back to homepage

Konstruktion

Lanxess: Spezialchemie-Konzern baut Produktionskapazitäten für Glasfasern aus 0

Die globale Nachfrage nach Hightech-Kunststoffen wird bis 2020 jedes Jahr voraussichtlich um rund 7% steigen. Lanxess investiert 15 Mio Euro in sein Glasfaser-Werk im Antwerpener Hafen. Für den Spezialchemie-Konzern sind

Read More

Fakuma 2011: Maka zeigt Toolshuttle-Lösungen und Hochgeschwindigkeitsanlagen 0

Hohe Positioniergeschwindigkeit und -genauigkeit sowie schnelle Werkzeugwechselzeiten werden für Unternehmen bei der Kunststoffnachbearbeitung zur Grundlage des Erfolges, denn damit werden unprofitable Nebenzeiten auf ein Minimum reduziert. Auf der Fakuma 2011

Read More

Composites Europe 2011: Internationale Fachmesse für Verbundwerkstoffe endet mit Besucherrekord 0

Mit 20% mehr Ausstellern, 20% mehr Standfläche und 10% mehr Besuchern hat die diesjährige Composites Europe in Stuttgart neue Bestmarken gesetzt. 350 Aussteller (Vorveranstaltung: 294) aus Europa, Nordamerika und Asien

Read More

Mtec-Akademie: Tragreserven von Faserverbundwerkstoffen bei voller Stabilität nutzen 0

Faserverbundstrukturen werden vorwiegend in Form von großflächigen Bauteilen mit geringer Wandstärke eingesetzt. Unter Druckbelastung neigen derartige Bauweisen jedoch zu einem instabilen Verformungsverhalten. Wie bislang nicht ausgeschöpfte Tragreserven in CFK-Strukturen bei

Read More

IKV-Fachtagung: Know-how und Vorgehensweisen zur Konstruktion von FVK-Bauteilen 0

FVK-Bauteile sorgen derzeit und in absehbarer Zukunft für das Entstehen neuer Märkte mit starkem Wachstum für FVK-Anwendungen. Für viele Unternehmen steigt in entsprechendem Maße der Bedarf an geschulten Entwicklern. Eine

Read More

Leichtbau: Leichtbau mit Kunststoff hoch Drei 0

Um der wachsenden Bedeutung des Leichtbaus im Automobil gerecht zu werden, hat die BASF ein Composite-Leichtbau-Team gegründet. Die Gruppe kümmert sich um die Entwicklung von marktfähigen Materialien und Technologien zur

Read More

Nanotechnologie: Nanotechnologie als Wachstumsmotor der Zukunft 0

Auf der Tagung „Nanotechnologie in Forschung und Anwendung – Ein Update für Entscheider und Interessierte“ der Aktionslinie Hessen-Nanotech des Hessischen Wirtschaftsministeriums wurde das Potenzial der Nanotechnologie für Fortschritt und Wirtschaft

Read More

Werkstoffe: Thyssen-Krupp-Sparte Stainless Global heißt künftig Inoxum 0

Im Rahmen ihrer strategischen Weiterentwicklung hat die Thyssen-Krupp AG die Aktivitäten der Business Area Stainless Global verselbstständigt. Die neu gebildete Einheit kann in einem nächsten Schritt von der Thyssen-Krupp AG

Read More

Tellerfedern: Schnorr veröffentlicht nützliche I-Phone-App 0

Eine I-Phone-App hat Tellerfedernpionier Schnorr veröffentlicht, die nicht nur einen Überblick über das breitgefächerte Produktprogramm bietet, sondern auch bei der Montage hilfreich sein kann. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion

Read More

Antriebsentwicklung: Fraunhofer-LBF erstellt neue Versuchseinrichtung für aktive Systeme im Antriebsstrang 0

Für neuartige Kupplungssysteme oder Tilger zur Reduzierung von Drehschwingungen in Antriebssträngen sind spezielle Entwicklungsumgebungen gefragt, die Betriebslasten und -schwingungen experimentell nachbilden. Vor diesem Hintergrund haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit

