Die in komplexen Antriebssystemen verbauten Steuerungen müssen höchste Synchronisationsanforderungen erfüllen. Durch die Kombination von Sercos III und dem Axioline-I/O-System lassen sich Ereignisse zeitlich exakt abgestimmt erfassen und Bewegungen entsprechend synchron
Die Stahlindustrie in Deutschland bewegt sich nach eigenen Angaben in einem schwierigen Umfeld. Aus diesem Grund fordert die Branche von der Politik verlässliche Rahmenbedingungen, wie die Wirtschaftsvereinigung Stahl im Stahl-Zentrum,
Für einen Hersteller mobiler Operationstische hat Kammerer eine Teleskopspindel entwickelt. Die Antriebseinheit besteht aus zwei miteinander kombinierten Kugelgewindetrieben mit gegenläufigen Steigungen, die wie ein Teleskop ein- und ausfahren. komplette Meldung
Igus erweitert seine Drylin-T-Familie unter anderen durch einen Schlitten mit justierbarem Lagerspiel für die Baugröße 12. Außerdem steht nun die neue Größe 07 als kleinste Variante im Lineartechnik-Baukasten zur Verfügung.
Die elektrische Schwerlastachse EGC-HD von Festo vereint nach eigenen Angaben hohe Wirtschaftlichkeit und große Leistungsfähigkeit. Sie rundet als Zahnriemen- oder Spindelantrieb die EGC-Familie mit Kugelumlaufführung ab. komplette Meldung auf MM
Die Modellreihe der Elastomerkupplungen mit Konusklemmring (EK6) hat R+W Antriebselemente um die Serien 2500, 4500 und 9500 erweitert. Sie decken jetzt einen Wellendurchmesserbereich von 40 mm bis 170 mm ab
Die Fachexperten des Innovationsnetzwerks für „Elektrische Leichtbau-Traktionsantriebe“ (Nelta) haben sich zu ihrer Kick-off-Veranstaltung in Darmstadt getroffen. Ziel des Netzwerks ist die gemeinschaftliche Entwicklung von technischen Systemen für elektrische Leichtbau-Traktionsantriebe. komplette
Für das schwierige Umfeld der Stahlindustrie bietet Nord Drivesystems IC410- und IC411-Motoren und belastbare Getriebe für alle Einsatzbereiche. Je nach Bedarf werden individuelle, wartungsarme Antriebslösungen projektiert, die den thermischen und
Die Springs-Tec-Fair, ist eine neue Fachmesse speziell für Industriefedern und Federnteile. Sie findet erstmalig vom 26. bis 28. Februar 2013 auf dem Messegelände in Stuttgart statt. komplette Meldung auf MM
Die Nanoscribe GmbH stellt gerade auf der Photonics West in San Francisco (USA) den schnellsten Serien-3D-Drucker für die Mikro- und Nanostrukturierung vor. Dreidimensionale Objekte, die oft nicht größer als ein
Obwohl Simulation die Produktentwicklung und Konstruktion erheblich unterstützen kann, wird sie noch zu sparsam eingesetzt. Oft werden Simulationen erst zur Validierung herangezogen – die Software ist meist zu komplex und
Aus Materialien von Huntsman Advanced Materials wurde eine neue Skulptur für den Jean-Tinguely-Fassnachtsbrunnen am Vorplatz des Baseler Stadtheaters erstellt. Wesentliche Herausforderung lag in der Zusammensetzung des Composite-Werkstoffs. komplette Meldung auf
Je komplexer die Bauteilgeometrie im Faserverbundbereich ist, umso höher sind die Anforderungen an textile Halbzeuge zur Bauteilverstärkung. Das führt beim Weben zu endkonturgerechten Textilien mit Verstärkungsfäden, die in Richtung der
Mit ihren Industriegüter-Geschäften ist die Thyssen-Krupp AG, Essen, gut ins neue Geschäftsjahr 2012/2013 gestartet. Im ersten Quartal wuchs der Auftragseingang in diesem Bereich vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2012
Die Entwicklung leistungsfähigerer Motoren und Generatoren setzt Materialien zur Statorkapselung voraus, die mehr bieten als eine Lackierung. Die Lösung liegt in thermohärtenden Harzen für Verguss und Imprägnierung. Vielfältige Möglichkeiten zur
Ein neues Konzept soll die Sicherheit in der Lieferkette und im Lebenszyklus von Nanomaterialien gewährleisten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der Antriebs- und Automatisierungsspezialist Kollmorgen hat eine neue Montagelinie für Servoregler in Betrieb genommen. Das Unternehmen will damit den Standort Ratingen durch eigene Produktionskompetenz für Antriebselektronik, konkret in Form der