„Deutschland forciert als Innovationsmotor im weltweiten Automobilbau das Themenfeld des Leichtbaus. Treiber sind die Elektromobilität mit ihrer Gewichtsproblematik sowie die generelle Forderung nach Reduzierung des CO2-Ausstoßes“, so Wilfried Jakob, Präsident
Der Leistungsschlüssel keramischer Hochleistungswerkstoffe liegt in der Zusammensetzung der Rohstoffe. Die Rohstoffgüte kann bestimmte Eigenschaften extrem verändern. Bei technischer Keramik findet daher ein Gefügedesign statt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Im Rahmen des Forschungsprojekts Ineco entwickelt derzeit mehrere Partner ein serienfähiges Ultraleichtbaufahrzeug. Das Elektrofahrzeug soll inklusive Batterien weniger als 900 kg wiegen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Bayer Material Science beobachtet weltweit eine wachsende Nachfrage nach Polycarbonat für die Herstellung von LED-Lichtsystemen (Light Emitting Diodes). Das Unternehmen baut deshalb seine Produktpalette für dieses Marktsegment systematisch aus. komplette
Bosch Rexroth hat im chinesischen Wujin ein neues Werk in Betrieb genommen, das rund 1200 Mitarbeiter beschäftigt. Gefertigt werden dort Komponenten und Systeme der Hydraulik, Lineartechnik und Pneumatik. komplette Meldung
Die neusten Konzepte, um Bauteile und Produkte leichter zu machen, stellt der 1. Salzburger Leichtbau-Kongress am 31. Januar und 1. Februar 2013 vor. Das Programm umfasst auch einen Vortrag über
Ein bisschen schauen, aber nichts kaufen: Für Besucher einer Fachmesse wie der Motek ist ein solches Konsumentenverhalten eher untypisch. So konnte ein mittelständischer Sondermaschinenhersteller am letzten Messetag den direkten Abschluss
Der Maschinenbauer Hermle und die Automatisierungsspezialisten von Beckhoff gehören zu den besten Mittelständlern in der Republik. Die beiden Unternehmen konnten sich unter den Top 10 platzieren, denn ihre Rendite erreichen
Steinert US, Hersteller von Sortiersystemen für die Recyclingwirtschaft, feierte kürzlich die Einweihung seiner nordamerikanischen Unternehmenszentrale in Walton (Kentucky). komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Das CAD/CAM-Softwarehaus Open Mind Technologies AG stellt auf der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau aus, die vom 7. bis 9. November 2012 im Messezentrum Bad Salzuflen stattfindet. Am Gemeinschaftsstand mit der
Mit einer neuen Webinar-Reihe wird die Konstruktionspraxis-Akademie Konstrukteuren ab Oktober 2012 monatlich fundiertes Wissen zu modernen Maschinenkonzepten mit Motion Control vermitteln. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Als drittes Mitglied der vor einem Jahr lancierten Servokontroller-Baureihe stellt Maxon Motor nun den Escon 36/3 EC vor. Die spezielle Auslegung des miniaturisierten Geräts ermöglicht die Realisierung kostenoptimierter Antriebssysteme nur
Im Schienenverkehr der Bahn werden hohe Brandschutzanforderungen an die Fahrzeuge und deren Komponenten gestellt. Die Normen zum Brandverhalten für diese Werkstoffe sind aus Gründen des Brandschutzes strengstens einzuhalten. Dies gilt
ISD in Dortmund stellt auf der Euroblech 2012 neue Versionen ihrer Entwicklungssoftware für die Blechbearbeitung vor. Mit Hicad 2012 sollen sich zum Beispiel Projekte nun deutlich schneller abwickeln lassen als
Litecor ist das neuartige Sandwichmaterial für den Automobilbau: gewichtsreduziert, kostengünstig, besonders umweltverträglich und gut zu verarbeiten, heißt es vom Hersteller Thyssen Krupp Steel Europe zur Messe Euroblech 2012 in Hannover.
Lantek präsentiert auf der Euroblech 2012 Software zur Beschleunigung von Arbeitsprozessen und besseren Restblechverwertung in der Verarbeitung von Blech und Stahl. Das Unternehmen liefert CAD-/CAM- und ERP-Software, die übergreifend Maschinen