Read More

Schwingungsdämpfung: Dämpfungsplatten isolieren Schwingungen 0

Für das Verhindern von Schwingungen und das Tunen von Antrieben stellt ACE zwei neue Berechnungsprogramme vor. Der Hersteller präsentiert die Software Slab-Calc und ein Berechnungstool zur Auslegung von Antrieben mit

Read More

Kälteresistente Stoßdämpfer: Zuverlässige Massenverzögerung auch bei Minusgraden 0

ACE Stoßdäpfer erweitert die Industrie-Stoßdämpfer-Serie vom Typ Magnum zur Motek 2011 nach unten. Damit meint das Unternehmen keine kleineren Maschinenelemente, sondern solche, die auch bei niedrigsten Temperaturen zuverlässig arbeiten sollen.

Read More

Steuerungstechnik: Kleinsteuerungen werden immer leistungsfähiger 0

Auf einer leicht bedienbaren Kleinsteuerung setzt ein komplettes Automatisierungssystem auf, das zusätzlich über I/O-Module sowie Webserverfunktionen verfügt. Damit eröffnen sich dem Anwender auch Kostenvorteile, die die Wettbewerbsfähigkeit seiner Lösung erhöhen

Read More

Schneckengetriebe: Modular aufgebaute Getriebeserie ist flexibel im Einsatz 0

Groschopp präsentiert als Nachfolger der bewährten Baureihe VE31 die weiterentwickelten Schneckengetriebe der Serie VE40. Diese sind ähnlich modular aufgebaut und liefern ein Nenndrehmoment von bis zu 45 Nm. Es kann

Read More

Schneckengetriebe: Modular aufgebaute Getriebeserie ist flexibel im Einsatz 0

Groschopp präsentiert als Nachfolger der bewährten Baureihe VE31 die weiterentwickelten Schneckengetriebe der Serie VE40. Diese sind ähnlich modular aufgebaut und liefern ein Nenndrehmoment von bis zu 45 Nm. Es kann

Read More

Wälzlager: NSK bietet Lösungen für die Werkzeugmaschinenindustrie an 0

„Wir sehen uns als Lösungsanbieter für die Werkzeugmaschinenindustrie“, sagte Dipl.-Ing. Volker Polonyi, Vertriebsdirektor der NSK Europe LTD., Ratingen, anlässlich einer Pressekonferenz auf der EMO in Hannover. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de

Read More

Federn: Maßgefertigte Tandems unterstützen Handkraft 0

ACE stellt auf der Motek 2011 erstmals Tandem-Gasdruckfedern vor. Im Gegensatz zu bislang bekannten Gasdruckfedern sollen die Exemplare vom Typ GST-40 mit zwei quasi hintereinander geschalteten Druckrohren arbeiten. komplette Meldung

Read More

Faulhaber: Kugelumlaufspindel realisiert lineare Bewegungen mit hoher Präzision 0

Mit hochpräzisen Spindeln in Kombination mit DC-Kleinstmotoren, bürstenlosen DC-Servomotoren oder Schrittmotoren lassen sich rotatorische Bewegungen in lineare Hub- oder Zugbewegungen umwandeln. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen

Read More

Faulhaber: Kugelumlaufspindel realisiert lineare Bewegungen mit hoher Präzision 0

Mit hochpräzisen Spindeln in Kombination mit DC-Kleinstmotoren, bürstenlosen DC-Servomotoren oder Schrittmotoren lassen sich rotatorische Bewegungen in lineare Hub- oder Zugbewegungen umwandeln. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen

Read More

Aluminiumverarbeitung: Ball steigert Umweltverträglichkeit von Getränkedosen 0

Der Getränkedosenhersteller Ball Packaging Europe in Ratingen, Tochter der weltweit tätigen Ball Corporation, hat an seinen deutschen Standorten erhebliche Einsparungen beim Energie-, Wasser- und Materialverbrauch erzielt. Zugleich konnten das Abfallmanagement

Read More