Zeitlauf zeigt auf der SPS/IPC/Drives 2012 erstmals das Winkelgetriebe Etacrown Plus, das eine leistungsstarke Kombination aus Planrad- und Planetengetriebetechnologie im dreistufigen Aufbau sein soll. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Connecting Productivity & Efficiency – unter diesem Motto präsentiert Siemens auf der SPS/IPC/Drives 2012 in Nürnberg sein Antriebs- und Automatisierungs-Portfolio. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Weniger als 500 Dollar soll der 3D-Printer Portabee kosten. Das berichtet der IT-Nachrichtendienst Golem.de. Außerdem lässt sich der Drucker zusammenlegen, sodass man auch unterwegs Gegenstände mit ihm aufbauen kann. komplette
Mit der neuen Service-App Powerview von SHW Werkzeugmaschinen lassen sich jederzeit und überall die Maschinendaten von Werkzeugmaschinen erfassen und auswerten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Gregor Deller, Robert Grimbacher und Christian Schönle sind beim Ingenieurunternehmen Roschiwal + Partner in Augsburg zu Projektleitern ernannt worden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Materialise stellt auf der Euromold das neue Release der Magics-Software vor, die STL-Dateien für Rapid Prototyping und Additive Manufacturing aufbereitet. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der amerikanische CAD-Anbieter Spaceclaim führt auf der Euromold die 3D-Version Engineer 2012+ am Markt ein. Diese Version erweitert die Möglichkeiten im Bereich simulativer FEM-Analysen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
SLM Solutions hat auf der Euromold eine Weltneuheit enthüllt: die SLM 500 HL. Die selektive Laserschmelzanlage ist das aktuell größte und leistungsfähigste pulverbettbasierte Laserschmelzsystem, wie es heißt. komplette Meldung auf
Voxeljet stellte am ersten Messetag die Ergebnisse der neuesten Entwicklungsarbeiten vor. Mit dem VXC 800 steht nun der weltweit erste 3D-Drucker zur Verfügung, der kontinuierlich, im stundenlagen Einsatz, auch überlange
3D Systems stellt auf der Messe erstmals die beiden 3D-Drucker Projet 3500 HD Max und CPX Max vor. Als Vorteile werden bei beiden Versionen der Projet-3500-Max-Baureihe die erhöhte Produktivität und
Feierlich enthüllt wurde am ersten Messetag der Euromold 2012 die Lasercusing-Anlage X line 1000R zum Herstellen von Serienbauteilen im XXL-Format. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und die Concept Laser GmbH
Vor allem im Hightechbereich und in der Medizintechnik haben keramische Faserverbundwerkstoffe ein nicht zu unterschätzendes Anwendungspotenzial. Zu diesem Resümee kamen die Ausrichter der Informationsveranstaltung „Innovative Werkstoffe“. komplette Meldung auf MM
Die Reduziergetriebe der Serie RV-N von Nabtesco sind jetzt auch in geschlossener Bauform erhältlich. Diese einbaufertige Variante soll die Montage deutlich vereinfachen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Groschopp stellt außer dynamischen Antriebslösungen auch sein Know-how als Kooperationspartner in der Produktentwicklung in den Mittelpunkt des Messeauftritts. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Für den Werkzeug- und Formenbau vertreibt Encee CAD/CAM Systeme das integrierte 3D-CAD/CAM-System ZW3D und präsentiert auf der Euromold die Version 2012. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der CAD/CAM-Softwareentwickler Open Mind stellt auf der Euromold 2012 Methoden vor, die den NC-Programmieraufwand senken und die Bearbeitung effizienter gestalten sollen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Am Gemeinschaftsstand des Graveurbetriebs Leonhardt/Leroxid und Oximatec sind Werkzeug-Formeinsätze aus dem Werkstoff Dimacer zu begutachten. Dabei handelt es sich den Angaben zufolge um die erste Keramik, die elektrisch leitfähig und