back to homepage

Konstruktion

Leichtbau: E-Mobil kombiniert Fahrvergnügen mit kosteneffizienter Bauweise und Umweltverträglichkeit 0

Das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden entwickelt mit dem Leichtbau-Zentrum Sachsen GmbH (LZS) und der ThyssenKrupp AG ein serienfähiges Elektroauto. Das Kompaktfahrzeug wiegt weniger als

Read More

AMK: Ausfallsichere Maschinensteuerung lässt sich über Qt programmieren 0

Die SPS Amkamac A5 ist eine Maschinensteuerung der neuen Generation. Ihr Herz besteht aus dem Intel-Atom-Prozessor, der ohne Lüfter und ohne bewegliche, ausfallbedrohte Teile auskommt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –

Read More

Stromrichter: Feldregler für Gleichstrommotoren ermöglichen Umkehrbetrieb 0

Sprint Electric hat seine Produktpalette an Gleichstromrichtern um Dreiphasen-Feldregler zur Steuerung der Hochstrom-Erregerfelder an Gleichstrommotoren erweitert. Der neue Feldregler QLX wird auf der SPS/IPC/Drives 2011 vorgestellt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de

Read More

Beckhoff: Servomotor integriert das Feedbacksystem ins Standard-Motorkabel 0

Mit der neuen Hochleistungs-Servomotor-Baureihe AM8000 bietet Beckhoff nach eigenen Angaben nun ein komplettes Automatisierungssystem bestehend aus PC-basierter Steuerung, Ein- und Ausgängen, Antrieben und Motoren an. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –

Read More

Servoverstärker: Neue Modelle der Servoverstärker mit Profinet 0

Kollmorgen ergänzt seine AKD-Servoverstärker-Serie um Modelle mit Profinet. Die neuen Umrichter sollen Maschinenbauern eine einheitliche Plattform mit gemeinsamer grafischer Nutzeroberfläche (GUI) für verschiedenste Profinet-Anwendungen ermöglichen. Dadurch entfallen der Engineeringaufwand und

Read More

Getriebeköpfe: Optimierte Serie von Getriebeköpfen mit mehr Anbaumöglichkeiten 0

Auf der SPS/IPC/Drives 2011 stellt Nabtesco Precision Europe mit der neuen Getriebekopf-Serie RD2 eine neue Baureihe vor, die sich für besonders anspruchsvolle Untersetzungsaufgaben eignen soll. Neu an der Serie sind

Read More

Antriebssystem: Dezentraler Türantrieb vereint alle Komponenten in einem Bauteil 0

Auf der SPS/IPC/Drives 2011 präsentiert Siei-Areg die neueste Version ihres Hochleistungsantriebs KFM05a. Damit stellt Siei-Areg eine leistungsstarke, energieeffiziente Antriebslösung für Sicherheitstüren und automatische Türen vor. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –

Read More

Linearaktuator: Kleiner Linearaktuator mit drehmomentstarkem Motor 0

Nanotec stellt auf der SPS/IPC/Drives 2011 unter anderem seine umfangreiche Linearaktuator-Linie mit dem neuen hybriden Linearaktuator L20 aus. Er soll sich durch Reibungsarmut und Langlebigkeit auszeichnen komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de

Read More

DIN EN 16001: Aluminiumhersteller Trimet optimiert Energiemanagementsystem 0

Der Essener Aluminiumproduzent Trimet hat sein Energiemanagmentsystem nach nach DIN EN 16001 zertifizieren lassen. Seit August 2009 dient die DIN EN 16001 Unternehmen als Leitfaden zum Aufbau eines betrieblichen Energiemanagementsystems

Read More

Energieeffizienz: Mehr Effizienz in der Antriebstechnik ermöglichen 0

Seit dem 16. Juni 2011 ist für Niederspannungs-Asynchronmotoren der Mindestwirkungsgrad von IE2 verpflichtend. Viele Motorenhersteller hatten sich im Vorfeld darauf eingestellt und Energiesparkonzepte entwickelt. Sie zeigen, dass neben den effizienten

