back to homepage

Konstruktion

Faulhaber als Best Innovator ausgezeichnet 0

Zum achten Mal wurde der Best Innovator gekürt. Darunter ist auch der Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG, Schönaich, ein Hersteller von Miniatur- und Mikroantriebstechnik. komplette Meldung auf MM

Read More

Endkonturnahe 3D-Gießlinge bereichern den Flugzeugbau 0

Als Hersteller von Flüssig-, Pasten-, Close-Contour- und Blockmaterialien für den Modell- und Formenbau präsentiert Rampf Tooling unter anderem das Material Raku-Tool CC-6503 im Rahmen einer Fallstudie auf der JEC Europe

Read More

Selbsttragende Karosseriestruktur aus duroplastischem GFK 0

Das französische Ingenieurbüro ECM, Vélizy-Villacoublay, erhält für eine selbsttragende Karosseriestruktur aus duroplastischem GFK den „JEC Europe Innovation Award 2013“ im Bereich Automobile. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Werkzeuge durchgängig mit CAD/CAM-Software konstruieren 0

Rafi entwickelt Bauteile und Werkzeuge mit unterschiedlicher Software, weil eine kleine Bauteilkorrektur eine aufwendige Änderung des Werkzeugs nach sich ziehen würde. Ein speziell für den Werkzeug- und Formenbau entwickeltes 3D-CAD/CAM-System

Read More

Deprag erweitert Motorenprogramm für Entgratanlagen 0

Deprag Schulz in Amberg kann mit seinen Geräten jetzt Drehzahlbereiche zwischen 20.000 und 47.000 min-1 bedienen. Der 500-, 700- und 1000-W-Motor verfügt zudem serienmäßig über einen Drehzahlregler, was eine Reduzierung

Read More

Deprag erweitert Motorenprogramm für Entgratanlagen 0

Deprag Schulz in Amberg kann mit seinen Geräten jetzt Drehzahlbereiche zwischen 20.000 und 47.000 min-1 bedienen. Der 500-, 700- und 1000-W-Motor verfügt zudem serienmäßig über einen Drehzahlregler, was eine Reduzierung

Read More

Preiswerter 3D-Drucker für zuhause 0

Der Fabbster ist ein kompakter 3D-Drucker für den Hausgebrauch made in Germany. Mit ihm kann man dreidimensionale Objekte aus verschiedenen farbigen Kunststoffen herstellen. Entwickelt wurde der Fabbster von der Sintermask

Read More

Preiswerter 3D-Drucker für zuhause 0

Der Fabbster ist ein kompakter 3D-Drucker für den Hausgebrauch made in Germany. Mit ihm kann man dreidimensionale Objekte aus verschiedenen farbigen Kunststoffen herstellen. Entwickelt wurde der Fabbster von der Sintermask

Read More

Erste Deutsche Industrie Norm ist nun 95 Jahre alt 0

Am 1. März 1918 erschien die allererste DIN-Norm, damals Deutsche Industrie Norm, unter der Bezeichnung DI Norm 1. Sie legte Maße und Werkstoffe für Kegelstifte fest. Das sind konische Verbindungselemente,

Read More

Fahrzeugkonzept Streetscooter als bezahlbares Flottengefährt 0

Auf dem Kongress Forum Elektromobilität e.V. wird Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker das Konzept um den Streetscooter vorstellen. Gemeinsam mit der Deutschen Post DHL wurde ein Prototyp entwickelt, der speziell die

Read More

Innovationen vom Kopf auf die Füße stellen 0

Um das Know-how aus der Wissenschaft rasch für den Standort Deutschland nutzbar zu machen, gründeten Bund und Länder im Jahr 2005 den Pakt für Forschung und Innovation. Darin versammelt sind

Read More

Basalt als drittes Fasermaterial für Bauteilverstärkungen 0

Mehr als 70 Teilnehmer kamen zum Cluster-Treff „Basaltfasertechnologie“ bei der CG Tec GmbH in Spalt bei Nürnberg. Sie erhielten Entwicklung und Fertigung von Basaltfaserhalbzeugen. Basalt soll sich als drittes Fasermaterial

Read More

PET-Strukturschaum verbessert Rotorblätter von Windkraftanlagen 0

Auf der JEC Europe 2013 wird BASF, Ludwigshafen, den Strukturschaum Kerdyn am Markt eingeführen. Dabei handelt es sich um einen Hochleistungsschaum auf PET-Basis in Plattenform. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt

Read More

Hochdrapierbare Gelege vereinfachen die Preformfertigung 0

Unter den Namen Drapfix und Draptex hat Gerster, Biberach an der Riss, zwei Biaxial-Gelege entwickelt, die sich weit über die bisher mögliche Geometrieänderung hinaus umformen lassen, wobei die Faserorientierung erhalten

Read More

Crashsimulation benötigt Daten aus der Fertigung 0

Der Trend zum Faserverbund-Leichtbau bei Automobilen treibt die Weiterentwicklung von Software für die Finite-Elemente-Analyse voran. Eine realistische Vorhersage des Crashverhaltens von Bauteilen erweist sich dabei nur lösbar, indem Prozessdaten aus

Read More

Halter aus Blech benötigen weniger Kaufteile und sparen Kosten 0

Dieser Artikel befasst sich mit der Konstruktion eines Halters aus gebogenem Blech mit gleichzeitigem Schutz für Schalter oder Taster. Durch die Verwendung von weniger Kaufteilen spart diese Version nicht nur

Read More

Metallische Heizeinsätze für Vakuumöfen verlieren an Gewicht 0

Seit sich vollmetallische Heizeinsätze energiesparend betreiben lassen, etablieren sie sich in Vakuumöfen für die Wärmebehandlung. Eine Leichtbaukonstruktion aus Molybdänlegierungen wird diese Entwicklung verstärken und die Substitution von Graphitelementen forcieren. Festigkeit

Read More

Reifen schont Ressourcen und Umwelt 0

Continental bringt ab sofort einen ressourcenschonenden Vollgummireifen auf den Markt. Die Verwendung einer ausgewählten Karkasse im Continental Lifecycle-Reifen, vermindert den nicht nur den Energieverbrauch bei seiner Herstellung sondern senkt auch

Read More

MBO Oßwald zeigt Winkelgelenke im Zwergformat 0

Um dem Platzmangel bei mechanischen Konstruktionen zu begegnen gilt es, Bauteile und Komponenten von vorneherein so kompakt und so funktionell wie möglich auszulegen. Diese Vorgabe erfüllt das auf der Zulieferermesse

Read More

Freikolbenlineargenerator des DLR bringt Elektroautos deutlich weiter 0

Wissenschaftler des DLR wollen die Reichweite von Elektrofahrzeugen deutlich erhöhen – mit dem Freikolbenlineargenerator, einem Verbrennungsmotor, der bei leeren Batterien Strom für den Antrieb eines Elektroautos erzeugt und mit unterschiedlichen

Read More