Zuverlässige Aussagen zum Verschleißzustand und wertvolle Hinweise zur Energieeffizienz von Pneumatiksystemen sollen Endanwender mit dem neuen Modul Smart Pneumatics Monitor von Aventics erhalten. Diese Informationen verringern das Risiko von Maschinenstillstand
Webtec stellt auf der Hannover Messe 2017sein aktuelles Angebot an Hydraulikkomponenten und Hydrauliktestgeräten vor und gibt Besuchern Gelegenheit, ihre Belange bezüglich maßgefertigter Hydrauliklösungen zu erörtern. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Mit zwei neuen Zylinderserien nach ISO-Standards erweitert Aventics sein Angebot an Aktoren für Anwendungen mit besonderen Hygieneanforderungen. Damit erfüllen die Pneumatikspezialisten nun die strengen Anforderungen der Lebensmittel- und Pharmaindustrien. komplette
Eine CAD-Software war und ist das Handwerkszeug für Konstrukteure. Doch heute ist sie mehr – wie auf der Solidworks World zu sehen war. Im Vordergrund stehen nun Konstruktionsoptimierung und Unterstützung
NSK hat einen Fahrzeug-Demonstrator entwickelt, der erstmals mit einem elektrischen Radnaben-Getriebemotor ausgestattet ist. Auf der Basis dieses Prototypen wird NSK nun Kernkomponenten des Antriebs zur Serienreife entwickeln – zum Beispiel
Dassault Systèmes zeigt am Stand auf der Hannover Messe anhand des Verpackungshersteller Westrock, wie sich die komplette Wertschöpfung von den Bedürfnissen des Kunden über die Entwicklung und Produktion bis hin
60 Mio. Euro investiert Bonfiglioli in den Bau einer Smart Factory am Standort Bologna. Unter dem Namen EVO-Projekt richtet sich der italienische Antriebsspezialist Richtung Industrie 4.0 und für die Zukunft
Im Januar gab Stratasys eine vierjährige Partnerschaft mit McLaren Racing bekannt. Heute berichten sie über konkrete Anwendungen am aktuellen Rennwagen MCL32. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der digitale Zwilling ist in aller Munde – aber was bedeutet er eigentlich? Und wie können Unternehmen seine Vorteile optimal ausschöpfen? Peter Scheller, Marketing Director NX bei Siemens PLM Software,
Die beiden Highlights von Mulco auf dem diesjährigen Messestand sind die PU-Hochleistungszahnriemen Brecoflex-move AT10 sowie der neue Breco-move AT10. Dabei handelt es sich um die Ausführung als Meterware, die vorwiegend
Die vorausschauende Wartung birgt ein großes Einsparpotenzial, nicht nur bei den Aufwendungen für die Wartung, sondern auch beim Betrieb, denn die ungeplanten Stillstände werden dadurch erheblich reduziert. komplette Meldung auf
Predictive Maintenance ist ein wichtiger Baustein in einer Umgebung von Industrie 4.0, denn hier ist die digitale Vernetzung die Basis für Informationen und Handlungsanweisungen. Welches Potenzial dahinter steckt, zeigte eine
In einer Fördereinrichtung zur Beschickung und Entladung von Wärmebehandlungsanlagen erhöht ein mechanisch synchronisierter <u>Mehrspindelantrieb</u> den Automatisierungsgrad. Damit lässt sich die Produktivität erhöhen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Ob im Maschinen- oder Werkzeugbau, für den Einsatz in anspruchsvollen Produktionsprozessen oder unter Wasser: Spindeln und Gewinde sind teils extremen Anforderungen ausgesetzt. Die <u>Gewindeauslegung</u> ist deshalb entsprechend komplex. Ein Berechnungsprogramm
Wie die Weiss Spindeltechnologie GmbH bekanntgab, wurde das Sensormodul SMI 24 weiterentwickelt und mit einem Datenexportmodul ausgestattet, das es ermöglicht, die aufgezeichneten Daten zu exportieren. Auf Basis dieser Informationen sind
Wissenschaftliche Mitarbeiter der TU Chemnitz arbeiten an einem generativen Fertigungsprozess für Elektromotoren. Mit einer Materialpaarung aus metallischen und keramischen Pasten, die gemeinsam im 3D-Druckverfahren eingesetzt werden, sollen sich Motoren nicht
Die Anzahl der Hersteller von Programmiersoftware zum Drahterodieren lässt sich an einer Hand abzählen. Und doch gibt es Unterschiede, vor allem was den Systemgedanken, den Funktionsumfang, den Bedienkomfort und die
Am 4. April 2017 wird bekannt, dass ABB das österreichische Unternehmen B&R übernehmen wird. Damit schließt ABB seine historische Angebotslücke in der Maschinen- und Fabrikautomation und baut seine führende Rolle
Zykloidverzahnungen in Getrieben bieten eine Reihe von Vorteilen. Der Autor zeigt eine Übersicht – ausgehend vom klassischen „Grissongetriebe“ und der Wandlung zum „koaxialen Grissongetriebe“ über das „Zykloiden-Exzentergetriebe“ und dem „Compur-Getriebe“