Read More

Elektromobilität: Kunststoffe für die Mobilität der Zukunft 0

Die notwendige Senkung von Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen treibt die Entwicklung alternativer Antriebe wie der Elektromobilität voran. Dieser Fahrzeugtrend eröffnet Kunststoffen ganz neue Einsatzmöglichkeiten, sowohl in Leichtbaukonstruktionen als auch im Netzausbau

Read More

Energieeffizienz: Effizienz elektrischer Antriebe lässt sich noch steigern 0

Bei elektrischen Antrieben ist es schwer, noch mehr Energie einzusparen. Doch speziell für drehzahlveränderbare Antriebe gibt es jetzt eine Möglichkeit, auch das zu verwirklichen. Ein Antriebspaket aus Synchronreluktanzmotor und abgestimmtem

Read More

Linearstellzylinder: Konfigurierbare Linearstellzylinder aus dem Baukasten 0

A-Drive stellt auf der SPS/IPC/Drives 2011 den konfigurierbaren Linearstellzylinder EKA vor, bei dem der zur Anwendung passende Antrieb und die Mechanik aus einem Systembaukasten ausgewählt werden. So ist der Stellzylinder

Read More

Siemens: Gleichstromantriebe als anschlussfertige Antriebsschränke erhältlich 0

Die Stromrichter der Gerätereihe Sinamics DC Master von Siemens sind nun auch als anschlussfertige Antriebsschränke erhältlich. Die Geräte lassen sich direkt an Drehstromnetze bis 3 AC 950 V anschließen und

Read More

Compamed 2011: Regenerative Medizin, biokompatible Materialien und Nanotechnologien im Fokus der Compamed 0

Als führende Marktplattform der Zulieferer befindet sich die Fachmesse Compamed mit einem Themenspektrum, das von neuen Materialien über Komponenten und Systemen bis hin zu Produktions-Outsourcing und Dienstleistungen reicht, weiter auf

Read More

Intervallheißpressen: Geschlossene Hutprofile aus FVK kontinuierlich herstellbar 0

Geschlossene Hutprofile aus thermoplastischen Faserverbundkunststoffen können als Endloshalbzeug kontinuierlich hergestellt werden. Ein Erfolg versprechender Ansatz ist das Intervallheißpressen. In Crashtests wurde die Belastbarkeit der Fügezone von Schließblech und Hutprofil untersucht.

Read More

Elektromobilität: Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge feiert Premiere 0

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat ein kompaktes Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge im Hinblick auf Leichtbau und Crash-Sicherheit entwickelt. Zu sehen ist es erstmals auf der E-Car-Tec in München,

Read More

Industriesoftware: Siemens übernimmt Software-Anbieter für die Fertigung von Verbundwerkstoffen 0

Durch die Übernahme von Vistagy Inc. mit Sitz in Waltham, Massachusetts, USA, erweitert Siemens sein Industriesoftware-Portfolio mit einem der führenden Anbieter von spezieller Software für das Design und die Fertigung

Read More

Hybridverbunde: Faserverstärkte Aluminiumgussbauteile für den Leichtbau 0

Wissenschaftler des Instituts für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen haben eine Alternative zur Herstellung komplexer, hochfester Aluminiumgussbauteile für den Leichtbau entwickelt. Hierzu wurde eine Verstärkung aus Keramikfasern im Feingussverfahren mit

Read More

Universität Stuttgart: Erodierbare Keramik erleichtert Fertigung verschleißfester Formen und Werkzeuge 0

Technische Keramik hat eine hohe Härte, Steifigkeit und Druckfestigkeit. Daraus hergestellte Rohlinge lassen sich jedoch schwer bearbeiten. Nun wurde an der Universität Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Graveurbetrieb Leonhardt, Hochsdorf,

Read More