Walzplattierte Halbzeuge kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein einzelner Werkstoff die geforderten Eigenschaften nicht bieten kann. Das ist hauptsächlich in elektronischen Geräten der Fall. Die Heraeus Materials Technology GmbH
Um die Werkstoffklasse „Carbon Composites“ zum Durchbruch zu führen, fehlen heute teilweise noch durchgängige Automationskonzepte, die die Verfahren in eine integrierte Fertigung überführen. Unter der Führung des Lehrstuhls für Carbon
Im Jahr 2012 präsentierte sich der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (Imkk) auf der Hannover-Messe erstmals mit einem eigenen Standkonzept. Gemeinsam mit dem Cluster stellten drei Unternehmen aus Rheinland-Pfalz im Rahmen der internationalen
Im Flugzeugbau ersetzt CFK zunehmend Aluminium als Strukturwerkstoff, weil er zur Gewichtseinsparung führt. Auch bei Investitionsgütern nimmt die Bedeutung dieser Werkstoffgruppe zu. Das zeigte sich auf der Industrial Supply der
Um die Sicherheitsanforderungen der Federal Aviation Administration (FAA) zu erfüllen, legen Flugzeughersteller (OEMs) Standards für ihre Zulieferer fest. Victrex entspricht den OEM-Spezifikationen nach eigenen Angaben mit der Zertifizierung MIL-P-46183 für
Mit Duraprotect hat die K.L Kaschier- und Laminier GmbH aus Bad Bentheim-Gildehaus ein textiles Airbag-Scharnier entwickelt. Das Besondere an dem System ist seine Struktur, die durch die Verbindung eines hochfesten
Dieser Industrieserver eines Echinger Herstellers ist mit der zweiten Intel-Core-Prozessorgeneration (i3/i5/i7) ausgestattet, was eine hohe Grafikleistung ermöglicht. Darüber hinaus ist der Server flexibel konfigurierbar. Im Vergleich zu Standard-Rackmount-Servern hat er
„Nur gemeinsam können mit vertretbarem Aufwand Automatisierungslösungen in der Fertigung entlang der gesamten Prozesskette erarbeitet werden, die dann zur notwendigen Kostenreduktion bei den Endprodukten beitragen“, sagte Frank Peters, Sprecher des
Trotz der steigenden Qualitätsansprüche und des Preisdrucks gibt es bei Flachdichtungen Innovationen, die beide Seiten miteinander verbinden. Ein Beispiel dafür ist eine Glasfaserdichtung, die Leistungsgrenzen verschiebt. Dennoch bleibt sie kostengünstiger
Product-Lifecycle-Management (PLM) bezeichnet ein strategisches Konzept zum Management eines Produktes über seinen gesamten Lebenszyklus. Während der Fokus in den vergangenen Jahren auf der Integration von CAD und PDM lag, rückt
Was vor gut 20 Jahren als Rapid Prototyping begann, etabliert sich unter der neueren Bezeichnung Additive Manufacturing (AM) mehr und mehr als Verfahren für Endprodukte. So das Fazit der zweitägigen
Jüngste Systementwicklungen bei Epoxidharzen sorgen dafür, dass der Trend zu größeren Windkraftanlagen weiterhin starke Brisen erfährt. So hat die Entwicklung von 70 bis 80 m langen Rotorblätter bereits begonnen. Eine
Hohe Dieselpreise, Fahrermangel, Volatilität, Umweltschutz und Just-in-time-Prozesse; die Herausforderungen an die Stahlindustrie in der Logistik steigen. Die Verantwortlichen reagieren mit neuen Prozessen und Versorgungsstrategien. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion