back to homepage

Konstruktion

Augsburger Innovationspark: Ressourceneffizienz durch Faserverbundtechnologie als Erfolgsfaktor für Industrie und Handwerk 0

„Ressourceneffizienz durch Faserverbundtechnologie“ war kürzlich das Thema einer Vortragsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer Schwaben bei Eurocopter in Donauwörth. Rund 150 Gäste waren der Einladung gefolgt, um sich über die Bedeutung

Read More

Schleifscheiben: CFK-Grundkörper für schnelle Einsätze 0

Bei Schleifscheiben stellt man am Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen einen Trend hin zu CFK fest. Bei Grundkörpern werden damit zunehmend die klassischen Materialien

Read More

DIN/FH Frankfurt/Fraunhofer LBF: Normen bringen Elektromobilität in Schwung 0

Im Jahr 2020 sollen auf Deutschlands Straßen 1 Mio. Elektrofahrzeuge rollen. Auf dem Weg dahin müssen auch die potenziellen Nutzer von den neuen Möglichkeiten und der Zukunftssicherheit der Elektromobilität überzeugt

Read More

Blindtext für Online-Dachzeile: Kundenspezifische Aufnahmebolzen ordern ist günstiger als Eigenfertigung 0

Kundenspezifische Aufnahmebolzen ordern ist günstiger als Eigenfertigung komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen

Read More

Hydraulik: Ausreißsichere Verbindung für hydraulische Anlagen 0

Als Ersatz für Schweißverbindungen und Schweißverschraubungen hat Parker ein formschlüssiges Bördeladapter-Programm am Markt eingeführt. Damit lassen sich laut Hersteller gebördelte Rohre und genormte Verschraubungsstutzen mit 24°-Konus schnell und ausreißsicher miteinander

Read More

Ketten: Iwis erweitert Maschinenpark in Wilnsdorf 0

Mit der Erweiterung einer Werkshalle erhöht der Münchner Kettenhersteller Iwis die Fertigungstiefe im Werk Wilnsdorf. Der Maschinenpark wurde mit einer neuen Schmieranlage und einer neuen Bolzenmaschine ergänzt. Die Werkserweiterung ermöglicht

Read More

Rohstoffsicherung: „Nicht nur um seltene Erden sollten wir uns bemühen“ 0

Wettbewerbliche Rahmenbedingungen zu schaffen, sei Aufgabe des Staates. Das mahnte Ines Kolmsee, Vorstandsvorsitzende des SKW-Metallurgie-Konzerns, auf dem 2. Deutschen Kongress der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall an. Zu begrüßen sei dagegen

Read More

Antriebstechnik: Einbaufertige Achsantriebsmodule für die Elektromobilität 0

Aufgabe des Forschungsprojektes Eskam ist die Entwicklung von flexiblen Techniken für die Serienfertigung von elektrischen Antrieben für Fahrzeuge. Ziel ist ein Elektroantrieb, der so in Achsantriebsmodule integrierbar ist, dass Gewicht,

Read More

Fraunhofer-Allianz Leichtbau: Im Leichtbau geht es nicht ohne Zusammenarbeit vieler Experten 0

Dass Leichtbau eine interdisziplinäre Angelegenheit ist, wurde auf der ersten Leichtbautagung der Fraunhofer-Allianz Leichtbau deutlich, zu der sich rund 70 Experten in Darmstadt eingefunden hatten. Deshalb hat sich die Allianz

Read More

Energieeffizienz: Kleinantriebe in der Produktion ermöglichen hohe Einsparungen 0

Auf die Antriebstechnik entfällt fast 70% des Gesamtstromverbrauchs der deutschen Industrie. Werden Kleinantriebe mit effizienten Motoren und Getrieben richtig eingesetzt, erschließen sich hohe Einsparpotenziale. Zudem müssen die Lifecycle Costs zunehmend

