und Anlagenbau haben die Gelegenheit genutzt, sich in einer zweitägigen Veranstaltung aus erster Hand über Lösungen und Innovationen für die Automatisierungstechnik zu informieren. Mit Fachvorträgen

Read More

Schmersal übernimmt Böhnke + Partner 0

Schmersal hat die Böhnke + Partner GmbH Steuerungssysteme mit Sitz in Bergisch Gladbach übernommen. Damit stärkt der Wuppertaler Schaltgerätehersteller das Geschäftsfeld der Aufzugtechnik und steigt in die Steuerungstechnik für diesen

Read More

Generative Fertigung als Dienstleistung 0

Mit dem Metallpulver-Auftragverfahren (MPA) steigt Hermle jetzt in die generative Fertigung ein. Die Hermle Maschinenbau GmbH mit Sitz in Ottobrunn, eine 100-prozentige Tochter der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG, bietet die

Read More

Spritzgussbauteile schneller und einfacher konstruieren 0

Mit der Simulation des Formfüllprozesses können bereits zu Beginn der Produktentwicklung Daten zum Kühlverhalten oder auch zum Verzug berücksichtigt werden. In Kombination mit der Siemens-PLM-Software lassen sich damit Kunststoffspritzguss-Bauteile einfacher

Read More

Erweiterungsmodul ermöglicht effiziente Planung von Kupferschienen 0

Das Erweiterungsmodul Copper für Eplan Pro Panel Professional zur individuellen Konstruktion von Kupferschienen und Verbindungselementen beschleunigt die Prozesse im Schaltanlagenbau, weil Störgrößen bereits im 3D-Prototyp erkannt werden. komplette Meldung auf

Read More

Modulares Sicherheitssystem als flexible softwarebasierte Lösung 0

In einem Gerätewerk in Amberg ermöglicht der hohe Grad an Automatisierung effiziente Herstellungsprozesse. Ausschlaggebend ist die flexible softwarebasierte Sicherheitstechnik. Am Beispiel der Schützproduktionslinie zeigen sich dadurch Einsparpotenziale bei Platz, Engineering-Aufwand

Read More

Walzenhersteller stellt auf der LOPE-C aus 0

Am 12. und 13. Juni findet zum zweiten Mal die LOPE-C, die Internationale Konferenz und Fachmesse für organische und gedruckte Elektronik, in der Neuen Messe München statt. Der Walzenhersteller Inometa

Read More

Eisele erhält Zulassung zum bekannten Versender 0

Nach einer Prüfung des Luftfahrtbundesamtes (LBA) hat Eisele zum 2. Mai 2013 die Zulassung zum bekannten Versender gemäß der Verordnung (EG) Nr. 300/2008 erhalten. Hintergrund sind neue rechtliche Rahmenbedingungen hinsichtlich

Read More

GAS-Automation firmiert jetzt als Schunk Electronic Solutions 0

Seit dem 15. April 2013 firmiert die GAS-Automation GmbH, St. Georgen, unter dem neuen Namen Schunk Electronic Solutions GmbH. Nach einer langjährigen und erfolgreichen Vertriebskooperation erfolgte 2008 die Übernahme von

Read More

Wenn der 3D-Drucker zum Organspender wird 0

Schon jetzt entstehen erste Implantate per 3D-Druck, doch wollen Forscher der australischen University of Wollongong (UOW)und des St Vincent’s Hospital in Melbourne bereits in drei Jahren Körperteile auf Basis körpereigener

Read More

Risiken von Keramiklagern werden oft überschätzt 0

Keramiklager haben sich aufgrund ihrer Verschleiß-, Korrosions- und Temperaturbeständigkeit bei anspruchsvollen Anforderungen und auch schon bei manchen Standardanwendungen trotz höherer Kosten etabliert. Die Optimierung ungeschmierter Reibkontakte wird noch bestehende Vorbehalte

Read More