Das britische Beratungsunternehmen Frost & Sullivan, London, hat den Rehauer FVK-Halbzeughersteller Lamilux mit dem „European Frost & Sullivan Award for New Product Innovation“ ausgezeichnet. Anlass war die Entwicklung eines carbonfasrverstärkten
Leichtbau ist das Gebot der Stunde. Immer stärker rücken deshalb Faserverbundwerkstoffe in den Fokus. Doch um die positiven Eigenschaften optimal für die Produktentwicklung nutzen zu können und Fertigungsprozesse effizient zu
Ein einstellbarer Sondergewindebohrer, ein spezieller Faskopf für kleine Rohrenden und Wechselplattenbohrer zum Formbohren sollen Licht in den üblichen Werkzeugdschungel bringen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Durch die Aufnahme der Multimech-Suite in die Hyperworks Partner Alliance können nun Hyperworks-Anwender für alle Aufgaben rund um Composite-Modellierung und FE-Analyse auf die Multimech-Suite zugreifen. Damit erweitert das CAE-Softwarehaus Altair
Das Whitepaper beschreibt die neuen Herausforderungen für Konstrukteure, wenn Konstruktion und Simulation mit Hilfe digitaler Prototypen integriert werden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der russische CAD-Software-Hersteller Ascon verstärkt seine Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit der Gründung der Ascon Software Germany GmbH in München. Die hundertprozentige Tochter setzt ausschließlich auf Vertriebspartner.
Die weltgrößte Aluminiummesse profitiert vom Leichtbautrend. Das zeigt sich bei der Premiere in Düsseldorf in hohen Wachstumsraten. Dieser Zuwachs findet in einem derzeit schwierigen Marktumfeld statt. Markteinbrüche der Branche im
Die Thyssen-Krupp AG, Duisburg, hat mit der Wuhan Iron and Steel Corporation (WISCO) einen Kaufvertrag über den Verkauf ihrer Tochtergesellschaft Thyssen-Krupp Tailored Blanks unterzeichnet, die maßgeschneiderte Platinen aus Stahlblech für
Die Hansa-Flex AG, Bremen, Systemanbieter in der Fluidtechnik stellte im Sommer 2012 sein neues Eventmobil in Dienst. Seitdem ist es europaweit auf Messen, hauseigenen Veranstaltungen und anderen Events im Einsatz.
Elastomermaterialien sind der Schlüssel zu einer neuen Generation von Generatorsystemen zur Energiegewinnung. Mit seiner Unterstützung für das Forschungsprojekt Degreen fördert der Freistaat Bayern erneut zukunftsweisende Technologien für die Energiewende. komplette
Auf dem Digital-Plant-Kongress in Würzburg hat die Siemens-Division Industry Automation die Übernahme der VR-Context International bekanntgegeben. Mit seiner Software Walksinside zählt das Unternehmen zu den führenden Entwicklern von Visualisierungs- und
Magnetische Nutverschlusskeile in der Statorwicklung optimieren die Feldverteilung innerhalb des Luftspalts im Zahn des Blechpakets und ermöglichen, die Maschinen entsprechend höher auszunutzen. Sie können aber auch Probleme verursachen. Durch regelmäßige
Am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden wurden in Zusammenarbeit mit der Leichtbau-Zentrum Sachsen GmbH (LZS) verschiedene Federsysteme für Druck-, Torsions- und Biegebeanspruchung in Faserverbund-Leichtbauweise entwickelt. komplette
Das Faserinstitut Bremen e. V. (Fibre) sieht in thermoplastischen Matrixwerkstoffen die Chance, das Anwendungsspektrum von CFK enorm zu erweitern. Dieses Potenzial basiert auf der reversiblen Verformbarkeit von Thermoplasten in bestimmten