Read More

Energieeffizienz: Kleinantriebe in der Produktion ermöglichen hohe Einsparungen 0

Auf die Antriebstechnik entfällt fast 70% des Gesamtstromverbrauchs der deutschen Industrie. Werden Kleinantriebe mit effizienten Motoren und Getrieben richtig eingesetzt, erschließen sich hohe Einsparpotenziale. Zudem müssen die Lifecycle Costs zunehmend

Read More

PUR-Verarbeitung: Rapid Prototyping ersetzt Spritzgießen bei kleineren Stückzahlen 0

In der Kunststoffverarbeitung decken Rapid-Prototyping-Verfahren heute Prozesse bis zur Kleinserienfertigung ab. Das zeigt die Entwicklung bei Prototypingteilen aus Polyurethan, die bei kleineren Stückzahlen spritzgegossene Thermoplastteile ersetzen. Jüngstes Ergebnis sind Anwendungen

Read More

Edelstahl: Thyssenkrupp verkauftt Edelstahlsparte an Outokumpu 0

Die Thyssenkrupp AG, Essen, verkauft ihre Edelstahlsparte Inoxum an den finnischen Outokumpu-Konzern. Beide Unternehmen haben eine grundsätzliche Einigung erzielt, wie Thyssenkrupp am Dienstag mitteilt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion

Read More

Edelstahl: Thyssenkrupp verkauft Edelstahlsparte an Outokumpu 0

Die Thyssenkrupp AG, Essen, verkauft ihre Edelstahlsparte Inoxum an den finnischen Outokumpu-Konzern. Beide Unternehmen haben eine grundsätzliche Einigung erzielt, wie Thyssenkrupp am Dienstag mitteilt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion

Read More

Verfahrentstechnik: Mit hybriden Prozessen zur Serienfertigung von CFK-Profilen 0

Das PRTM-Verfahren verbindet die Vorteile des klassischen Pultrusionsverfahrens mit denen des RTM-Verfahrens. Dabei werden textile Halbzeuge in einem durchlaufenden Prozess mit einem niedrigviskosen Epoxidharzsystem imprägniert und verpresst. So könnten zukünftig

Read More

TU Berlin/IWF: CFK minimieren thermische Verlagerungen im Hauptspindelsystem von Werkzeugmaschinen 0

Kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK) werden heute in der Luft- und Raumfahrt oder dem Fahrzeugbau eingesetzt. Das bemerkenswerte Materialverhalten birgt aber auch ein hohes Potenzial zur Kompensation von thermisch bedingten Problemen an

Read More

TU Berlin/IWF: CFK minimieren thermische Verlagerungen im Hauptspindelsystem von Werkzeugmaschinen 0

Kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK) werden heute in der Luft- und Raumfahrt oder dem Fahrzeugbau eingesetzt. Das bemerkenswerte Materialverhalten birgt aber auch ein hohes Potenzial zur Kompensation von thermisch bedingten Problemen an

Read More

Wälzlager: KRW setzt auf Qualität Made in Germany 0

Für den Mittelstand Nischenprodukte entwickeln – das hat sich der kleine Wälzlagehersteller Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig (KRW) zur Aufgabe gemacht. Nach großen Investitionen will sich das auf mittlere und große

Read More

Wälzlager: KRW setzt auf Qualität Made in Germany 0

Für den Mittelstand Nischenprodukte entwickeln – das hat sich der kleine Wälzlagehersteller Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig (KRW) zur Aufgabe gemacht. Nach großen Investitionen will sich das auf mittlere und große

Read More

Stahl: Verschleißfeste Stähle reduzieren das Eigengewicht und sparen dabei Kosten 0

Fahrzeuge für die Baubranche sind in der Praxis besonders harten Anforderungen ausgesetzt und müssen deshalb entsprechend stabil und verschleißfest gebaut sein. Gleichzeitig sind die Hersteller bestrebt, die Konstruktionen möglichst leicht

Read More