back to homepage

Konstruktion

Leckagenvermeidung: Gesicherte Lebensdauer von Hydraulikschläuchen ausnutzen 0

Um Altersleckagen bei Hydraulikschläuchen zu vermeiden, bietet sich die kontinuierliche Zustandsüberwachung an. Sie sorgt für mehr Sicherheit als der Austausch nach festen Zeitintervallen. Das zeigen die Resultate einer im Schlauch

Read More

CCeV-Automotive-Forum 2012: Automobilbau geht mit unterschiedlichen Strategien den CFK-Leichtbau an 0

Mehr als 300 Teilnehmer kamen zum CCeV-Automotive-Forum 2012 der Carbon Composites e. V. (CCeV). Gastgeber war BMW. Der bayerische Automobilhersteller, der im nächsten Jahr das Elektroauto i3 mit CFK-Fahrgastzelle am

Read More

Luftfahrttechnik: FVK und Aluminium im Kampf um den besten Leichtbauwerkstoff 0

Leichtbau boomt. Vor allem Hochleistungs-Verbundwerkstoffe finden zunehmend den Weg in die Serie. Das gilt vor allem für Faserverbundkunststoffe (FVK) in der Luftfahrttechnik. Diesen Absatzmarkt will die Aluminiumbranche jedoch den Faserverbundwerkstoffen

Read More

4 Advanced Technologies: UV-härtende Flüssigdichtung direkt auf das Bauteil aufbringen 0

Flüssige Hochleistungsdichtungen, die unter UV-Licht aushärten, ermöglichen das Aufbringen einer Dichtung direkt auf das Bauteil. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen

Read More

4 Advanced Technologies: UV-härtende Flüssigdichtung direkt auf das Bauteil aufbringen 0

Flüssige Hochleistungsdichtungen, die unter UV-Licht aushärten, ermöglichen das Aufbringen einer Dichtung direkt auf das Bauteil. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen

Read More

Columbus McKinnon: Neuer elektromechanischer Offshore-Kran der Marke Pfaff-Silberblau 0

Das einstige Familienunternehmen Pfaff-Silberblau liefert als Marke unter der Firmierung Columbus McKinnon Engineered Products Komponenten und Systeme für mechanische Antriebs- und Hebetechnik. Auf der Pressekonferenz in Kissing stellt das Unternehmen

Read More

Antriebstechnik: SEW-Eurodrive verschickt große Antriebspakete nach Kanada 0

Das Großgetriebewerk von SEW-Eurodrive in Bruchsal hat sechs Antriebspakete bestehend aus Stirnrad- und Kegelstirnradgetriebe, Fundamentrahmen, Abtriebs und -Antriebskupplung auf den Weg nach Kanada gebracht. Dort werden die Antriebslöungen in einer

Read More

Laserschmelzverfahren: Wie aus Metallpulver und einem generativen Laserschmelzverfahren Uhren entstehen 0

Der Designer Umberto Palermo aus Turin fertigte eine Uhrenkollektion unter Einsatz des generativen Laserschmelzverfahren von Metallen. Die ungewöhnliche Optik entsteht aufbauend Schicht um Schicht aus Metall-Pulver, ohne Guss oder Fräsen.

Read More

Pilz: Konfigurierbare Steuerungen Pnozmulti in neuer Ausführung 0

Pilz läutet mit dem neuen Basisgerät PNOZ m B0 die nächste Generation der konfigurierbaren Steuerungen Pnozmulti ein. Neu beim Pnoz m B0 sind Erweiterungen auf der rechten Seite mit E/A-Modulen,

Read More

Pilz: Konfigurierbare Steuerungen Pnozmulti in neuer Ausführung 0

Pilz läutet mit dem neuen Basisgerät PNOZ m B0 die nächste Generation der konfigurierbaren Steuerungen Pnozmulti ein. Neu beim Pnoz m B0 sind Erweiterungen auf der rechten Seite mit E/A-Modulen,

Read More

Rockwell: Steuerungen für verschieden große Anwendungen 0

Um Anlagen an die Bedürfnisse des Anwenders optimal anpassen zu können, bedarf es auch einer dazu geeigneten Steuerung. Eine Familie von skalierbaren Steuerungen eines amerikanischen Herstellers soll es ermöglichen, die

Read More

Thermoformen: Geeignete Materialdatenermittlung für die Thermoformsimulation 0

Untersuchungen zeigen, dass es geeignete Verfahren zur Ermittlung der Thermoformbarkeit von Platten- und Folienhalbzeugen gibt. Mit den gewonnenen Daten lässt sich das Thermoformen simulieren. Die besten Materialdaten liefern Verstreckungen im

Read More

Laserschmelzverfahren: Wie aus Metallpulver und einem generativen Laserschmelzverfahren Uhren entstehen 0

Der Designer Umberto Palermo aus Turin fertigte eine Uhrenkollektion unter Einsatz des generativen Laserschmelzverfahren von Metallen. Die ungewöhnliche Optik entsteht aufbauend Schicht um Schicht aus Metall-Pulver, ohne Guss oder Fräsen.

Read More

Konstruktion: Korrekte Anwendung bestimmter SI-Einheiten 0

Die Einführung der SI-Einheiten diente vor Jahrzehnten zur Entwirrung und Vereinheitlichung der unterschiedlichen internationalen Begriffe, die immer wieder zu Problemen führten, ja sogar gefährlich werden konnten. Jedoch werden noch heute

Read More

Konstruktion: Korrekte Anwendung bestimmter SI-Einheiten 0

Die Einführung der SI-Einheiten diente vor Jahrzehnten zur Entwirrung und Vereinheitlichung der unterschiedlichen internationalen Begriffe, die immer wieder zu Problemen führten, ja sogar gefährlich werden konnten. Jedoch werden noch heute

Read More

Baumüller: Mit Solarenergie und Synchronmotoren um die Welt 0

Vor kurzem hat die MS Tûranor Planetsolar als erstes rein mit Solarenergie angetriebenes Schiff ihre Weltumrundung beendet. Synchronmotoren von Baumüller setzten die an Bord erzeugte Energie in Bewegung um. komplette

Read More

Leichtmetalle: Komplettiertes Eigenschaftsprofil bei Magnesiumhalbzeugen 0

Bei der Zerspanbarkeit von Walzhalbzeugen aus der Magnesiumlegierung AZ31 wurden Fortschritte erzielt. Sie ist inzwischen ähnlich produktiv wie die Aluminiumbearbeitung. Damit bieten Magnesiumblöcke und -platten ein Eigenschaftsprofil, das nicht nur

Read More

ISD: Neue CAD-Softwarevarianten mit Erweiterungen für den Anlagenbau 0

ISD präsentiert die neuesten Versionen der CAD-Softwareanwendungen Hicad, Helios und Helicon für das Engineering. Das gesamte Branchenspektrum vom Maschinen- und Anlagenbau über die Blechbearbeitung bis zum Stahl- und Metallbau wurde

Read More

ISD: Neue CAD-Softwarevarianten mit Erweiterungen für den Anlagenbau 0

ISD präsentiert die neuesten Versionen der CAD-Softwareanwendungen Hicad, Helios und Helicon für das Engineering. Das gesamte Branchenspektrum vom Maschinen- und Anlagenbau über die Blechbearbeitung bis zum Stahl- und Metallbau wurde

Read More

Leichtmetalle: Komplettiertes Eigenschaftsprofil bei Magnesiumhalbzeugen 0

Bei der Zerspanbarkeit von Walzhalbzeugen aus der Magnesiumlegierung AZ31 wurden Fortschritte erzielt. Sie ist inzwischen ähnlich produktiv wie die Aluminiumbearbeitung. Damit bieten Magnesiumblöcke und -platten ein Eigenschaftsprofil, das nicht nur

Read More